Stricke zwar keine Socken, schaue sie mir aber immer gerne an und interessiere mich für die verschiedenen Macharten.
Das Buch kenne ich auch nicht, aber vom Foto her sage ich einfach mal: wird von der Technik her wie die Socke von der Spitze gestrickt, hier liegr der Anfang dann nur bei der Ferse.
Mit ein paar Maschen in Runden beginnen und recht und links von 2 (?) Mittelmaschen die Zunahmen gearbeitet.
Es entsteht dann eine Nahtlinie wie bei einem Raglanpulli.
Also von der Technilk her nichts anderes.
Und irgendwann werden die Maschen von der einen Seite zwischen den Mittelmaschen gestrickt um in den Schaft mit dem Bündchenmuster zu enden.
Und dann die andere Seite zw. den Mittelmaschen für den Fußteil.
Für die Fußspitze dann wieder eine der üblichen Fußspitzentechniken verwenden (Band- Stern- Rund....Spitze).
Alles ganz logisch und schlüssig, aber ob der Strumpf dann nicht zu eng wird am Fersenbereich zum Spann hin.....? Je nach Fußform kann das gut sein.
Dann würde ich doch auch mal eine "normale" Fersenkappe versuchen.
Nachtrag:
Ich sehe grade bei Nickis Link, dass man ins Buch reinschauen kann.
Da ist ja schon alles beschrieben und mit Bildanleitung.
Und die Ferse wird als Sternenzunahme gearbeitet. Aber die dort abgebildete Strumpfform gefällt mir nicht so gut, sieht so klumpig aus...
Aber versuche mal und berichte uns von deinen Erfahrungen.
