Loop

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
katja175
Beiträge: 46
Registriert: 30.03.2010 09:26
Wohnort: Odenwald

Loop

Beitrag von katja175 »

Hallo Ihr Lieben,
vielleicht kann mir jemand helfen, ich möchte aus KidMohair und Lurexgarn ein Loop strichen. Bin mir aber unsicher welche Nadelstärke ich nehmen soll. Die Mohair möchte ich zweifädig laufen lassen und das Lurex einfach. Das Lurex wird normalerweise mit Ns 1,5-2 und Mohair mit 2,5-3,5 gestrickt. Ja jetzt die Frage, welche Nadeln soll ich nehmen.
Nächstes Problem wieviele Maschen nehme ich auf wenn ich den Loop mit einer Rundstricknadel stricken möchte.

Alles Liebe und Danke.
Katja
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Loop

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Katja,

da wirst Du wohl um eine kleine Maschenprobe nicht drumrum kommen. Es kann nämlich durchaus sein, dass durch das Lurex das ganze bei zu kleiner Nadel ein wenig steif wirkt, ich würde da mit mindestens 3,5 arbeiten.

Da Du den Schal rund stricken willst, wird sich die Mapro nicht vermeiden lassen, Du musst Dir ja auch noch im Klaren werden, wie oft Du ihn rumwickeln willst.
LG Dunkelwollfee
katja175
Beiträge: 46
Registriert: 30.03.2010 09:26
Wohnort: Odenwald

Re: Loop

Beitrag von katja175 »

Hallo Dunkelwollfee,

vielen lieben Dank für deine Antwort.
Dann werde ich das wohl tun müssen, dachte ich komm drumrum.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Loop

Beitrag von Hotline »

Hallo Katja,

bei Drops gibt es die Kid-Silk, die normalerweise mit Nadelstärke 3,5 verstrickt werden soll. Bei diesem Modell

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 33&lang=de

wurde das Garn doppelt genommen, und die Nadelstärke ist mit 5 angegeben. Wenn dein Lurexgarn noch dazukommt, vielleicht noch etwas dickere Nadeln nehmen.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Loop

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Katja,

mein erster Gedanke war, Nadelstärke 7 oder 8.
Ich selbst stricke aber auch recht fest, das heißt ich addiere die größten angegebenen Nadelstärken und nehme dann 1-2 Stärken weniger, wenn ich mehrfädig stricke.

Die "Maschenprobe" müsste eigentlich Musterprobe heißen, denn man probiert ja aus, wie es wirkt, wie es fällt, welche Nadelstärke die richtige ist, welches Muster wie zur Geltung kommt ...
Das Abmessen ist eigentlich "nur" ein positiver Seiteneffekt. :)

Ja, und man probiert aus, wie es sich anfühlt, vorzugsweise dort, do es auch getragen wird, beim Loop also am Hals.

Viele Grüße,
Gundula
Antworten