Frage zur Strickliesel
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage zur Strickliesel
Hallo!
Habe hier im Forum gelesen, das man die Kordeln der Strickliesel auch häkeln kann. Ich habe so ne Schulstrickliesel. Damit habe ich schon Deckchen gearbeitet. Habe die Kordel zu einem Kreis gelegt, und dann mit der Hand zusammengenäht. Habe mich nicht getraut eine Liesel mit Kurbel zu kaufen.
Das geht bestimmt viel schneller. Ich würde mir gerne mal einen Teppich aus den Kordeln häkeln.
Auf was muß ich da achten? Wo bekomme ich sie? Welche Stärke der Häkelnadel brauche ich? Hat jemand mal Fotos von fertigen Sachen?
Habe hier im Forum gelesen, das man die Kordeln der Strickliesel auch häkeln kann. Ich habe so ne Schulstrickliesel. Damit habe ich schon Deckchen gearbeitet. Habe die Kordel zu einem Kreis gelegt, und dann mit der Hand zusammengenäht. Habe mich nicht getraut eine Liesel mit Kurbel zu kaufen.
Das geht bestimmt viel schneller. Ich würde mir gerne mal einen Teppich aus den Kordeln häkeln.
Auf was muß ich da achten? Wo bekomme ich sie? Welche Stärke der Häkelnadel brauche ich? Hat jemand mal Fotos von fertigen Sachen?
Ich mache mit, denn stricken hält mich fit.
Rosi aus Bielefeld
Rosi aus Bielefeld
Re: Frage zur Strickliesel
Von einer gehäkelten Strickliesenschnur habe ich noch nie was gehört oder gelesen. Würde mich aber auch interessieren.
Nur die gestrickte Schnur kenne ich zur genüge.
Die mache ich sehr gerne und es geht viel schneller, als mit der Strickliesel.
Nennt sich Icord. ist im Internet auch als Video irgendwo zu finden.
Geht ganz leicht.
Mann kann diese Schnur mit bis ....max. 10 M machen, darüber bringt es nicht viel, da würde ich dann 3-4 Stricknadeln vom Spiel nehmen.
Man schlägt die gewünschte Maschenzahl auf 2 Nadeln vom Nadelspiel so wie immer an. strickt normal die 1. Reihe und dann aber NICHT die Arbeit umdrehen, sondern die Maschen an das andere Nadelende schieben. Und dies nächste Reihe stricken. Dabei bildet sich hinter der Arbeit ein Spannfaden, der bei den wenigen Maschen aber nicht stört.
Zwischendurch mal an der Schnur rumzupfen, dann verteilt sich dieser Faden in die neben ihm liegenden Maschen rein.
Nur die gestrickte Schnur kenne ich zur genüge.

Nennt sich Icord. ist im Internet auch als Video irgendwo zu finden.
Geht ganz leicht.
Mann kann diese Schnur mit bis ....max. 10 M machen, darüber bringt es nicht viel, da würde ich dann 3-4 Stricknadeln vom Spiel nehmen.
Man schlägt die gewünschte Maschenzahl auf 2 Nadeln vom Nadelspiel so wie immer an. strickt normal die 1. Reihe und dann aber NICHT die Arbeit umdrehen, sondern die Maschen an das andere Nadelende schieben. Und dies nächste Reihe stricken. Dabei bildet sich hinter der Arbeit ein Spannfaden, der bei den wenigen Maschen aber nicht stört.
Zwischendurch mal an der Schnur rumzupfen, dann verteilt sich dieser Faden in die neben ihm liegenden Maschen rein.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 07.08.2009 16:17
- Wohnort: Hessen
Re: Frage zur Strickliesel
Hallo,
von Schnüre häkeln habe ich noch nie etwas gehört. Es gibt aber die Möglichkeit die Schnüre zu stricken. Geht auch schneller als mit einer Strickliesel.
Du brauchst dazu 2 Nadeln des Nadelspiels. Du nimmst 4 - 5 Maschen auf und strickst diese rechts. Dann schiebst du deine Strickerei an das andere Ende der Nadel und strickst wieder deine Maschen rechts. Das wiederholst du so lange wie du deine Schnur haben willst. Faden immer fest ziehen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß M C
von Schnüre häkeln habe ich noch nie etwas gehört. Es gibt aber die Möglichkeit die Schnüre zu stricken. Geht auch schneller als mit einer Strickliesel.
Du brauchst dazu 2 Nadeln des Nadelspiels. Du nimmst 4 - 5 Maschen auf und strickst diese rechts. Dann schiebst du deine Strickerei an das andere Ende der Nadel und strickst wieder deine Maschen rechts. Das wiederholst du so lange wie du deine Schnur haben willst. Faden immer fest ziehen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß M C
Re: Frage zur Strickliesel
Jo1Marie Christine hat geschrieben:Hallo,
von Schnüre häkeln habe ich noch nie etwas gehört. Es gibt aber die Möglichkeit die Schnüre zu stricken. Geht auch schneller als mit einer Strickliesel.
Du brauchst dazu 2 Nadeln des Nadelspiels. Du nimmst 4 - 5 Maschen auf und strickst diese rechts. Dann schiebst du deine Strickerei an das andere Ende der Nadel und strickst wieder deine Maschen rechts. Das wiederholst du so lange wie du deine Schnur haben willst. Faden immer fest ziehen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß M C
Doppelt genäht hält besser.


Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Frage zur Strickliesel
Hallo,
ich selber habe auch noch keine Stricklieselschnüre verarbeitet, aber schon immer so etwas geplant.
Dafür habe ich schon folgende Seiten angeschaut:
http://anyanka78.blogspot.gr/2012/07/me ... e-aus.html
http://www.auensee.de/modules.php?op=mo ... e&sid=1757
http://club2.nadelspiel.com/photo/mein- ... -teppich-2
http://grenchnerregenbogen.blogspot.gr/ ... ppich.html
Ich tendiere am meisten zu einem kleinen Teppich
Gruß,
Katjuscha
ich selber habe auch noch keine Stricklieselschnüre verarbeitet, aber schon immer so etwas geplant.
Dafür habe ich schon folgende Seiten angeschaut:
http://anyanka78.blogspot.gr/2012/07/me ... e-aus.html
http://www.auensee.de/modules.php?op=mo ... e&sid=1757
http://club2.nadelspiel.com/photo/mein- ... -teppich-2
http://grenchnerregenbogen.blogspot.gr/ ... ppich.html
Ich tendiere am meisten zu einem kleinen Teppich

Gruß,
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Re: Frage zur Strickliesel
Hallo Hermi!
Kannst du denn mal ein Foto von deinem gehäkelten Teppich einstellen? Ich habe mir auch den Tip von Katjuscha den gehäkelten Teppich (Grechner Regenbogen) angesehen. Der Teppich sieht toll aus. Ich werde mal ein paar Meter mit meiner Lisel machen. Dann werde ich mal versuchen es zu häkeln.
Kannst du denn mal ein Foto von deinem gehäkelten Teppich einstellen? Ich habe mir auch den Tip von Katjuscha den gehäkelten Teppich (Grechner Regenbogen) angesehen. Der Teppich sieht toll aus. Ich werde mal ein paar Meter mit meiner Lisel machen. Dann werde ich mal versuchen es zu häkeln.
Ich mache mit, denn stricken hält mich fit.
Rosi aus Bielefeld
Rosi aus Bielefeld
Re: Frage zur Strickliesel
Danke an alle für die Tipps 

Ich mache mit, denn stricken hält mich fit.
Rosi aus Bielefeld
Rosi aus Bielefeld
Re: Frage zur Strickliesel
uiiiiiiiiiiii, ein neuer Virus?
ob der mich auch anstecken kann?
ob der mich auch anstecken kann?

Erinnerungen bleiben...