Wie ribbelt man richtig?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von JustIllusion »

Bitte lacht mich jetzt nicht aus... :oops:

Bisher war ein Projekt für mich gestorben, wenn ich ribbeln musste.
Bei diesem Pulli ist das aber anders.
Es handelt sich um türkisfarbenes Baumwollgarn 6fädig gefacht.
Ein Traum von Garn, sowohl vom Fühlen her als auch von der Farbe.
Daraus entsteht ein Pulli für meinen Kleinen.
1 Teil ist bereits fertig, das 2. war es fast, als ein einen Fehler feststellte.
Also ließ ich die falsche Masche wie eine Laufmasche runter laufen und wollte mich wieder nach oben arbeiten. Irgendwie hat das (dieses Mal) nicht geklappt.
Die Ecke sah nur noch furchtbar aus.
Also hab ich geribbelt und wollte die Maschen auffangen.
Nach einigen Versuchen und weitere Reihen unten, versuchte ich es letztendlich mit Nadelstärke 2,5.
Auch dieser Versuch schlug irgendwie fehl.
Nicht ganz unschuldig daran ist wohl auch das gefachte Garn, weil man ja alle Fäden erwischen muss.

Jetzt hab ich das ganze Teil aufgeribbelt und fange noch mal von vorne an.

Meine Frage jetzt... habt Ihr Tipps für mich, wie ich richtig ribbele, falls mir sowas noch mal passiert?
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von Nicki47 »

Hi Sonja,

wenn Mir eine M. abhanden kommt, Ich dieses nicht so schnell sehe, versuche Ich diese mit einer Häkelnadel wieder nach oben zu holen.
Bei dem gefachten Garn ist es natürlich nicht einfach wie du schon erwähntest.
Da braucht es etwas geduld.
Wenn es nicht funktioniert, ribbel ich bis zur besagten stelle auf und ziehe M für M weiter auf und lege die M direkt auf die NAdel. Bis dann alle M wieder auf der Nadel sind.

Ich hoffe es ist verständlich ;)

lg Nicki
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von JustIllusion »

Liebe Nicki,

vielen Dank für die Erklärung... genau so hab ich es versucht.
Hat leider nicht geklappt.
Verloren hatte ich die Masche ja nicht, sondern sie war falsch (rechts, statt links).
Vermutlich brauch ich wohl nur mehr Übung.
Wobei ich schon hoffe, dass dies nicht so oft nötig sein wird
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von Nicki47 »

Mit unmöglichen Fragen bei Mr. Goo...eingegeben und evtl hilfe für dich gefunden ;)

http://www.gutefrage.net/frage/fehler-b ... orrigieren

lg Nicki
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von Basteline »

JustIllusion
Du hast alles richtig gemacht.
Falsche Masche runterlaufen lassen und wieder hocharbeiten.
Einige Maschen zurückstricken: indem man die M auflöst und driekt auf die Nadel auflegt. Kann man mit rechts und mit links halten machen.
Eine Reihe auflösen: wie oben oder Nadel rausziehen und direkt beim audribbeln der M mit der Nadel wieder aufnehmen. Sehr hilfreich ist es, dass mann dann eine oder zwei Nummer kleinere Nadel wählt.
Mehre reihen auftrennen: wie obere Zeile beschrieben.
Bei komplexen ustern ist es Hilfreich, sich alle paare Reiehen eine sogenante "Lebenslinie" oder "rettunggsleien" durch die Maschenzu ziehen.
Mit einer Stopfnadel einen dünnen Faden durch die Maschen auf der Nadel ziehen, diesen Fadne beim abstricken der Maschen aber nicht mit stricken. :wink: Ganz besonders gut geht das mit den KnitProNadeln. Da kann man den Faden in das kleine Loch einfädeln und beim stricken der Masche wird der Faden direkt mit eingezogen und fertig!
Wenn man dan mal auftrennen muß, dann nicht mehr das ganze Teil, sondern nur bis zu dieser Linie hin.

Deinen Schwierigkeiten lagen an deinem Garn, welches du ja gefacht verarbeitest. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von JustIllusion »

Lieben Dank :-)

Tja, ich hätte die 3 Reihen rückwärts stricken sollen, aber das kam mir so lang vor.
Jetzt darf ich 86 Reihen neu stricken :mrgreen:

Nächstes Mal bin ich schlauer

Nachtrag...
jetzt hab ich noch mal genauer gelesen...
tatsächlich hab ich die Maschen über der falschen Masche fallen lassen und wollte dann von unten wieder hoch. Da es sich aber um ein gefachtes Baumwollgarn handelt, wurde alles immer löchriger und sah unschön aus. Daher wollte ich bis zu dieser Reihe ribbeln.

Übrigens, alle 6 Fäden sind das gleiche Garn und so sauber gefacht, als hätte ich es aus dem Laden so gekauft (ist kein glattes BW-Garn) ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Wie ribbelt man richtig?

Beitrag von Hotline »

Und weil mir :oops: das auch immer wieder passiert: Beim hochhäkeln schön aufpassen, dass man die Querfäden auch wirklich der Reihe nach hochhäkelt. Wenn es komisch aussieht, das Strickteil mal gegen das Licht halten, ob da nicht zwei Fäden vertauscht wurden.
Gruß Hotline
Antworten