Ich habe mit Stricknadeln Nr.3 gestrickt. Es ist bei dieser Technik besser fester zu stricken als zu locker dadurch kommt dann der Effekt besser zur Geltung. Für das nächste Stück in dieser Technik werde ich etwas stärkere Wolle nehmen.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Das ist ja ein tolles Stück geworden. Wie groß ist sie? Und welche LL hat Dein Garn?
Ich habe diese Strickerei schon mal angefange, dann aber entnervt wieder beiseite gelegt Dann Habe ich lieber eine Jacke in Doppelstricktechnik gestrickt. Aber wenn ich Dein Teil so anschaue ... es erwischt mich schon noch
Tini_50 hat geschrieben:Das ist ja ein tolles Stück geworden. Wie groß ist sie? Und welche LL hat Dein Garn?
Ich habe diese Strickerei schon mal angefange, dann aber entnervt wieder beiseite gelegt Dann Habe ich lieber eine Jacke in Doppelstricktechnik gestrickt. Aber wenn ich Dein Teil so anschaue ... es erwischt mich schon noch
Hallo!
Ich habe das Garn Big Lisa von Gründl genommen weil ich da noch angefangene Reste hatte.
Material: 100% Polyacryl
Länge: 250g ca. 665m
Probe: 10x10cm ca. 19M./26R.
Nadeln: 3-4
Die Decke ist nicht sehr groß 65x80 cm
Das Schattenstricken geht fast einfacher als die Dopplestricktechnik weil du immer nur mit einer Farbe strickst. und jede zweite Reihe eine rein rechts gestrickte Reihe zum ausruhen ist.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit