Welche Stricknadeln?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Sweet_Cat
Beiträge: 55
Registriert: 30.11.2005 15:36

Beitrag von Sweet_Cat »

Hallo,

ich habe zu Weihnachten eine Rundstricknadel, zwei Nadelspiele (2,5 und 3) und ein Paar Jachkenstricknadeln aus Ebenholz bekommen. Bisher konnte ich leider nur das Nadelspiel in 2,5 ausprobieren. Aber davon bin ich echt begeistert. Die sind viel leichter uns stabil eigentlich auch ziemlich. Klar nicht ganz so stabil wie Metall aber ich will sie ja auch nicht zum krafttraining benutzen!

Ich hofffe, dass ich am Wochenende die Rundstricknadel ausprobieren kann. Habe mir nämlich den beige Pulli auf Seite 5 des Prospekts bestellt.

Viele liebe Grüße
Sweet_Cat
Benutzeravatar
julka
Beiträge: 181
Registriert: 24.08.2005 22:04
Wohnort: Düren

Beitrag von julka »

Oma hatte noch die "Strickstöcke", die hab ich immer als furchtbar unhandlich empfunden und mir selber später nur Rundstricknadeln gekauft, die kann man auch besser unterbringen. :D
Liebe Grüße
Julka
flower
Beiträge: 687
Registriert: 25.08.2005 12:38
Wohnort: NRW

Beitrag von flower »

Hallo,
als wir in den letzten Herbstferien in Holland Urlaub machten, hatte ich mein Nadelspiel zu Hause vergessen. So machte ich mich in Middelburg auf die Suche nach Ersatz. In einem kleinen Wollgeschäft wurde ich schließlich fündig. Die Verkäuferin verkaufte mir ein Nadelspiel für deutsche Frauen! (5 Nadeln à 20 cm). Auf meine erstaunte Frage, womit denn die holländischen Frauen ihre Strümpfe strickten, zeigte sie mir eine andere Packung. Sie enthielt Nadeln, die ca. 50 cm lang waren - also 5 Stöcke.
Ich könnte mir nicht vorstellen damit zu stricken. Aber ich denke alles ist irgendwie Gewöhnungssache.
Gruß Flower
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo alle,

ich habe bis jetzt auch nur Metallnadeln, aber bei mir klappert beim Stricken nichts!

Viele Grüße
"Hausfrau"
Sweet_Cat
Beiträge: 55
Registriert: 30.11.2005 15:36

Beitrag von Sweet_Cat »

Hi,

die Ebenholznadeln sind bisher meine ersten eigenen Nadeln bis auf eine, die ich zuvor gekauft habe. Dies war auch eine Holznadel und cich fand sie super. Und da ich zuvor immer mit Mamas Nadeln gestrickt habe, hat sie mir dann zu Weihnachten angefangen sie zu schenken. Obwohl sie ihre gar nicht wieder haben wollte, strickt nicht wirklich so gern wie ich! Hat es halt noch von früher gehabt.
Auf jeden Fall finde ich sie klasse und würde sie auch jedem empfehlen, der viel und gerne strickt.

Viele liebe Grüße
Sweet_Cat
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Ihr Lieben!

Jetzt habt ihr mir den Mund richtig wässrig gemacht, und mit meinem Alu-Nadelspiel macht es grad gar nicht mehr so richtig Spaß...Ebenholz ist aber ziemlcih teuer, oder?

Werde mal versuchen, mir Bambusnadeln zum Geburtstag zu wünschen, ich wollte sowieso mal kürzere (20 cm brauch ich bei den Socken eigentlich nicht). Ebenholznadeln hab ich bei uns noch nie gesehen...

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Mimi,
also ich kann Dir Bambusnadeln nur empfehlen, nehme zum Sockenstricken aber die 15 cm langen, die finde ich besser. Ebenholznadeln habe ich leider nicht, irgendwie schreckt mich der Preis dann doch ab, vielleicht gönne ich mir irgendwann mal ein paar, aber im Moment tun es die Bambusnadeln noch!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Mimi, hallo Ulla,

ich habe mir auch "nur" ein Nadelspiel und eine Rundstricknadel aus Ebenholz gegönnt, um sie mal zu testen. Ich komme mit den Bambusnadeln super klar und die sind teuer genug. Aber, wie smarty schon ihren Mann zitiert hat: ohne vernünftiges Werkzeug, macht es nur halb so viel Spaß! Der Mann hat eindeutig recht! Ich meine, wie oft kaufe ich mir Stricknadeln?! Mir ist bisher noch nie eine kaputt gegangen. Also investiere ich das Geld einmal und kann vernünftig arbeiten... So nebenbei: mich würden die Rosenholznadeln noch interessieren...

@Haufrau: bei mir klappert auch nur das Nadelspiel (wenn ich mit Metallnadeln stricke). Mit Bambus hat man mehr vom nebenher fernsehen... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten