Junghans-Strickmodell 193/3 - Raglanschrägungen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Junghans-Strickmodell 193/3 - Raglanschrägungen
Hallo und guten Tag,
ich habe über dieses Forum schon gute Erfahrungen gemacht, daher noch einmal eine Frage mit der Bitte um Beantwortung.
Ich stricke das Junghans-Modell 193/3 in der kleinsten Größe. Dieses Halbpatent ist ja geradezu geeignet für mich Neueinsteiger.
Jetzt bin ich endlich (der Teufel soll es holen wenn man hier einen Fehler macht und auftrennen muß!) bei der Raglanschrägung angekommen. Es liest sich ja auch ganz einfach:
Beids. 1x4 M abk., dann ab 3.R.i.j. 4.R 11x2 M. abnehmen, d.h. stets mit der 11. 12. und 13. M. eine doppelt überzogene Abnahme.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich habe 48 Reihen zu stricken. In der 1. Reihe kette ich dann re. und li. die 4 Maschen ab???? Oder ist meine 1. Reihe die Reihe nach dem Abketten?
Jetzt die schwierigere Frage. Doppelt überzogene Abnahme. Heißt das 2 M re. abheben, 1 M re. stricken und die abgeh. Maschen drüberheben oder heiß es 1 M. re. abheben, 2 M re. zusammenstricken, die abgeh. Masche dann darüberziehen??
Das ist, nehme ich an auf der rechten Nadelseite, also am Anfang. Wie mache ich das dann am Ende? Muß ich dann 2 x 2 Maschen
Maschen zusammenstricken? Also hier stehe ich total im Wald.
Worüber ich mir auch Gedanken mache. Wie sieht das wohl mit dem Halbpatent aus. Faden vorlegen etc. Hoffentlich geht das auf.
Oh Gott, ich muß jetzt feststellen dass ich so gut wie gar nichts vom Stricken verstehe. Das sieht alles beim ersten Lesen soooo einfach aus. Man wagt sich Wolle zu kaufen, fängt mit Begeisterung das Stricken an und dann ..........................braucht man unendlich viel Hilfe.
Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Hilfe und für jeden guten Rat.
Edith
ich habe über dieses Forum schon gute Erfahrungen gemacht, daher noch einmal eine Frage mit der Bitte um Beantwortung.
Ich stricke das Junghans-Modell 193/3 in der kleinsten Größe. Dieses Halbpatent ist ja geradezu geeignet für mich Neueinsteiger.
Jetzt bin ich endlich (der Teufel soll es holen wenn man hier einen Fehler macht und auftrennen muß!) bei der Raglanschrägung angekommen. Es liest sich ja auch ganz einfach:
Beids. 1x4 M abk., dann ab 3.R.i.j. 4.R 11x2 M. abnehmen, d.h. stets mit der 11. 12. und 13. M. eine doppelt überzogene Abnahme.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich habe 48 Reihen zu stricken. In der 1. Reihe kette ich dann re. und li. die 4 Maschen ab???? Oder ist meine 1. Reihe die Reihe nach dem Abketten?
Jetzt die schwierigere Frage. Doppelt überzogene Abnahme. Heißt das 2 M re. abheben, 1 M re. stricken und die abgeh. Maschen drüberheben oder heiß es 1 M. re. abheben, 2 M re. zusammenstricken, die abgeh. Masche dann darüberziehen??
Das ist, nehme ich an auf der rechten Nadelseite, also am Anfang. Wie mache ich das dann am Ende? Muß ich dann 2 x 2 Maschen
Maschen zusammenstricken? Also hier stehe ich total im Wald.
Worüber ich mir auch Gedanken mache. Wie sieht das wohl mit dem Halbpatent aus. Faden vorlegen etc. Hoffentlich geht das auf.
Oh Gott, ich muß jetzt feststellen dass ich so gut wie gar nichts vom Stricken verstehe. Das sieht alles beim ersten Lesen soooo einfach aus. Man wagt sich Wolle zu kaufen, fängt mit Begeisterung das Stricken an und dann ..........................braucht man unendlich viel Hilfe.
Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Hilfe und für jeden guten Rat.
Edith
Zuletzt geändert von timburke am 12.01.2014 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Junghans-Strickmodell 193/3 - Raklanschrägungen
Es geht hierbei um das Modelltimburke hat geschrieben:Hallo und guten Tag,
ich habe über dieses Forum schon gute Erfahrungen gemacht, daher noch einmal eine Frage mit der Bitte um Beantwortung.
Ich stricke das Junghans-Modell 193/3 in der kleinsten Größe. Dieses Halbpatent ist ja geradezu geeignet für mich Neueinsteiger.
Jetzt bin ich endlich (der Teufel soll es holen wenn man hier einen Fehler macht und auftrennen muß!) bei der Raglanschrägung angekommen. Es liest sich ja auch ganz einfach:
Beids. 1x4 M abk., dann ab 3.R.i.j. 4.R 11x2 M. abnehmen, d.h. stets mit der 11. 12. und 13. M. eine doppelt überzogene Abnahme.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich habe 48 Reihen zu stricken. In der 1. Reihe kette ich dann re. und li. die 4 Maschen ab???? Oder ist meine 1. Reihe die Reihe nach dem Abketten?Hinreihe, 4 M abketten, in der Rückreihe noch einmal 4 M abketten
Jetzt die schwierigere Frage. Doppelt überzogene Abnahme. Heißt das 2 M re. abheben, 1 M re. stricken und die abgeh. Maschen drüberheben oder heiß es 1 M. re. abheben, 2 M re. zusammenstricken, die abgeh. Masche dann darüberziehen??so ist es richtig
Das ist, nehme ich an auf der rechten Nadelseite, also am Anfang. Wie mache ich das dann am Ende? Muß ich dann 2 x 2 Maschen
Maschen zusammenstricken? Also hier stehe ich total im Wald.
Worüber ich mir auch Gedanken mache. Wie sieht das wohl mit dem Halbpatent aus. Faden vorlegen etc. Hoffentlich geht das auf.
Oh Gott, ich muß jetzt feststellen dass ich so gut wie gar nichts vom Stricken verstehe. Das sieht alles beim ersten Lesen soooo einfach aus. Man wagt sich Wolle zu kaufen, fängt mit Begeisterung das Stricken an und dann ..........................braucht man unendlich viel Hilfe.
Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Hilfe und für jeden guten Rat.
Edith
http://media.junghanswolle.de/media/pdf ... _193_3.pdf
Denke es wird Dir weiter helfen
Re: Junghans-Strickmodell 193/3 - Raklanschrägungen
Laut Zeichenerklärung von Junghans ist beides richtig:timburke hat geschrieben:Hallo und guten Tag,
Jetzt die schwierigere Frage. Doppelt überzogene Abnahme. Heißt das 2 M re. abheben, 1 M re. stricken und die abgeh. Maschen drüberheben oder heiß es 1 M. re. abheben, 2 M re. zusammenstricken, die abgeh. Masche dann darüberziehen??
Das ist, nehme ich an auf der rechten Nadelseite, also am Anfang. Wie mache ich das dann am Ende? Muß ich dann 2 x 2 Maschen
Maschen zusammenstricken? Also hier stehe ich total im Wald.
.
Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Hilfe und für jeden guten Rat.
Edith
Probiere Beide Methoden aus und sieh dir an, welches dir besser gefällt.=1 doppelt rechts überzogene Abnahme: 2 M zusammen
rechts abheben, die folgende M rechts stricken und die
abgehobenen M darüberziehen.
= 1 doppelt überzogene Abnahme: 1 M rechts abheben,
die folgenden 2 M rechts zusammenstricken und die
abgehobene M darüberziehen.
Bei der einen Methode entsteht so eine Art Dreieck...ein Dach. ich ehme an, dass dann die andere Art besser wäre.
Also: testen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Junghans-Strickmodell 193/3 - Raglanschrägungen
Hallo Nicki47,
vielen, vielen Dank für Deine Hilfe.
Eine schöne Zeit wünscht Dir
Edith
vielen, vielen Dank für Deine Hilfe.
Eine schöne Zeit wünscht Dir
Edith
Re: Junghans-Strickmodell 193/3 - Raglanschrägungen
Hallo Basteline,
ich sehe erst jetzt, Du bis auf allen Ebenen aktiv. Wußte nicht dass das so üblich ist. Du siehst, nicht nur beim Stricken bin ich ein Neuling, auch beim Umgang mit dem Computer. Habe hoffentlich jetzt noch viel Zeit beides zu lernen. Ich habe es mir zumindest vorgenommen.
Jetzt möchte ich mich noch bei Dir für Deine Hilfe hier bedanken. Dass ich so schnell eine Antwort erhalte hätte ich sowieso nicht gedacht.
Also sollte wieder etwas nicht passen oder stimmen, bitte als Entschuldigung meine Unerfahrenheit in Betracht ziehen.
Danke
Edith
ich sehe erst jetzt, Du bis auf allen Ebenen aktiv. Wußte nicht dass das so üblich ist. Du siehst, nicht nur beim Stricken bin ich ein Neuling, auch beim Umgang mit dem Computer. Habe hoffentlich jetzt noch viel Zeit beides zu lernen. Ich habe es mir zumindest vorgenommen.
Jetzt möchte ich mich noch bei Dir für Deine Hilfe hier bedanken. Dass ich so schnell eine Antwort erhalte hätte ich sowieso nicht gedacht.
Also sollte wieder etwas nicht passen oder stimmen, bitte als Entschuldigung meine Unerfahrenheit in Betracht ziehen.
Danke
Edith
Re: Junghans-Strickmodell 193/3 - Raglanschrägungen
Wieso denn entschuldigen, jeder hat doch mal klein angefangen.Also sollte wieder etwas nicht passen oder stimmen, bitte als Entschuldigung meine Unerfahrenheit in Betracht ziehen

Und im anderen Forum hatte ich dir das nur deshalb gden Hinweis auf hier hin geschrieben, weil ich den ganzen Text nicht nochmal schreiben oder dorthin kopieren wollte.
Und wir alle sind in mehreren Foren und Gruppen unterwegs.
Da darfst du dich nicht bei Ravelry anmelden


Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Junghans-Strickmodell 193/3 - Raglanschrägungen
So.
Nachdem ich woanders gelesen habe, dass man meine Hilfestellung nicht gelesen hat, und dass man mir meinen Hinweis und Tipp als nichthelfen interpretiert hat und als "Angriff", bin ich hier raus mit helfen.
Einen schönen Sonntag.
Nachdem ich woanders gelesen habe, dass man meine Hilfestellung nicht gelesen hat, und dass man mir meinen Hinweis und Tipp als nichthelfen interpretiert hat und als "Angriff", bin ich hier raus mit helfen.
Einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline