Hat einer von euch die Strickjacke aus dem Look Garn gestrickt ??
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_aR ... ltextsuche
Ich würde die ja gerne stricken,bin mir aber noch unsicher und möchte jetzt nicht einfach das ganze Garn bestellen ,weil es doch ein wenig teuer ist.
Ich würde mich sehr über hilfe freuen mit guten Tips.
Danke
Strickjacke aus dem LOOK Garn
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Strickjacke aus dem LOOK Garn
Lieben strickenden Gruß Susanne
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Stricke den Pullover, aber als Jacke
Hallo!
Ich stricke gerade in Farbe rost eine Strickjacke und habe einfach die Pulloveranleitung abgeändert.
Das Garn ist in der Strukur unregelmäßig, nicht sehr fest verzwirnt und flust etwas (mit vorherigem Einfrieren der Knäuels geht es). Es ist aber sehr sparsam und ich habe für Vorder- und Rückenteil nur vier oder fünf Knäuel verbraucht.
Als Strickanfänger würde ich ein mitteldickes, fest verzwirntes Garn wie z.B. Merino Classic nehmen. Das ist außerdem auch noch preiswert, wobei ich es noch nie verstrickt habe.
Eigene gute Erfahrungen habe ich mit Anchor Magicline gemacht (hier im Sparpaket)
Viel Erfolg.
Gruß
Nadia
Ich stricke gerade in Farbe rost eine Strickjacke und habe einfach die Pulloveranleitung abgeändert.
Das Garn ist in der Strukur unregelmäßig, nicht sehr fest verzwirnt und flust etwas (mit vorherigem Einfrieren der Knäuels geht es). Es ist aber sehr sparsam und ich habe für Vorder- und Rückenteil nur vier oder fünf Knäuel verbraucht.
Als Strickanfänger würde ich ein mitteldickes, fest verzwirntes Garn wie z.B. Merino Classic nehmen. Das ist außerdem auch noch preiswert, wobei ich es noch nie verstrickt habe.
Eigene gute Erfahrungen habe ich mit Anchor Magicline gemacht (hier im Sparpaket)
Viel Erfolg.
Gruß
Nadia
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 25.09.2006 08:09
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 25.09.2006 08:09