Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Strickanleitung für eine Blende die Längs gestrickt wird für einen Herrenpullover mit falschen patent Muster. Der Pullover wurde mit NS 5 gestrickt und 104 M wurden für das Vorteil angeschlagen. Ich hoffe sehr das mir jemand helfen kann Glg von Neuling bastelspass
Brauchst Du Hilfe beim Berechnen der Maschen und Reihen?
Brauchst Du technische Informationen, wie man Knopflöcher strickt oder wie man eine Blende annäht?
Brauchst Du Vorschläge, in welchem Muster man eine Blende stricken kann?
Je nachdem könnte man ganze Aufsätze verfassen, um Deine Frage zu beantworten.
Hallo und vielen Dank für die Antworten! Nachdem ich neu bin weiß ich jetzt auch nicht ob ich allen hiermit antworte oder nicht, ich hoffe doch! Ich sende euch am Besten das Bild vom Pullover den ich stricke damit klar ist was ich brauche. Die Blende ist die vom unteren Ausschnittrand bevor der Halsausschnitt beginnt. Hoffe wieder auf eure Hilfe! Ganz lieben Dank im voraus
Danke für den Link zum Bild, das hilft weiter.
Bei diesem Pullover wird das Vorderteil am unteren Schlitzrand geteilt, und die zweite Hälfte wird erst einmal stillgelegt.
Die Blenden werden mit den Vorderteilhälften gleich mitgestrickt. Man wechselt nur das Muster. Zuerst wird die linke Vorderteil-Hälfte gestrickt, dann die rechte. Bei der rechten Hälfte werden so viele Blendenmaschen zusätzlich angeschlagen, wie zuvor für die linke Blende gestrickt wurden. Diese kleine Anschlagkante wird später unter der linken Blende angenäht. Hast Du die Anleitung für das Modell, also das Heft Stricktrends Herbst 2010? Darin ist das alles recht verständlich beschrieben.
Danke für den Link zum Bild, das hilft weiter.
Bei diesem Pullover wird das Vorderteil am unteren Schlitzrand geteilt, und die zweite Hälfte wird erst einmal stillgelegt.
Die Blenden werden mit den Vorderteilhälften gleich mitgestrickt. Man wechselt nur das Muster. Zuerst wird die linke Vorderteil-Hälfte gestrickt, dann die rechte. Bei der rechten Hälfte werden so viele Blendenmaschen zusätzlich angeschlagen, wie zuvor für die linke Blende gestrickt wurden. Diese kleine Anschlagkante wird später unter der linken Blende angenäht. Hast Du die Anleitung für das Modell, also das Heft Stricktrends Herbst 2010? Darin ist das alles recht verständlich beschrieben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
das hat mir jetzt total geholfen, denn ich hatte diesbezüglich ein dickes Brett vor'm Kopf und so wie Du es erklärt hast, hab ich es wunderbar verstanden.
Wie geht es dann mit dem Polokragen weiter?
Viele Grüße
Sonja
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Vielen Dank Kerstin!!! Das hilft mir echt weiter! Das Heft hatte ich versucht zu bekommen, vergeblich. Ich trenn jetzt das Vorderteil wieder bis zum Schlitzanfang auf und befolge deinen Tipp. Nachdem ich die Blende mitgestrickt habe nehme ich doch dann für den Halsausschnitt ab, oder? So wie ich das versteh, würde ich nach der Blende mit den Halsausschnitt abn anfangen. Zum Schluss, wenn alle Teile fertig sind, nehme ich die Maschen auf für den Kragen, stimmt's oder hab ich wieder einen Denkfehler? Jedenfalls, vielen Dank für die Hilfe!!!
die Blendenmaschen werden zu Beginn der Ausschnittrundung stillgelegt und später für den Kragen wieder in Arbeit genommen. Für den Kragen werden aus dem Rest des Ausschnitts noch weitere Maschen aufgenommen, und dann wird er im Rippenmuster gestrickt.