Welche Stricknadeln?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Welche Stricknadeln?

Beitrag von Hausfrau »

Hallo alle zusammen,

welche Stricknadeln verwendet ihr? Ist es am günstigsten die persönlichen Vorlieben zu beachten oder kommt es auf das zu strickende Teil an?

Ich stricke eigentlich am liebsten mit Rundstricknadeln oder natürlich bei Socken mit einem Nadelspiel. Ich habe letztens mit sogenannten Schnellstricknadeln gestrickt. Aber so richtig zufrieden war ich nicht.

Herzl. Grüße
"Hausfrau"
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
"Strickstöcken"
Lustiger Ausdruck für diese Stricknadeln, aber genau so sehe ich das auch !!!

Also werde ich sicherlich auch bei Rundstricknadeln bleiben. Vielleicht probiere ich noch mal die "Strickstöcke", mal sehen ...

Gruß
"Hausfrau"
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo smarty,

dieser Strick-smily ist toll !

Gruß
"Hausfrau"
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

smarty hat geschrieben:"Strickstöcken"
Man kann einfach nicht verbergen, dass man Hesse ist, gell, smarty?! ;)
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Benutzeravatar
Manu41
Beiträge: 442
Registriert: 28.12.2005 16:47
Wohnort: Beerfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu41 »

Hallo liebe Hausfrau!

<(°.°)>

Ich stricke seit ich angefangenhabe immer schon mit Rundstricknadeln,die sind mir bequemer und ich denke da rutschen auch keine Maschenab. Für Strümpfe nehme ich ein Spiel habe nun welche aus Bambus die sind auch sehr gut .

Lieben Gruß Manuela
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo smarty,
Jackenstricknadeln sind durchgängig aus Holz / Metall; Schnellstricknadeln sehen aus, als hätte man Rundstricknadeln durchgeschnitten und hinten Stopper dran gesetzt...
Antje

PS: Ich komme aus der Nähe von Gießen...
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Ja, ich glaub schon.
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Guten Abend an alle
Ich möchte euch warnen !!!!!!!!!!
ich stricke seit ca. 2 Monaten mit Bambus-stricknadeln in rund oder als Nadelspiel ich finde das macht nochmehr spass und es geht schneller auf jedenfall macht es mich noch süchtiger viel erfolg beim Stricken Doris
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Doris,

eigentlich sollte es in jedem guten :wink: Handarbeitsgeschäft auch Rundstricknadeln aus Bambus geben. Ansonsten findest Du sie z.B. bei www.melodia-rias.de. Es strickt sich wirklich besser damit. :lol: :lol: :lol:

Gruß Hotti :roll: :roll: :roll:
Zuletzt geändert von Hotti am 16.01.2006 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo alle zusammen,

ich habe vorige Woche Stricknadeln gekauft, da die Stärke, die ich wollte als Rundstricknadel alle war habe ich "Stöcke" genommen. Es stand auf der Packung Schnellstricknadeln. Sie waren günstiger als Rundstricknadeln und da ich dachte, dass ich sie am Wochenende brauche, habe ich diese genommen. Habe sie aber doch nicht am Wochenende gebraucht. Mal sehen, ob ich sie benutze!

Von Bambusstricknadeln habe ich auch schon gehört. Und im Laden habe ich sie mir angesehen. Sie sollen wirklich besser sein. Aber eigentlich habe ich alle Stärken. Ich könnte aber vielleicht die gekauften "Stöcke" gegen Bambusnadeln austauschen. Na, mal sehen. Jedenfalls sind Bambusnadeln teurer als alle anderen!

Herzl. Grüße
"Hausfrau"
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Ihr!

Ich hab mal eine Frage zu den Bambusnadeln: Beim Sockenstricken ärger ich mich immer tierisch, dass mir manchmal eine Nadeln aus dem Spiel einfach aus den Maschen rutscht (z.B. wenn ich die Fersenwand stricke). Verstricke grade sehr glatte Wolle und es nervt, ständig die Nadeln wieder einzufädeln. Ich stricke mit Alu-Nadeln, könnte das mit Bambus besser sein? Rutschen die eher mehr oder eher weniger?

Danke schonmal
Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Mimi,

Bambus-Nadeln habe ich nicht, aber wenn ich etwas glattes arbeite, klemme ich mir "hinten" ein Stück Korken drauf.
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

ich habe früher, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe mit "normalen" Nadeln gestrickt und mich immer geärgert, wenn das Teil größer wurde und dann die Nadeln außen nach unten gezogen haben. Irgendwann habe ich angefangen nur noch mit Rundstricknadeln zu arbeiten und ich besitze auch nur solche bzw. Nadelspiele, beides in Metall oder Bambus. Die Ebenholznadeln habe ich noch nicht ausprobiert und Rosenholz habe ich nicht.

@mimi: meine Bambusnadeln sind eindeutig weniger rutschig als die Metallnadeln. Meine Tante hat auch immer sehr viel gestrickt, konnte das dann irgendwann aber nicht mehr, weil ihr die Hände und Handgelenke wehgetan haben. Sie hat dann Bambusnadeln ausprobiert und damit geht es wieder, wenn auch nicht ganz so wie früher, aber sie kann zumindest überhaupt wieder stricken. Ich finde Bambusnadeln auch sehr angenehm.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Danke für eure Antworten. Ich denke, wenigstens ein Nadelspiel für meine Socken werde ich mir mal gönnen. Aber bei uns kommen mir die immer sehr sehr teuer vor (habs grad nicht im Kopf, aber ich werde heute Mittag wenn ich in der Stadt bin mal nachsehen). Was würdet ihr sagen ist ein ordentlicher Preis dafür (im Handarbeitsgeschäft).

Liebe Grüße
Mimi
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo Mimi,

ich stöber gerne in Restposten-Läden und habe da schon gute Schnäppchen machen können. Auch wenn ich die Nadeln nicht unmittelbar brauche, kaufe ich auch ungewöhnliche Stärken gerne, denn irgendwann brauche ich die bestimmt... und dann muss ich sie teuer kaufen.

LG

Annemarie
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo!

War eben in der Stadt und habe mir die Bambusnadeln angeschaut. Vom Preis her (5,70) denke ich geht es. Aber ehrlich, die Bambusnadeln in Stärke 2 sehen aus, als würden sie schon vom hingucken zerbrechen :cry:
Da ich meine Socken oft transportiere lass ich das glaube ich mal lieber...

so ab Stärke 3 sehen sie dann wieder recht stabil aus. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Stabilität gemacht?

Ach ja, ausserdem hatten die da "Strickstöcke" in Stärke 15, solche in Plastik. Das sah echt gefährlich aus :-)

Liebe Grüße
Mimi
Zuletzt geändert von mimi am 17.01.2006 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

sehen aus, als würden sie schon vom hingucken zerbrechen
Das habe ich auch schon mal gedacht.

Aber ich hatte schon mal eine dickere Stärke in der Hand ohne Verpackung, die machten einen stabileren Eindruck, vor allem sehr leicht!

Gruß
"Hausfrau"
Benutzeravatar
Monique
Beiträge: 329
Registriert: 11.09.2005 15:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Monique »

Hallo an Alle!

Ich stricke nur mit Rundstricknadeln oder einem Nadelspiel.

Beim Nadelspiel strick ich aber nur mit 4 Nadeln, d. h. 3 Nadeln im Gestrick (ergibt ein Dreieck, wird aber trotzdem rund :lol: )

Bei Jackenstricknadeln, die ich auch noch irgendwo rumzuliegen habe bewegte sich mein ganzer Unterarm.

Die Dinger habe ich ganz schnell in die Ecke gefeuert.

Wegschmeißen wollte ich sie aber nicht. sie sind als *ichbrauchmaleben dieRundstricknadelErsatz* prima geeignet (sofern es sich um einen Schal handelt.

liebe grüsse von Monique
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

also den Vorteil von Bambus-Stricknadeln habe ich ja nun schön öfter gehört.

Jetzt zu Ebenholz-Stricknadeln:
Die habe ich auch schon mal gesehen, aber noch nichts davon gehört???

Gruß
"Hausfrau"
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

die Ebenholznadeln habe ich gesehen in Onlineshops und bei Junghans: http://www.junghanswolle.de/shop/SID_9K ... 1_D_100013
Ich habe sie, wie oben erwähnt noch nicht ausprobiert, aber ich erwarte ähnliches "Verhalten" beim Stricken wie es Bambusnadeln haben.
Nadeln aus Rosenholz habe ich in Onlineshops auch schon gesehen, aber da habe ich selbst keine.

@Yasmin: ja, das Phänomen mit der Nadelsammlung kenne ich auch... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten