Sockenschaft wird schräg
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Sockenschaft wird schräg
Hallo, ich habe ein Problem beim Stricken eines Sockenschaftes. Ich stricke ihn 1rechts 1 links und das ca. 17-20cm hoch und er wird bei mir immer leicht schräg. Was mache ich falsch? Woran kann es liegen?
Gruß Ingeborg
Gruß Ingeborg
Re: Sockenschaft wird schräg
Hi und willkommen hier.
Das habe ich schon öfters gesehen und von gelesen.
Im Endeffekt liegt es wohl daran, dass bei den Meisten, wo das passiert, die LINKSMaschen falsch abgestrickt werden. (statt abzustricken wird der Faden nur durchgeschlauft)
Dadurch verdreht sich da irgendetwas und wird schief.
Ich hatte es in meiner Strickjugend audh gehabt, da wurden die gl rechts Sachen, die mit Knötchenwolle gestrickten und Teile mit einem bestimmten Lochmuster schif.
daher hatte ich mir erfolgreich das andere = richtigere Linksstricken angewöhnt. Und nie wieder Probleme damit gehabt.
Das hatte ich vor kurzem in einem anderen Forum geschrieben, da verdrehte sich der strickfaden bei jedem Muster und bei jedem Garn:
Hier wird die linke M richtig gezeigt:
Klick
Hier wird der Faden richtig um die Nadel gelegt, aber man macht das in der Praxis direkt mit der Nadel und hält vielleicht nur minimal dem dem Daumenfest. Aber das macht jede wie sie am besten kann. Hauptsache der Faden liegt richtig rum:
http://www.youtube.com/watch?v=iUBvTfnFG4g
auch hier ist es richtig rum:
http://www.youtube.com/watch?v=a-1FZheKgvQ
Und hier mal ein FalschBeispiel. Der Faden wird dabei nur durchgeschlauft und nicht abgestrickt.
http://www.anleitung-handarbeit.de/anle ... ke-maschen
Das habe ich schon öfters gesehen und von gelesen.
Im Endeffekt liegt es wohl daran, dass bei den Meisten, wo das passiert, die LINKSMaschen falsch abgestrickt werden. (statt abzustricken wird der Faden nur durchgeschlauft)
Dadurch verdreht sich da irgendetwas und wird schief.
Ich hatte es in meiner Strickjugend audh gehabt, da wurden die gl rechts Sachen, die mit Knötchenwolle gestrickten und Teile mit einem bestimmten Lochmuster schif.
daher hatte ich mir erfolgreich das andere = richtigere Linksstricken angewöhnt. Und nie wieder Probleme damit gehabt.
Das hatte ich vor kurzem in einem anderen Forum geschrieben, da verdrehte sich der strickfaden bei jedem Muster und bei jedem Garn:
Hier wird die linke M richtig gezeigt:
Klick
Hier wird der Faden richtig um die Nadel gelegt, aber man macht das in der Praxis direkt mit der Nadel und hält vielleicht nur minimal dem dem Daumenfest. Aber das macht jede wie sie am besten kann. Hauptsache der Faden liegt richtig rum:
http://www.youtube.com/watch?v=iUBvTfnFG4g
auch hier ist es richtig rum:
http://www.youtube.com/watch?v=a-1FZheKgvQ
Und hier mal ein FalschBeispiel. Der Faden wird dabei nur durchgeschlauft und nicht abgestrickt.
http://www.anleitung-handarbeit.de/anle ... ke-maschen
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Sockenschaft wird schräg
Hallo Basteline,
recht herzlichen Dank für deine fundierte und schnelle Antwort. Ich habe mir die entsprechenden videos angeschaut und wahrscheinlich habe ich in der Tat die linken Maschen immer falsch abgestrickt also wohl nur abgeschlauft und nicht richtig abgestrickt. Ich werde es also nun versuchen mich umzugewöhnen um es richtig zu machen dann sollte es demnächst richtig werden, hoffe ich zumindest.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Ingeborg
recht herzlichen Dank für deine fundierte und schnelle Antwort. Ich habe mir die entsprechenden videos angeschaut und wahrscheinlich habe ich in der Tat die linken Maschen immer falsch abgestrickt also wohl nur abgeschlauft und nicht richtig abgestrickt. Ich werde es also nun versuchen mich umzugewöhnen um es richtig zu machen dann sollte es demnächst richtig werden, hoffe ich zumindest.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Ingeborg
Re: Sockenschaft wird schräg
Wünsche dir viel Erfolg dabei, und dass damit der Grund für deine schräge Socken gefunden wurde.
Obwohl...schräge Socken sind toll! Aber ich meine anders schräg....

Obwohl...schräge Socken sind toll! Aber ich meine anders schräg....



Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Sockenschaft wird schräg
Dann sage ich mal, Basteline,
Du bist eine wunderbare liebe tolle "schräge Socke"!
Einen schönen Abend noch.
Rose
Du bist eine wunderbare liebe tolle "schräge Socke"!
Einen schönen Abend noch.
Rose
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: Sockenschaft wird schräg
Ich wusste garnicht, dass man linke Maschen auch "falsch" stricken kann - wieder was gelernt.
LG Gaby
LG Gaby
Re: Sockenschaft wird schräg
Hallo Ingeborg,
falls du deine linken Maschen in "'Durchschlauftechnik" arbeitest, strickst du nicht "falsch", sondern anders, nämlich so wie man in Osteuropa strickt. Dadurch sitzen die li Maschen verdreht auf der Nadel. Die Weiterverarbeitung ist für Stricken in Reihen anders als für Stricken in Runden. Bei Reihen kann man für die linken Ma ins vordere Maschenbein einstechen. In Runden muss man ins hintere Maschenbein einstechen (li verschränkt durchschlaufen).
Beispiel: Glatt rechts in Reihen :
1. Reihe links durchgeschlauft vorn (Maschen sitzen verdreht auf Nadel).
2. Reihe rechts verschränkt abstricken (Maschenverdrehung wieder aufgehoben, d. h.
rechtes Maschenbein liegt vorn auf der Nadel).
1re-1li in Reihen:
1. Reihe: *1 re (normal), 1 li durchgeschl.vorn, 1 re, 1 li durchgeschlft vorn *
2. Reihe: *1 rechts verschränkt, 1 li durchgeschlft vorn *
Wenn du diese Durchschlaufmethode beim Rundstricken verwenden willst , musst du so vorgehen wie in diesem Video für russisches Stricken in Runden http://www.youtube.com/watch?v=eV2EbeufLHY gezeigt, also die linken Maschen stets verschränkt = durch das hintere Maschenbeinchen "durchschlaufen", die rechten Ma normal stricken. Dann sollte sich ein normales, nicht schräges re-li-Maschengestrick ergeben.
Hier nochmal ein anderes Video für dieselbe Methode nur mit etwas weiter hinten gehaltenem Faden http://www.youtube.com/watch?v=8Rvb57URuZI
So, ich hoffe ich habe jetzt nichts durcheinander gebracht (bin mittlerweile selber etwas "durchgeschlauft")
LG UFOQueen
falls du deine linken Maschen in "'Durchschlauftechnik" arbeitest, strickst du nicht "falsch", sondern anders, nämlich so wie man in Osteuropa strickt. Dadurch sitzen die li Maschen verdreht auf der Nadel. Die Weiterverarbeitung ist für Stricken in Reihen anders als für Stricken in Runden. Bei Reihen kann man für die linken Ma ins vordere Maschenbein einstechen. In Runden muss man ins hintere Maschenbein einstechen (li verschränkt durchschlaufen).
Beispiel: Glatt rechts in Reihen :
1. Reihe links durchgeschlauft vorn (Maschen sitzen verdreht auf Nadel).
2. Reihe rechts verschränkt abstricken (Maschenverdrehung wieder aufgehoben, d. h.
rechtes Maschenbein liegt vorn auf der Nadel).
1re-1li in Reihen:
1. Reihe: *1 re (normal), 1 li durchgeschl.vorn, 1 re, 1 li durchgeschlft vorn *
2. Reihe: *1 rechts verschränkt, 1 li durchgeschlft vorn *
Wenn du diese Durchschlaufmethode beim Rundstricken verwenden willst , musst du so vorgehen wie in diesem Video für russisches Stricken in Runden http://www.youtube.com/watch?v=eV2EbeufLHY gezeigt, also die linken Maschen stets verschränkt = durch das hintere Maschenbeinchen "durchschlaufen", die rechten Ma normal stricken. Dann sollte sich ein normales, nicht schräges re-li-Maschengestrick ergeben.
Hier nochmal ein anderes Video für dieselbe Methode nur mit etwas weiter hinten gehaltenem Faden http://www.youtube.com/watch?v=8Rvb57URuZI
So, ich hoffe ich habe jetzt nichts durcheinander gebracht (bin mittlerweile selber etwas "durchgeschlauft")
LG UFOQueen
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Sockenschaft wird schräg
Hallo,
vor etwa 20 Jahren habe ich in einem amerikanischen Forum gelernt, dass das Durchschlaufen (ohne anschließend die Verdrehung der Maschen zu berücksichtigen, wie UfoQueen es beschreibt) ein sehr verbreiteter Fehler bei Kontinentalstrickern ist, also bei StrickerInnen, die den Faden mit der linken Hand führen (und dabei rechtshändig stricken).
Einerseits fällt die Bewegung zunächst leichter, andererseit sind in den meisten Strickbüchern (in meiner Strickjugend we heute) die Abbildungen dazu untauglich, weil der Fadenlauf kaum oder gar nicht zu erkennen ist.
Dabei wäre es so einfach:
Der Faden muss gegen den Uhrzeigersinn um die Nadel.
Oder man strickt bewusst osteuropäisch, wie UfoQueen es beschrieben hat. Dann muss man halt viele Details umdenken, wie betonte Abnahmen, die beste Richtung eines verdrehten Umschlages zum Zunehmen, ..
Ist nicht wirklich ein Problem, ich hatte in einem meiner Strickkurse mal eine Bulgarin, die bekam das alles ohne größere Probleme hin. Videos und Bücher aus dem osteuropäischen Raum sind hier sicherlich hilfreich.
Viele Grüße,
Gundula
vor etwa 20 Jahren habe ich in einem amerikanischen Forum gelernt, dass das Durchschlaufen (ohne anschließend die Verdrehung der Maschen zu berücksichtigen, wie UfoQueen es beschreibt) ein sehr verbreiteter Fehler bei Kontinentalstrickern ist, also bei StrickerInnen, die den Faden mit der linken Hand führen (und dabei rechtshändig stricken).
Einerseits fällt die Bewegung zunächst leichter, andererseit sind in den meisten Strickbüchern (in meiner Strickjugend we heute) die Abbildungen dazu untauglich, weil der Fadenlauf kaum oder gar nicht zu erkennen ist.
Dabei wäre es so einfach:
Der Faden muss gegen den Uhrzeigersinn um die Nadel.
Oder man strickt bewusst osteuropäisch, wie UfoQueen es beschrieben hat. Dann muss man halt viele Details umdenken, wie betonte Abnahmen, die beste Richtung eines verdrehten Umschlages zum Zunehmen, ..
Ist nicht wirklich ein Problem, ich hatte in einem meiner Strickkurse mal eine Bulgarin, die bekam das alles ohne größere Probleme hin. Videos und Bücher aus dem osteuropäischen Raum sind hier sicherlich hilfreich.
Viele Grüße,
Gundula