Abnehmen bei Mütze

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
gyrotwister
Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2013 20:37

Abnehmen bei Mütze

Beitrag von gyrotwister »

Schon meine erste Frage:
1. Bei einer Mütze soll man zum Ende hin die 1.M re, 2. u 3. M zus., 4. M normal stricken. Wiederholen bis zum Ende der Reihe. Rückreihe normal jede M. stricken.
2. Nächste Reihe = 1. M, dann 2. u. 3. zus., 4. und 5. zus., 6. und 7. zus etc.. Rückreihe normal jede M. stricken.

Das ist ja noch begreiflich.

Dann heisst es:
"...in der nächsten Hinreihe so abnehmen, wie in allen vorherigen Hinreihen".

Soll das bedeuten Pkt. 1, anschl. Pkt. 2?

Wieviele Maschen zum zusammenziehen sollten am Ende noch ungefähr übrig bleiben?

Würde mich über Hilfe freuen
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Abnehmen bei Mütze

Beitrag von Basteline »

Ohne einen Link zu deiner Mützenanleitung läßt sich deine FRage schlecht beantworten.
Je nach Mützenmodell könnte es so hinkommen.
Am Rundenende macht es Sinn so 6 bis max. 10 Maschen übrig zu haben und diese mit dem abgeschnittenen Strickfaden durchzuziehen und zu vernähen. Aber auch da kommt es sehr auf die Dicke/Stärke deiner Wolle an.
Beim Stricken mit Nd 10 würde ich natürlich keine 10 M übrigbehalten, sondern höchstens 6M.
Liebe Grüße
Basteline
gyrotwister
Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2013 20:37

Re: Abnehmen bei Mütze

Beitrag von gyrotwister »

Basteline, dir schon mal vielen Dank für den Hinweis mit den ca. 6 Maschen.

Zum link:
Keine Ahnung, ob ich den hier veröffentlichen darf - falls nicht, bitte löschen

schoenstricken.de "Pudelmütze aus dicker Wolle stricken"

LG
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Abnehmen bei Mütze

Beitrag von Basteline »

Na ja...zum einen hast du hier keinen Link eingestellt, die Seite habe ich etwas suchen müssen, da dort alles recht umständlich plaziert ist.
So geht ein Link einstellen: http://schoenstricken.de/2013/02/anleit ... -stricken/
Zum anderen verstehe ich nicht wieso man soooo dicke Wolle nicht direkt mit einer Rundstricknadel in runden verstrickt, denn die Naht die damit entsteht ist ja unwarscheinlich dick. :shock: Nene, nicht mein Fall.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: Abnehmen bei Mütze

Beitrag von Sulaika »

Ich würde diese Mütze auch eher auf 4 dicken Nadeln in Runden stricken.
aber ich weiß gar nicht, ob es 12-er Strumpfstricknadeln gibt, weil ich solche
dicken Mützen eher häkele.

Aber wenn du es langsam ließt, also du strickst, erst mal eine M. re dann die 2. u. 3. M. zusammen, dann wieder 4 M re und dann wieder zwei zusammen stricken, wieder 4 M re und dann wieder zwei zusammenstricken usw.

Die Rückreihe ohne Abnahmen stricken und nun die nächste Reihe 1. M, dann wieder 2 M zusammenstricken 1 M stricken, dann wieder zwei zusammen stricken, eine M stricken, dann wieder zwei zusammenstricken usw. bis zum Ende und Rückreihe ohne Abnahmen. Naja, bei ca. 14 M. oder 12 M. auf der Nadel, kannst du sie zusammen ziehen, so sehe ich das.
Aber wie Basteline schon schreibt, bei 10 M. wäre es auch genug, da die Wolle doch recht dick ist
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
gyrotwister
Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2013 20:37

Re: Abnehmen bei Mütze

Beitrag von gyrotwister »

@ Basteline: Jetzt nach der 2. Mütze würde ich auch zur Rundnadel tendieren.
Musste mich erst mal "einstricken", ist ja hundert Jahre her.
Die Vorlage habe ich bei der 2. Mütze geändert, indem ich 2 Reihen mehr gestrickt habe - also 9 statt 7 R. -, bevor ich M. abgenommen habe. Bessere Passform!

Es ist wirklich so, dass ich Pkt 1, dann Pkt 2, dann wieder Pkt 1 und abschließend Pkt 2 (meines Posts) stricken musste. Dann sieht es passabel aus.
Danke für eure Hilfe
Antworten