Ich habe mir vor langer Zeit eine Prym Maxi Strickmühle gekauft um darauf Sockenblanks zu stricken und diese dann zu färben. Das ist zwar ne Menge Arbeit, aber mehr habe ich mit der Strickmühle nie gemacht. Jetzt wollte ich sie eigentlich verkaufen und hatte die Idee vorher noch mal schnell zu probieren, ob man nicht doch was sinnvolles damit machen kann und siehe da, es hat mich das Kurbelfieber gepackt. Für Viele von Euch sicher ein alter Hut, aber ich bin hin und weg, vor allem von der Geschwindigkeit mit der man voran kommt. Ich habe gleich mal einige Reste Hangesponnenes zu Halswärmern gekurbelt, dann einen Schwung Mützen, die genauso schnell Abnehmer finden wie sie von der Maschine kommen, macht einfach Spaß
man kurble einen langen Schlauch
versäubert die Enden und schwupps ist es ein Halswärmer oder nimmt es doppelt und hat eine Mütze
vischilover hat geschrieben:man kurble einen langen Schlauch
......versäubert die Enden und schwupps ist es ein Halswärmer oder nimmt es doppelt und hat eine Mütze
oder
- stopft den Schlauch mit Füllwatte aus und hat einen Zugluftstopper für die Tür
- näht es nach dem stopfen zu einer Schnecke als Kissen zusammen
- kurbelt 3 Schläuche, verzopft diese, am Ende ne Bommel und es entsteht ein dicker Schal
usw.
Ich hatte die grosse Prym und den kleinen Bruder. Mit der kleinen Kurbel kann man auch wunderbar Zugluftstopper für die Fensterbank machen
Viel Spass noch beim kurbeln
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
Nicki47 hat geschrieben:
nein keine Kurbelmaschine, nein nein nein
lg Nicki
Danke!!!!! und falls du doch zufällig eine brauchst, gibt es die immer wieder mal günstig im Auktionshaus
ähm... ja danke für diese Info
*seufz
Schön hast Du gekurbelt Susanne
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
herzlichen Dank, das ist meine persönliche industrielle Revolution, von Stricknadeln zur ersten Maschine
Zusammen bauen muss man nicht viel. Ich glaube nur die Füße dran stecken, Griff und das Teil für die Fadenspannung.... sind nur ein paar Handgriffe
(Das Teil für die Fadenspannung habe ich inzwischen gar nicht mehr dran, weil ich damit einfach nicht zurecht gekommen bin, geht viel besser ohne )
das ist ja eine geniale Idee, Daumen hoch, und wer sagt denn das immer Bommeln an eine Pudelmütze gehören, so wie du es gemacht hast gefällt es mir persönlich sogar noch besser.
Vor kurzem hatte Tsch.bo solche Maschinchen im Verkauf, weiß nun aber nicht mehr ob die auch rund war und welche Größe die hatte. Nun ärger ich mich schon solch eine nicht gekauft zu haben, wäre doch ein Weihnachtsgeschenk für meine Enkeltochter gewesen.
Hallo Susanne,
Kannst du mir verraten, welche Wolle du für die beiden oberen Mützen genommen hast?
Der Farbverlauf ist so schön. Wirklich tolle Mützen!
@Gabriele, die Wolle habe ich mal im Urlaub in Österreich gekauft. Das war ein Großknäul von 500g und ich hatte leider auch nicht erkannt wie schön der Farbverlauf ist, denn sonst hätte ich ganz sicher viel mehr und auch andere Farben genommen. Ich habe die Banderole nicht mehr, aber es war keine Marke oder zumindest keine die ich kenne. -Pech
die Strickmühle ist nur bedingt für Kinder geeignet. Man muss schon sehr auf die Fadenspannung achten und dass keine Masche verloren geht. Zum Abschluss muss man die Maschen sichern, entweder abhäklen, abstricken oder mit der Nähmaschine, aber erst mal liegen die Maschen frei, d.h nich unbedingt für Kinderhände geeignet.
Wollpalast hat geschrieben:Übrigens......man kann auch gerade Teile damit stricken z.B. Patches für eine Decke *duckundwech*
gerade Teile habe ich bisher nur 2 mal probiert, aber da sind ständig Maschen verloren. Das muss ich noch mal in Ruhe probieren. Es gibt auch einige Videos dazu. Ich glaube mein Fehler war, dass ich dachte es werden alle Nadeln benötigt. So wie ich das jetzt im Video verstanden habe werden aber ein paar Nadeln ausgelassen. Muss ich unbedingt noch mal probieren