mein Trockner hat "supersanft" auch nicht auf dem Programm... Da kann man es nur über die Zeit, bzw. über die Temperatur regulieren... ICH würde mich nicht trauen etwas wolliges, gestricktes da rein zu werfen... ausser bei gestrickten Socken, wo es manchmal auf der Garn-Banderole steht, dass das "trockner-geeignet" ist... Darum gebe ich jedes Mal beim verschenken oder verkaufen der Socken die Banderole dazu. Dann kann man nichts falsch machen... wenn man nicht unbedingt will
Baumwolle/Leinen wäre für mich aber auch kein Problem...
Aus diesem Grund stricke ich eine MaPro. Die wird nach dem stricken vermessen, nach dem Waschen und nach dem Trockner.
Gestrickte Socken kommen selbstverständlich in den Trockner. Das müssen die aushalten.
Bislang hatte ich noch bei keinem Pulli oder so Probleme. Gut, wenn das Garn einen hohen Baumwollanteil hat, dann schrumpft das Gestrick etwas. Aber das plane ich ja bereits beim Stricken ein. Durch die MaPro weiß ich ja schon davon.
Ich muss allerdings auch dazuschreiben, dass ich überwiegend Mischgarne verwende die auch Poly enthalten. Mohair, reine Schurwolle und so vertrage ich nicht.