Hallo Ihr,
sagte ich schon einmal, dass ich von dem Baby Alpaka von Fairalpaka total begeistert bin?
Dieses mal habe ich die Stärke Bulky getestet. Traumhaft weich, ein bissel flusig.
Es ist der „fishbone Snood“, Anleitung auf Ravelry gefunden,geworden mit 295 Gramm Bulky baby alpaka und Ns 7:
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Ja, den finde ich auch superschön, sieht ganz weich aus. Kratzt das Alpaka nicht? Das Muster finde ich auch interessant... ist es selbst-erdacht? Oder vermutlich von Ravelry...? Habe ich noch nie gesehen...
Hotline hat geschrieben:Sieht toll aus. Aber mich würde Alpaca definitiv kratzen.
Das Muster gefällt mir ausgesprochen gut. Ich warte mal, bis es das auf deutsch gibt. Angekündigt ist es schon.
Ganz ehrlich, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist wirklich butterweich, da es ja wirklich baby alpaka ist. Du kannst mir gerne eine Adresse geben und ich schicke Dir eine Probe davon.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Wunderschön ist der geworden.
Anleitung habe ich gespeichert
Habe auch Alpaka-Garne und mich kratzt da nichts,
aber bekanntlich sind alle Empfindungen verschieden
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Alpaka, ob Baby oder nicht, von anderen Firmen kratzt mich auch, besonders wenn ich es als Schal direkt am Hals trage. Bisher ist fairalpaka die einzige Ausnahme.
Dein Loop ist sehr schön. Ich habe hier gerade die Anleitung für den Willow Cowl liegen und stricke ihn auch aus fairalpaka.
Wunderschöner Loop. Und wundreschönes Muster.
Und die Alpaka von fairalpaka kratzt tatsächlich nicht. Habe das Geschenkeknäuel vom Ravelrytreffen mit Merino zusammen zu einer Mütze verarbeitet. herrlich kuschelig.
Und gestern auch ein Paket mit Nachschub bekommen.
Ganz tolle Wolle.
Und für mich auch interessant zu erfahren, wieviel du für den Loop verbraucht hast. Somit wird das Farn nur zur eigenen Verwendung verarbeitet oder als Freundinnengeschenk. Wegen des Materialverbrauchs dann doch nicht für den Basar geeignet, da es zu teuer wird.
Danke dir fürs zeigen.
der Schal sieht total schön aus. In der Farbe kommt das Muster toll zu Geltung.
Ich hab mich mal an das Muster gesetzt und hab da mal ne Frage. Verstehe ich das richtig, das die *geraden Reihen* gestrickt werden wie sie erscheinen? D.h, das jede Reihe 2x in der gleichen Musterfolge erscheint?
Lisa sagt: "Mir tun alle Menschen leid, die nicht in Bullerbü leben dürfen"!!!
Schnecke13 hat geschrieben:der Schal sieht total schön aus. In der Farbe kommt das Muster toll zu Geltung.
Ich hab mich mal an das Muster gesetzt und hab da mal ne Frage. Verstehe ich das richtig, das die *geraden Reihen* gestrickt werden wie sie erscheinen? D.h, das jede Reihe 2x in der gleichen Musterfolge erscheint?
Richtig,
es ist in der Anleitung ja ein Chart bei, jede ungerade Reihe das Muster, die gerade Reihen: Maschen wie sie erscheinen. Nach der 6. Reihe ergibt sich das Muster und man braucht gar nciht mehr schauen.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin