Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fertig

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fer

Beitrag von dusnelda »

Wow :D :D
mehr kann ich dazu nicht sagen "Toll"
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fer

Beitrag von Sottrumerin »

woelkchen hat geschrieben:Sehr schön geworden.Vischilover´s auch.Hab mich bei ravelry durch die Projekte geklickt..
wird immer nur mit einer Farbe gestrickt? Von Seite zu Seite? Wie groß sind eure Tücher?
Erzählt mal :wink:
Hi,
also mein Tuch hat an der Langen Seite 2,20 m und zur spitze hin 90cm.

Es wird in einer Ecke angefangen und nur auf der einen Seite gibt es Zunahmen.
Immer 2 Reihen (hin- und Rückreihe) in einer Farbe.
Das Muster wird im Mosaik-Stitch gestrckt (ich sage mal Hebemaschen).
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
woelkchen
Beiträge: 464
Registriert: 13.05.2007 22:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fer

Beitrag von woelkchen »

Danke dir,ich hab´s befürchtet....das könnte ich wuppen :wink:
aber zum Glück liegt so viel angefangenes hier rum....
Liebe Grüße,Elli
Benutzeravatar
woelkchen
Beiträge: 464
Registriert: 13.05.2007 22:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fer

Beitrag von woelkchen »

Okay,letzte Fragen :mrgreen:
Breit mag ich ja,aber 90cm tief,wie wickelst du dir das um? Geht doch nur noch als Schultertuch,nicht mehr als Halstuch,oder? Wollauswahl scheint egal zu sein,soweit ich das herauslesen kann bei rav.Hauptsache recht dünn,damit das Tuch nicht zu schwer wird bei der Größe.
Ist das Tuch gleichschenklig (was ich nicht so gerne mag)?
Wenn die Hälfte Wolle weg ist wird wieder abgenommen,könnte man die Größe also an der vorhandenen Wolle anpassen??
Wollkauf kommt nicht in Frage - müßte der Vorrat schon hergeben :oops:
Liebe Grüße,Elli
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fer

Beitrag von Silke78 »

Schick! Tolle Farbkombi!

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bicolored Rooster - habe auch mein zweifarbiges Tuch fer

Beitrag von Sottrumerin »

woelkchen hat geschrieben:Okay,letzte Fragen :mrgreen:
Breit mag ich ja,aber 90cm tief,wie wickelst du dir das um? Geht doch nur noch als Schultertuch,nicht mehr als Halstuch,oder? Wollauswahl scheint egal zu sein,soweit ich das herauslesen kann bei rav.Hauptsache recht dünn,damit das Tuch nicht zu schwer wird bei der Größe.
Ist das Tuch gleichschenklig (was ich nicht so gerne mag)?
Wenn die Hälfte Wolle weg ist wird wieder abgenommen,könnte man die Größe also an der vorhandenen Wolle anpassen??
Wollkauf kommt nicht in Frage - müßte der Vorrat schon hergeben :oops:
Also als Halstuch wäre mir der "Latz" zu groß, somit trage ich es als Schultertuch mit einer schönen Tuchnadel.
Garn sollte nicht zu dick sein, sonst in der Tat zu schwer. Stricktechnisch keine Kunst, da nur rechte und linke Maschein,
einzig zählen sollte man können :D
Nein, Abnahmen gibt es keine, Zunahmen finden bis zur letzten Reihe statt. Trotzdem kann man die Größe der Wollmenge anpassen. Hilft das?

:D :D Vielen lieben Dank für Eure netten Worte.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Antworten