Also mir gefällt er
Islandpullover in Arbeit....
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Islandpullover in Arbeit....
Wer Julia Roberts sucht, sollte mindestens Richard Gere kennen!
- Sockengeist
- Beiträge: 4537
- Registriert: 14.12.2010 20:56
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Islandpullover in Arbeit....
Hallo Eva, der Pulli sieht schon sehr gut aus.
Re: Islandpullover in Arbeit....
Ui, das wird aber was Besonderes, zum "Viel.-Aufpassen-beim-Stricken".
Sehr schön
Sehr schön
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Islandpullover in Arbeit....
Hallo Eva,
ist das ein RVU?
Interessante Farben und schönes Muster.
Das wird ein toller Pulli
ist das ein RVU?
Interessante Farben und schönes Muster.
Das wird ein toller Pulli
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
-
wollsüchtig
- Beiträge: 909
- Registriert: 22.02.2010 14:14
Re: Islandpullover in Arbeit....
Wow der wird ganz toll.
Re: Islandpullover in Arbeit....
wow ist der toll.
Verräts du uns, wo du das Zählmuster her hast?
Verräts du uns, wo du das Zählmuster her hast?
Grüße aus Kall in der Eifel
Christel
Christel
Re: Islandpullover in Arbeit....
Wahnsinn! Ich möchte auch unbedingt einen Norweger stricken - Heft habe ich schon...
LG
Ururmel
LG
Ururmel

- Christa Niehusen
- Beiträge: 1936
- Registriert: 20.08.2013 22:00
- Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)
Re: Islandpullover in Arbeit....
Der Islandpullover sieht ja richtig klasse aus. Schönes Muster. Mir sind diese Norweger-Muster zu kompliziert zum stricken. Man muss ja so viel zählen und aufpassen. Ist nichts für nebenbei beim Fernsehen.
Viele Grüße
Christa
Christa
Re: Islandpullover in Arbeit....
meiner Tochter gefällt er auch
lg
Jeaniemel
lg
Jeaniemel
Re: Islandpullover in Arbeit....
Das sieht aber schon toll aus.... 
Lieben Gruß
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Re: Islandpullover in Arbeit....
Oh danke, für die vielen Antworten - hätte ich gar nicht mitgerechnet.
Was ist den ein RVU??
)
Also, den habe ich als Strickpaket bestellt weil er mir so gut gefallen hat. (incl. Anleitung)
Okay, er ist fast fertig und ich habe schon Wolle für den nächsten im Schrank liegen, aber ich muss sagen es war nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe, mir macht das Muster keine Sorgen aber beim Wechseln der Fäden, da bin ich immer am Überlegen ob ich das Verkreuzen jetzt richtig mache...
Das schöne an diesem Pullover ist eigentlich, das wenn man mit dem Muster beginnt alles auf eine Rundnadel genommen wird und das Ganze dadurch leicht zu stricken ist.
Was ist den ein RVU??
Also, den habe ich als Strickpaket bestellt weil er mir so gut gefallen hat. (incl. Anleitung)
Okay, er ist fast fertig und ich habe schon Wolle für den nächsten im Schrank liegen, aber ich muss sagen es war nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe, mir macht das Muster keine Sorgen aber beim Wechseln der Fäden, da bin ich immer am Überlegen ob ich das Verkreuzen jetzt richtig mache...
Das schöne an diesem Pullover ist eigentlich, das wenn man mit dem Muster beginnt alles auf eine Rundnadel genommen wird und das Ganze dadurch leicht zu stricken ist.
Wer Julia Roberts sucht, sollte mindestens Richard Gere kennen!
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Islandpullover in Arbeit....
Hallo Eva,
der Pulli sieht wirklich toll aus.
Ein RVU ist ein Raglan von unten.
Im Gegensatz zum RVO - Raglan von oben.
Da du beide Musterfäden mitführst, ist das Verkreuzen nicht so wichtig.
Puristen führen die Kontrastfarbe unterhalb der Hintergrundfarbe, verkreuzt wird eigentlich gar nicht.
Wie hantierst du die Fäden denn?
Beide auf einem Finger, auf einem Fingerhut oder in einer Fadenführung, oder ohne? Beide auf verschiedenen Fingern? In jeder Hand einen? Oder legst du immer den einen ab und nimmst den anderen auf?
(Es ist die Methode die beste, mit der du am besten arbeiten kannst.)
Viele Grüße,
Gundula
der Pulli sieht wirklich toll aus.
Ein RVU ist ein Raglan von unten.
Im Gegensatz zum RVO - Raglan von oben.
Da du beide Musterfäden mitführst, ist das Verkreuzen nicht so wichtig.
Puristen führen die Kontrastfarbe unterhalb der Hintergrundfarbe, verkreuzt wird eigentlich gar nicht.
Wie hantierst du die Fäden denn?
Beide auf einem Finger, auf einem Fingerhut oder in einer Fadenführung, oder ohne? Beide auf verschiedenen Fingern? In jeder Hand einen? Oder legst du immer den einen ab und nimmst den anderen auf?
(Es ist die Methode die beste, mit der du am besten arbeiten kannst.)
Viele Grüße,
Gundula
Re: Islandpullover in Arbeit....
Oh, der wird schön

L.G.
dusnelda
Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...
http://www.bookcrossing.com
dusnelda
Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...
http://www.bookcrossing.com
Re: Islandpullover in Arbeit....
Ahaaaa, Raglan von unten - noch nie gehört
))
Ich verkreuze einfach die beiden Fäden, lass den andern liegen und wenn ich ihn brauche nehme ich ihn - locker wieder auf...
Aber wie meinst denn das "Puristen führen die Kontrastfarbe unterhalb der Hintergrundfarbe???
Heisst das jetzt, die verstricken den Faden so das man ihn nicht sieht und dann würde auch das Durchhängen des Fadens wegfallen?????
Ich verkreuze einfach die beiden Fäden, lass den andern liegen und wenn ich ihn brauche nehme ich ihn - locker wieder auf...
Aber wie meinst denn das "Puristen führen die Kontrastfarbe unterhalb der Hintergrundfarbe???
Heisst das jetzt, die verstricken den Faden so das man ihn nicht sieht und dann würde auch das Durchhängen des Fadens wegfallen?????
Wer Julia Roberts sucht, sollte mindestens Richard Gere kennen!
- Gabriele63
- Beiträge: 297
- Registriert: 11.08.2013 16:18
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Islandpullover in Arbeit....
Hallo Eva,
Das wird wirklich ein toller Pulli. Bin schon gespannt wie er fertig aussieht.
Das wird wirklich ein toller Pulli. Bin schon gespannt wie er fertig aussieht.
Liebe Grüße
Gabriele
Gabriele
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Islandpullover in Arbeit....
Hallo Eva,
oh weh, jetzt habe ich dich verwirrt.
Das wollte ich nicht.
Also erstmal: Ich mache es genauso wie du, lege den nicht benötigten Faden ab und nehme ihn später wieder auf.
Menschen, die beide Fäden gleichzeitig in der linken Hand haben, sortieren sich die Fäden so, dass die Hintergrundfarbe am Finger oben ist und die Kontrastfarbe unten.
Wenn nun die Maschenfarbe tatsächlich häufig wechselt (spätestens alle 4 bis 5 Maschen), stricken diese Fingerakrobaten stets einfach mit dem Faden der gewünschten Farbe. Auf der Rückseite der Arbeit sieht man dann, dass der (lose) Faden der Kontrastfarbe ein kleines bisschen weiter unten liegt als der der Hintergrundfarbe.
Wenn längere Strecken einer Farbe kommen, nehmen besagte Fingerakrobaten den benötigten Faden immer mal wieder um den ruhenden Faden herum auf, dadurch wird der nicht benötigte Faden fixiert.
Ich verkreuze die Fäden einfach ab und zu (etwa alle 4 Maschen), und so machst du es vermutlich auch.
Richtig ist alles, was dir gefällt.
Viele Grüße,
Gundula
oh weh, jetzt habe ich dich verwirrt.
Das wollte ich nicht.
Also erstmal: Ich mache es genauso wie du, lege den nicht benötigten Faden ab und nehme ihn später wieder auf.
Menschen, die beide Fäden gleichzeitig in der linken Hand haben, sortieren sich die Fäden so, dass die Hintergrundfarbe am Finger oben ist und die Kontrastfarbe unten.
Wenn nun die Maschenfarbe tatsächlich häufig wechselt (spätestens alle 4 bis 5 Maschen), stricken diese Fingerakrobaten stets einfach mit dem Faden der gewünschten Farbe. Auf der Rückseite der Arbeit sieht man dann, dass der (lose) Faden der Kontrastfarbe ein kleines bisschen weiter unten liegt als der der Hintergrundfarbe.
Wenn längere Strecken einer Farbe kommen, nehmen besagte Fingerakrobaten den benötigten Faden immer mal wieder um den ruhenden Faden herum auf, dadurch wird der nicht benötigte Faden fixiert.
Ich verkreuze die Fäden einfach ab und zu (etwa alle 4 Maschen), und so machst du es vermutlich auch.
Richtig ist alles, was dir gefällt.
Viele Grüße,
Gundula
Re: Islandpullover in Arbeit....
Ah ja, alles klar
)...danke...
ich bin eigentlich immer am überlegen ob das verkreuzen richtig ist - ich habe immer Bedenken das das mal aufgeht.
Und irgendwie find ich das doof das diese Wollfäden da rumliegen. (man bleibt gerne daran hängen beim Anziehen)
Das sieht man doch bei gestrickten Pullovern die man kauft auch nicht.
Ich muss zugeben eine Zeitlang habe ich überlegt für jede Farbfläche einen minikn. herzustellen - aber es ist keine Lsg.
Er ist fast fertig - dann mach ich noch mal Foto....
)
ich bin eigentlich immer am überlegen ob das verkreuzen richtig ist - ich habe immer Bedenken das das mal aufgeht.
Und irgendwie find ich das doof das diese Wollfäden da rumliegen. (man bleibt gerne daran hängen beim Anziehen)
Das sieht man doch bei gestrickten Pullovern die man kauft auch nicht.
Ich muss zugeben eine Zeitlang habe ich überlegt für jede Farbfläche einen minikn. herzustellen - aber es ist keine Lsg.
Er ist fast fertig - dann mach ich noch mal Foto....
Wer Julia Roberts sucht, sollte mindestens Richard Gere kennen!
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Islandpullover in Arbeit....
Hallo Eva,
gekaufte Pullover sind meist in Reihen und nicht in Runden gestrickt.
Da kann man leicht für jede Farbe einen eigenen Faden nehmen, da man ihn ja immer wieder zurückbringt.
Beim Rundenstricken bliebe er immer an der falschen Seite hängen.
Zwar gibt es auch dafür eine Lösung, doch ist die gnadenlos umständlich.
Dann lieber durch Verkreuzen die langen mitlaufenden Fäden vermeiden.
Ich bin neugierig auf die Fotos.
Viele Grüße,
Gundula
gekaufte Pullover sind meist in Reihen und nicht in Runden gestrickt.
Da kann man leicht für jede Farbe einen eigenen Faden nehmen, da man ihn ja immer wieder zurückbringt.
Beim Rundenstricken bliebe er immer an der falschen Seite hängen.
Zwar gibt es auch dafür eine Lösung, doch ist die gnadenlos umständlich.
Dann lieber durch Verkreuzen die langen mitlaufenden Fäden vermeiden.
Ich bin neugierig auf die Fotos.
Viele Grüße,
Gundula
Re: Islandpullover in Arbeit....
Wer Julia Roberts sucht, sollte mindestens Richard Gere kennen!
Re: Islandpullover in Arbeit....
sehr schön geworden, der Winter kann trotzdem noch etwas auf sich warten lassen
Liebe Grüße
"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
