Pullover mit Rundpasse

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Carola65
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 20:18

Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Carola65 »

aus der Verena Herbst 2012. Gestrickt mit Nadel Nr. 7 und der Wolle "Achat". Die Maschen sind am Halsausschnitt ringsherum (wie Zopfmuster) gestrickt.

Bild
Majolika
Beiträge: 216
Registriert: 28.11.2010 15:22

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Majolika »

Hallo!
Das ist ein wirklich schöner schlichter Pullover. :D Die Rundpasse find ich gelungen.
Auf was für Ideen man kommen kann, ist schon erstaunlich...
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Sockengeist »

Ein schöner Pullover. der Ausschnitt ist super und dir gut gelungen.
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
josiaa3
Beiträge: 455
Registriert: 01.07.2008 22:11
Wohnort: Krs. Karlsruhe

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von josiaa3 »

Hallo,

schöner Pullover, schöner Ausschnitt, schöne Farbe!!

Gruß
Brigitte
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1906
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo,
das ist wirklich ein toller Pullover und der Ausschnitt ist toll gelungen. Nicht so hoch am Hals.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Hotline »

Wow, der sieht super aus! Die Farbe finde ich toll, und die Rundpasse sitzt, was ja nicht selbstverständlich ist.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Manu »

wow!!
super Idee und Umsetzung!!
und so schön gleichmäßig .... großes Kompliment!!!!

ist der von unten nach oben gestrickt??

könnte man doch auch mit provisorischem Anschlag und in Überbreite von oben stricken und dann die Passe ansetzen und soweit einkürzen, das sie passt ..... grübel .... muss ich mir merken, könnte funktionieren ;)


liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Carola65
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 20:18

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Carola65 »

Vielen Dank Manu!
Schön, dass er Dir gefällt. Die Wolle hat diesen Tweedeffekt. Dadurch muss man nicht so aufpassen, dass das Maschenbild gleichmäßig wird. Der Pullover ist von unten gestrickt (Verena Herbst 2012). Die Ärmel separat und dann unter dem Arm alles vereinigt. Ging wunderbar.
Hmm von oben? Na Du bist Profi, versuche es. Wie willst Du aber die "Zöpfe" am Ausschnitt von oben stricken??
LG Carola
Manu hat geschrieben:wow!!
super Idee und Umsetzung!!
und so schön gleichmäßig .... großes Kompliment!!!!

ist der von unten nach oben gestrickt??

könnte man doch auch mit provisorischem Anschlag und in Überbreite von oben stricken und dann die Passe ansetzen und soweit einkürzen, das sie passt ..... grübel .... muss ich mir merken, könnte funktionieren ;)


liebe Grüße
Manu
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von dusnelda »

gefällt mir sehr :D :D
Schön geworden :D :D
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
Carola65
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 20:18

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Carola65 »

Vielen Dank für die netten Kommentare!
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Manu »

Carola65 hat geschrieben:Vielen Dank Manu!
Schön, dass er Dir gefällt. Die Wolle hat diesen Tweedeffekt. Dadurch muss man nicht so aufpassen, dass das Maschenbild gleichmäßig wird. Der Pullover ist von unten gestrickt (Verena Herbst 2012). Die Ärmel separat und dann unter dem Arm alles vereinigt. Ging wunderbar.
Hmm von oben? Na Du bist Profi, versuche es. Wie willst Du aber die "Zöpfe" am Ausschnitt von oben stricken??
LG Carola
Manu hat geschrieben:wow!!
super Idee und Umsetzung!!
und so schön gleichmäßig .... großes Kompliment!!!!

ist der von unten nach oben gestrickt??

könnte man doch auch mit provisorischem Anschlag und in Überbreite von oben stricken und dann die Passe ansetzen und soweit einkürzen, das sie passt ..... grübel .... muss ich mir merken, könnte funktionieren ;)

liebe Grüße
Manu
ich und Profi :oops:
ich versuch bloß viel - was schiefgeht kriegt ja keiner mit :?
ich würde das mit provisorischem Anschlag in Runden stricken und dann den Anschlag auflösen, alle Maschen wieder auf die Nadel und nach oben beenden ..... stelle ich mir jetzt mal so vor .... man müsste halt bloß das Oberteil ziemlich weit stricken ....

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Carola65
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 20:18

Re: Pullover mit Rundpasse

Beitrag von Carola65 »

Na auf Deinem Blog sind immer sehr schöne Sachen, die Du so strickst :wink: 8)

ja wie Du das so beschreibst...ich wäre gespannt, wie Du es umsetzt.

LG Carola
Manu hat geschrieben:
Carola65 hat geschrieben:Vielen Dank Manu!
Schön, dass er Dir gefällt. Die Wolle hat diesen Tweedeffekt. Dadurch muss man nicht so aufpassen, dass das Maschenbild gleichmäßig wird. Der Pullover ist von unten gestrickt (Verena Herbst 2012). Die Ärmel separat und dann unter dem Arm alles vereinigt. Ging wunderbar.
Hmm von oben? Na Du bist Profi, versuche es. Wie willst Du aber die "Zöpfe" am Ausschnitt von oben stricken??
LG Carola
Manu hat geschrieben:wow!!
super Idee und Umsetzung!!
und so schön gleichmäßig .... großes Kompliment!!!!

ist der von unten nach oben gestrickt??

könnte man doch auch mit provisorischem Anschlag und in Überbreite von oben stricken und dann die Passe ansetzen und soweit einkürzen, das sie passt ..... grübel .... muss ich mir merken, könnte funktionieren ;)

liebe Grüße
Manu
ich und Profi :oops:
ich versuch bloß viel - was schiefgeht kriegt ja keiner mit :?
ich würde das mit provisorischem Anschlag in Runden stricken und dann den Anschlag auflösen, alle Maschen wieder auf die Nadel und nach oben beenden ..... stelle ich mir jetzt mal so vor .... man müsste halt bloß das Oberteil ziemlich weit stricken ....

liebe Grüße
Manu
Antworten