Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
binesa
Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2013 19:55

Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Beitrag von binesa »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und benötige gleich mal eure Hilfe.
Ich bin gerade dabei mir eine Mütze zu häkeln.
Die Mütze hat soll auf beiden Seiten Ohrenklappen bekommen.
Ich hab jetzt soweit gehäkelt, bis das mit den Ohrenklappen los geht, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter....
Ich bin halt auch noch im Anfangsstadium und das ist die erste Mütze in dieser Form die ich so mache.
Die Anleitung lautet hier so:

"Nun den Rundenübergang in die rückwärtige Mitte verlegen und die Maschen wie folgt einteilen: 4 Maschen für den rückwärtigen Mützenteil, 4 Maschen für die rechte Ohrenklappe, 9 Maschen für den vorderen Mützenteil, 4 Maschen für die linke Ohrenklappe und noch 3 Maschen für den rückwärtigen Mützenteil - in rückwärtiger Mitte liegen nun 7 Maschen."

Bedeutet das nun für mich, dass ich normal eine halbe runde häkle und an dieser Stelle dann mit dem Ohr beginne? Oder wie passiert das, dass ich den Rundenübergang in die rückwärtige Mitte verlegen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich das Internet leider schon vergeblich danach durchsucht habe!

Vielen Dank schon einmal!

Liebe Grüße
Sabine
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Beitrag von Nicki47 »

:shock: Anfangsstadium :o

Grins sorry, du bist eine Anfängerin ;)

Welceh Mütze ist es denn, damit wir evtl mal nachlesen können.

lg Nicki
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Beitrag von Basteline »

Hallo und willkommen.
Um das genauso zu machen wie du es beschrieben hast, müßtest du den Faden abschneiden und dann neu beginnen, damit der Rundenübergang in der hinteren Mitte ist.
Ich mach das selten...bzw gar nicht so :wink: ...ich lege driekt mir den Ohrenklappen los, dann ist der Rundenübergang halt seitlich. Hat bisher noch nie jemanden gestört. 8)

............geht es um dieses Modell? http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... ana-grossa
Liebe Grüße
Basteline
Andischa
Beiträge: 550
Registriert: 12.07.2013 14:16
Wohnort: OWL

Re: Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Beitrag von Andischa »

Hallo,
ich würde auch den Faden abschneiden und neu beginnen oder du gehst mit Kettmaschen zu der Stelle. Ich persönlich würde aber neu anfangen.
LG Andischa
Erinnerungen bleiben...
binesa
Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2013 19:55

Re: Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Beitrag von binesa »

Genau diese Mütze ist gemeint! Aber von abschneiden steht da ja
nix drin. Muss des denn sein? Gibts da keine andere Lösung?
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Gehäkelte Mütze von Per Tutti

Beitrag von Basteline »

binesa hat geschrieben:Genau diese Mütze ist gemeint! Aber von abschneiden steht da ja
nix drin. Muss des denn sein? Gibts da keine andere Lösung?


Doch!
Hatte ich doch in meinem oben stehenden Post geschrieben :wink: :
...ich lege driekt mir den Ohrenklappen los, dann ist der Rundenübergang halt seitlich. Hat bisher noch nie jemanden gestört.
Heißt, da wo ich die Runde beendet habe, wenden und direkt mit der Ohrenklappe loslegen, die kaum zu sehende "Naht" vom Rundenübergang liegt dann seitlich.
Liebe Grüße
Basteline
Antworten