Hallo zusammen!
Meine erste Jacke ist fertig!!! Jetzt habe ich ein neues Projekt vor Augen, dafür will ich einen Rippenpullover mit Zopfmuster, den ich vor 2 Jahren gestrickt, ein- oder zweimal gewaschen habe, wieder aufribbeln, weil er mir absolut nicht gefällt. Am Körper ist er mir zu kurz, die Ärmel sind viel zu lang und als Pullover ist er mir auch viel zu schwer und zu warm. Ich möchte daraus diese Jacke stricken.
Kann ich überhaupt die Wolle nochmal verwenden? Was müßte ich tun, damit ich sie wieder verwenden kann?
Oder soll ich den Pulli einfach in den Sack stecken und hoffen, daß sich jemand darüber freut, der sonst keine Mittel hat? Und neue Wolle kaufen? Denn nichts wäre für mich ärgerlicher, wenn ich mir die ganze Arbeit mache, und nachher sieht es nicht gut aus.
Ich danke euch jetzt schon!
1x Edit von Gela
verstrickte Wolle wieder verwenden?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
verstrickte Wolle wieder verwenden?
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Re: verstrickte Wolle wieder verwenden?
Hi Gela,
Behandlung Wolle hat Tigerface bereits geschrieben.
Die Jacke die Du stricken willst schaut gut aus gefällt mir. Viel Spass dabei!
Behandlung Wolle hat Tigerface bereits geschrieben.
Die Jacke die Du stricken willst schaut gut aus gefällt mir. Viel Spass dabei!

Gruss
Moni
Moni
- Britta Orawski
- Beiträge: 594
- Registriert: 24.03.2008 16:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: verstrickte Wolle wieder verwenden?
Tigerface hat geschrieben:hi Gela
du kannst ribbeln, das Garn in Stränge wickeln und diese mehrfach abbinden. Dann waschen und die Stränge aufhängen, damit sie sich glattziehen können. Danach wieder zu Knäueln wickeln und losstricken.
Waschen und aushängen lassen - damit diese Wellen verschwinden, die sich durch die Maschen bilden.
Solange dein Garn qualitativ in Ordnung ist, sollte das möglich sein.
Genau so mache ich es auch und habe somit schon aus einer Jacke zwei weitere gestrickt und auch mehrere andere Teile aufgeribbelt und neu verstrickt. Auf die Art hat man immer was auf den Nadeln und immer neue Modell zum Anziehen. Bei dieser Verfahrensweise merkt man aber auch, ob man gute Qualität verarbeitet hat oder nicht. Viel Spaß dabei.
LG Britta
Leben ist das was uns zustößt, wenn wir uns etwas ganz Anderes vorgenommen haben.
-
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: verstrickte Wolle wieder verwenden?
Vielen Dank ihr Lieben für eure Ratschläge.
Ich hoffe dann einfach mal, daß die Merino-Classic von JH eine gute Qualität hat, daß sie das aushält.
Dann werde ich mal anfangen, aufzuribbeln.
Wenn ich die Stränge um eine Stuhllehne wickel, wäre die Länge ok, oder?
Ich hoffe dann einfach mal, daß die Merino-Classic von JH eine gute Qualität hat, daß sie das aushält.
Dann werde ich mal anfangen, aufzuribbeln.
Wenn ich die Stränge um eine Stuhllehne wickel, wäre die Länge ok, oder?
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
-
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: verstrickte Wolle wieder verwenden?
Danke Gundel. Blöd ist nur, daß ich keinen Balkon habe. Die Luftfeuchtigkeit wäre ja momentan super nachts
Ich habe "nur" eine Terrasse ...

Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.