Hilfe! Abkettreihe kürzer als das Strickstück!!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Margit
Beiträge: 29
Registriert: 18.12.2006 11:24
Wohnort: Alsace

Hilfe! Abkettreihe kürzer als das Strickstück!!

Beitrag von Margit »

Hallo,
ich hab' schon wieder 'ne Frage an Euch :cry:

Ich stricke ja gerade den Poncho mit "Flamme".
Das erste Teil habe ich gestern fertiggstrickt und mit Entsetzen festgestellt, dass die letzte Reihe durch das Abketten viel kürzer ist als das restliche Strickteil!!!!!!
Was kann ich tun?????


Liebe Grüsse,
Margit
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Margit!

Da hast du wahrscheinlich viel zu fest abgekettet, deswegen zieht es sich so zusammen.
Die einzige Lösung wird sein, die Abkettreihe wieder aufzumachen und beim nächsten Mal extra drauf zu achten, dass du es GANZ GANZ locker abkettest. Ich hab das noch nie gemacht, aber einige Mädels verwenden hier zum abketten auch eine große Häkelnadel, das soll dann auch lockerer werden.

Viel Erfolg
Mimi
Kissenhülle
Beiträge: 390
Registriert: 25.09.2006 08:09

Beitrag von Kissenhülle »

Das ist mir auch schon passiert, da hilft nur die Abmaschreihe wieder aufmachen und noch mal locker abketten. Genau wie es Mimi schon geschrieben hat.
Grüße von KH
Benutzeravatar
brigitte55
Beiträge: 710
Registriert: 22.06.2006 06:58
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von brigitte55 »

wie oben beschrieben. evtl. eine nadelstärke mehr
nehmen, dann klappt es. das hab ich auch schon gemacht.
lg brigitte
Margit
Beiträge: 29
Registriert: 18.12.2006 11:24
Wohnort: Alsace

Beitrag von Margit »

Hallo,

erstmal Danke für Eure Ratschläge! Aber ich habe extra schon ganz locker abgekettet!!!!! Wenn ich NOCH lockerer abkette, dann sieht es nicht mehr ordentlich aus!

Hab' ein bisschen noch im Internet gestöbert. Da habe ich irgendwo gefunden, dass man Luftmaschen dazwischenstricken kann????? Aber erstens: wie geht das? Und zweitens: gibt es dann keine Schwierigkeiten beim zusammennähen??? Wer hat denn damit Erfahrung?

Nochmal liebe Grüsse,
Margit
Benutzeravatar
Alainta
Beiträge: 651
Registriert: 04.12.2005 20:50
Wohnort: Limburg

Beitrag von Alainta »

hi,

also das mit den luftmaschen dazwischen funktioniert nur, wenn das strickstück darunter ein lochmuster oder gar fallmaschenmuster hat. dann überbrückt man die "löcher" mit den luftmaschen.

aber auch sonst wird abhäkeln super gleichmäßig und trotzdem locker! das geht sogar mit einer häkelnadel der gleichen stärke wie dein strickstück. du stichst mit der häkelnadel in die masche auf deiner stricknadel und ziehst den faden durch, dann stichst du in die nächste masche und ziehst wieder den faden durch (diese sind natürlich jetzt weg auf der stricknadel und du hast zwei maschen auf deiner häkelnadel) und durch die zwei ziehst du dann erneut den faden. dann wieder einstechen in eine masche auf der stricknadel, durchziehen und dann erneut durch die beiden auf der häkelnadel. so kette ich sogar meine großen dreieckstücher ab und da darf die kante keinesfalls zu fest werden.

ich hoffe das war verständlich und hilft dir ein bißchen

grüße
Bild Alainta Bild
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

also bei der Wolle "Flamme" ist es sicher für Ungeübte nicht so einfach. Ich habe auch diese Wolle verstrickt, aber es gab beim Abketten keine Probleme. Sehr locker muss es sein, besonders die dünnen Stellen der Wolle.

Gruß
Hausfrau
Antworten