
Mehr dazu wieder im Blog ...

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Ja, eben ... täglich eine Ration Sport – schaffe ich (mit Stricken) lockerJustIllusion hat geschrieben:tolle Farbe, gemütlich aussehender Pulli... sehr schön, gefällt mir gut.
Was Lace ist, weiß ich (glaub) inzwischen... sehr feines Garn, welches mit größeren Nadeln gestrickt wird.
Aber bitte, was ist ein Boxy???
Zum Blog fällt mir Folgendes ein:
Arzt zu mir: Frau P. Sie sind zu dick, Sie müssen Sport treiben.
Meine Antwort: Aber Herr Doktor, das tue ich doch. Ich stricke und das nicht wenig.
![]()
![]()
Vielen Dank für die Erkärungandrea-k-w hat geschrieben:Ja, eben ... täglich eine Ration Sport – schaffe ich (mit Stricken) lockerJustIllusion hat geschrieben:tolle Farbe, gemütlich aussehender Pulli... sehr schön, gefällt mir gut.
Was Lace ist, weiß ich (glaub) inzwischen... sehr feines Garn, welches mit größeren Nadeln gestrickt wird.
Aber bitte, was ist ein Boxy???
Zum Blog fällt mir Folgendes ein:
Arzt zu mir: Frau P. Sie sind zu dick, Sie müssen Sport treiben.
Meine Antwort: Aber Herr Doktor, das tue ich doch. Ich stricke und das nicht wenig.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Boxy heißt die Anleitung für diesen im Original noch um einiges schlabberigerer Pulli, die man bei ravelry kaufen kann, guck: KLICK!
Ich habe die kleinste Version mit 370 Maschen (in Runden) genommen und trage im wahren Leben Gr. 38/40 ... umrechnen ist aber wahrscheinlich nicht sonderlich nötig, da die Anleitung ja für verschiedene (auch größere) Größen geschrieben ist.JustIllusion hat geschrieben:Vielen Dank für die Erkärungandrea-k-w hat geschrieben:Ja, eben ... täglich eine Ration Sport – schaffe ich (mit Stricken) lockerJustIllusion hat geschrieben:tolle Farbe, gemütlich aussehender Pulli... sehr schön, gefällt mir gut.
Was Lace ist, weiß ich (glaub) inzwischen... sehr feines Garn, welches mit größeren Nadeln gestrickt wird.
Aber bitte, was ist ein Boxy???
Zum Blog fällt mir Folgendes ein:
Arzt zu mir: Frau P. Sie sind zu dick, Sie müssen Sport treiben.
Meine Antwort: Aber Herr Doktor, das tue ich doch. Ich stricke und das nicht wenig.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Boxy heißt die Anleitung für diesen im Original noch um einiges schlabberigerer Pulli, die man bei ravelry kaufen kann, guck: KLICK!
Wie viele Maschen hast Du aufgenommen?
Werde es mir dann in Bärengröße umrechnen
Hallo Dolphins,Dolphins hat geschrieben:WOW, oberklasse und heizt meine Boxy-Lust noch mehr an....
Magst du mal erklären wie das geht den I-Cord unten dran zu stricken? Das sieht ober klasse aus.
Ich hätte jetzt gedacht mit provisorischem Maschenanschlag und dann im I-Cord abketten.
Aber du hast ihn nachträchlich drangestrickt gelle?
Super....
(Ich habe letztes Jahr auf Curacao auch gestrickt und beim "Fotoshooting" am Strand kam dann eine Welle udn hat die eine Socke mal kurz mitgenommen)
Klasse, danke. Du bist ja sehr strickbewandert.... - mit nem provisorischen Maschenanschlag stricken hab ich noch nie gemacht, nur gelesen. Nimmst du den mit dem Häkelluftmaschenrand?andrea-k-w hat geschrieben:Dolphins hat geschrieben:WOW, oberklasse und heizt meine Boxy-Lust noch mehr an....
Magst du mal erklären wie das geht den I-Cord unten dran zu stricken? Das sieht ober klasse aus.
Ich hätte jetzt gedacht mit provisorischem Maschenanschlag und dann im I-Cord abketten.
Aber du hast ihn nachträchlich drangestrickt gelle?
Hallo Dolphins,
stimmt, im i-Cord abketten wäre auch gegangen, darauf bin ich gar nicht gekommenAber provisorischer Anschlag stimmt. Und dann stricke ich einfach einen "ganz normalen i-Cord", bei dem ich immer die letzte Masche des Cords mit der nächsten Masche auf der Anschlagnadel zusammenstricke.
Ja, ich häkle aus einem etwas dickeren, glatten (meist Baumwoll)garn und ebenfalls etwas dicker als normalerweise verwendeten Häkelnadel eine Luftmaschenkette und stricke dann die nötigen Maschen heraus. Man muss aber darauf achten, dass man beide "Maschenschenkel" der Kettenoberkante durchsticht, sonst klappt das nachher mit dem Ribbeln und Maschenauffangen nicht. Einfach mal probieren – ich find den genial!Dolphins hat geschrieben:Klasse, danke. Du bist ja sehr strickbewandert.... - mit nem provisorischen Maschenanschlag stricken hab ich noch nie gemacht, nur gelesen. Nimmst du den mit dem Häkelluftmaschenrand?andrea-k-w hat geschrieben:Dolphins hat geschrieben:WOW, oberklasse und heizt meine Boxy-Lust noch mehr an....
Magst du mal erklären wie das geht den I-Cord unten dran zu stricken? Das sieht ober klasse aus.
Ich hätte jetzt gedacht mit provisorischem Maschenanschlag und dann im I-Cord abketten.
Aber du hast ihn nachträchlich drangestrickt gelle?
Hallo Dolphins,
stimmt, im i-Cord abketten wäre auch gegangen, darauf bin ich gar nicht gekommenAber provisorischer Anschlag stimmt. Und dann stricke ich einfach einen "ganz normalen i-Cord", bei dem ich immer die letzte Masche des Cords mit der nächsten Masche auf der Anschlagnadel zusammenstricke.
Finde diesen Pulli so toll - auch in Streifen, Resten wie auch immer...
Oh man, könnte glatt sofort anfangen, aber muss/will erst Angefangenes beenden.