Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
italia
Beiträge: 230
Registriert: 27.02.2011 19:49

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von italia »

O mamagerti die Decke gefällt mir auch,nur verstehe ich nicht richtig
4 Stäbchen 2 Stäbchen herrauss stricken und noch einiges,es ist jetzt
zu spät frage dann Morgen weiter.Wieviel Wolle braucht man so ungefähr?
und welche nummer Hägelnadel ?
Viele liebe Grüße
italia
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von wollgabi »

Guten Morgen ihr Lieben
Ich habe gestern mal wieder ein bisschen Ordnung in meine Wolle gebracht. War nötig :mrgreen:

Hier erst mal der derzeitige Stand meiner Decke:

Bild

Nicht schön, aber selten :D .

Gruß Gabi
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von hasenfuss »

Sodalla, ich habe fertig, nachdem ich die letzte Woche praktisch nur daran gearbeitet habe ... zusammennähen und vernähen und Rand drum stricken war dann doch mehr Arbeit als gedacht. :roll: Aber das ist ja eh immer so ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Eckdaten: 35 Patches gesamt, 180 cm lang, 135cm breit - bisserl über 2kg schwer. Allesamt 4-fädige Sockenwolle, meine Reste waren mal. :wink: Am Rand habe ich nach dem Zusammennähen aus den Randmaschen aufgefasst und dreifädig 15 Reihen kraus rechts drüber gestrickt. So weit bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden, allerdings ist es aufgrund des Gewichtes weniger eine Decke als ein Teppich. :mrgreen: Aber die Farbgebung, die ja ein komplettes Zufallsprodukt ist, ist einfach ein Hingucker. Für heuer hab ich aber erst mal wieder genug von Decken, ich gehe zufrieden in die Winterpause.

An alle anderen Deckenhühner: Durchhalten und fleissig weiter stricken, der nächste Winter kommt bestimmt! Ihr schafft das, TSCHAKKA.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Enya
Beiträge: 655
Registriert: 29.12.2009 16:50
Wohnort: Nordbaden

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Enya »

Hi, Hasenfuss, deine Decke ist ja wunderschön geworden,ganz toll gleichmässig gestrickt, mir fehlen die Worte und mir fallen gleich die Augen aus dem Kopf. :shock:
Liebe Grüsse,
Ingrid

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung!
Oscar Wilde
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von wollgabi »

EIN TRAUM

Hasenfuss, ganz große Klasse !! Herzlichen Glückwunsch :D
Bin richtig ein bisschen neidisch. Wenn ich gewusst hätte, dass die Decke so toll aussieht, hätte ich meine doch weitermachen sollen. Naja egal, jetzt freut sich mein Kater.
Aber mal ne andere Frage....bei der Größe und dem Gewicht...kriegst du die problemlos in die Waschmaschine?

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Hotline »

Wow, hasenfuss, die Decke ist toll. Die Farben wirken sehr harmonisch; das hätte ich nicht gedacht, weil du ja Reste verarbeitet hast. Aber als Teppich nimmst du die bitte nicht, das wird ja zu schnell dreckig. Ich denke, dass das Gewicht nicht so sehr stört, wenn du drunter liegst.

Ich werde die nächste Woche mal die Liste aktualisieren: Ihr Deckenhühner-Mädels, der Herbst kommt, da beginnt die Deckenzeit - das müsste doch Motivation genug sein, eure Decken zu vollenden.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 816
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Christine Müller »

Super ist deine Decke geworden, sieht sehr schön aus.
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Madeleine »

Hallo Hasenfuss,

auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zu dieser wirklich ganz, ganz tollen Decke :!: :!:

Wie hast Du die Reste dafür denn zusammengestellt? Die mit der gleichen Länge? Oder bist Du eher nach der Farbe gegangen??? Und ist der Rand ebenfalls aus wild aneinander gereihten Resten?

Ich überlege ob ich vielleicht auch mal so eine Decke als Baby-Decke mache, will aber dafür nur 6-fach Sockengarn nehmen wegen des Gewichts... und von der Sorte habe ich noch nicht so viele Reste, das dauert wohl noch eine Weile...

Liebe Grüsse, Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Wilhelmine2 »

Eine tolle Decke, hasenfuss :D :D :D .

Und so groß - 35 Patches, was für eine Ausdauer :shock: .

Ich habe auch noch solche Patches liegen, sie warten nur auf das Zusammenfügen. Allerdings habe ich nicht so viele gestrickt, ich hatte dann keine Lust mehr. Aber vielleicht sollte ich sie mal raussuchen, es wird ja bald kühler.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von mamagerti »

Wunderschön ist Deine Decke geworden, hasenfuss, und soooo sauber verarbeitet!
Ich habe auch schon mal solche Patches gestrickt, mit doppeltem Faden, hatte aber dann irgendwann Bedenken, ob so eine Decke nicht doch zu steif und "unanschmiegsam" wird, eben, wie Du sagst, eher ein Teppich - ich hab aus den Patches dann Sofakissen gemacht. Aber vielleicht versuche ich es irgendwann mal mit einfachem Faden.
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von hasenfuss »

Erst mal vielen lieben Dank für eure netten Rückmeldungen, ich freue mich sehr. Ich versuche mal alle aufgetauchten Fragen zu beantworten, ich hoffe, ich übersehe Niemanden. Wenn doch, dann bitte gleich rufen.

@wollgabi: Ich finde grade bei der Decke, kommt die Wirkung erst, wenn man schon mehrere Patches gestrickt hat - anfangs dachte ich auch, ob das überhaupt Sinn macht, was ich da mache. Aber so ab ca. 12 Patches kann man schon etwas erahnen und dann macht es wirklich Spaß. Und ja, ich bekomme die Decke noch in die Maschine *Gott sei Dank* Allerdings darf sie sich dann ganz alleine drin drehen - sozusagen Business Class. ;)

@simone40: Japp, die Patches sind alle mit doppeltem Faden gestrickt, am Rand waren es dann drei Fäden, aber nur deshalb, weil ich dort nicht noch zusätzliche Maschen haben wollte.

@Hotline: nein, keine Sorge - als Teppich wird sie nicht enden, vor allem ist das ja auch recht rutschig, da bräuchte es dann wieder ein Unterlage ... mein Sohn wollte sie schon für sich beanspruchen als Kuscheldecke für seine Spielhöhle. Leider ist er so ein Bröselseppel, da werde ich noch mal drüber schlafen müssen.

@Madeleine: Also über zwei Drittel der Reste hab ich einfach nur immer mal wieder zu großen Bällen zusammen gefügt mittels Russian Join und mir dann einfach zwei Bälle geschnappt und sie aufgestrickt, wie sie daher kamen. So laufen die Reste also meist ineinander - nie die selben Längen. Bei den letzten 7 Patches hab ich dann die Reste etwas methodischer gegriffen - also farblich geschaut, was zusammen passen könnte und habe sie dann nach Bedarf verbunden. Allerdings finde ich es kunterbunt fast reizvoller - denn so schräg die Reste erst mal zusammen ausschauen, es gibt letztendlich doch immer wieder ein harmonisches Ganzes. Ich könnte nicht sagen, welche zwei Farben so überhaupt nicht zusammen passen.
Am Rand hatte ich dann Uni-Farben verwendet, allerdings auch kunterbunt, so wie sie kamen. Lustigerweise haben sich dann aber immer die selben Kombinationen ergeben. Die Idee, diese Decke mit 6-fädigen Garn zu stricken, finde ich super. Allerdings sind die Übergänge dann wahrscheinlich definierter, man kann aber schöner mit den Farben experimentieren. Zb was die räumliche Wirkung angeht ... immer von hell nach dunkel stricken oder Farbfamilien zusammen verstricken, etc. Da kann man sicherlich toll spielen.

@Wilhelmine: unbedingt wieder raus kramen, zum rum Liegen sind sie zu schade.

@Jo, Pölster mache ich ev. noch ein oder zwei passende dazu, dann reicht es aber auch damit. :) Wirklich "steif" ist die Decke ja nicht - kompakt eben. Ev. könnte man mit dickeren Nadeln einen "fließenderen" Effekt erzielen ... wenn ihr versteht, was ich meine. Ich wollte es eher dicht und habe mit 3einhalb gestrickt, da kann man ganz sicher ohne Probleme höher gehen mit der Stärke. Oder, wie du schon sagtest, mit einfachem Faden stricken.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von joniberta »

:shock: :shock: WOW :shock: :shock:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Silke78 »

@hasenfuss
Deine Decke ist wunderschön geworden! Ganz tolle Farbe!! :D

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Sockengeist »

Ich habe mir gerade die Decken angeschaut. Wunderschön, einach nur wunderschön
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von hasenfuss »

simone40 hat geschrieben:Danke für deine Antwort, eine Frage hab ich noch :oops:
wie groß sind die einzelnen Patch's bzw. wieviel Maschen hattest Du, bevor es wieder an die Abnahmen ging?
Ich habe bei 75 Maschen wieder angefangen abzunehmen, das ergab bei mir eine Kantenlänge von 25 mal 25 cm.
Ob das dann bei dir die selben Maße ergibt, musst du ausprobieren. :D
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Benutzeravatar
Schnecke13
Beiträge: 139
Registriert: 01.09.2013 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Schnecke13 »

bevor ich in dieses Forum kam wusste ich nicht mal das es Menschen gibt die Decken stricken,... :shock: Jetzt weiss ich nicht nur, das es diese gibt sondern auch noch das jedes Stück einfach Bombe ist!!!! Ich hätt gern euer Können und bei dem was ich hier alles sehe, 10 Paar Hände!!!
Lisa sagt: "Mir tun alle Menschen leid, die nicht in Bullerbü leben dürfen"!!!
Benutzeravatar
Amadea
Beiträge: 19
Registriert: 10.05.2013 13:06
Wohnort: Ostseeküste

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Amadea »

Guten Abend, Mädels

zuerst an unsere Fleißmeisen: einfach nur wow. Eure Decken sind so toll geworden (bisschen neidisch guck)

Und jetzt an alle Hängis, wie mich z. B. ... :roll: kennt Ihr das Gefühl, Ihr strickt keine Decke, sondern die Abdeckplane für ein Fußballstadion ... ? Ich komm im Augenblick irgendwie nicht voran. Aber wie sagt mein Mann, wenn er gerade im Klugscheißermodus is: ein Patch nach dem anderen ... :wink:

Lg von der Ostsee von Amadea
Hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben ist eine ...



Mein ravelry-Account http://www.ravelry.com/people/Kuestenkind
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Ninan »

ok ist jetzt ein bissl peinlich, aber meinen GNAA hab ich immer noch nicht fertig. Kommt aber noch!

Dafür hab ich angeregt durch die tollen häkeldecken die hier gezeigt wurden auch eine gemacht :oops:

1800g Lana grossa Cotofine

Bild
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Silke78 »

Da braucht dir nix peinlich zu sein! Ich glaube das können hier die meisten Verstehen, das einem ein anderes Projekt dazwischen kommen kann.

Die Häkeldecke sieht super schön aus! :D

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2013 starten

Beitrag von Madeleine »

Hallo,

ich mag nicht ALLE Postings noch einmal durchlesen aber ich kann mich erinnern, dass es mal darum ging, wie man diese quadratischen Patches macht, bei denen in der Mitte immer 3 Maschen zusammengestrickt werden... Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... habe Brett vor dem Kopf oder was auch immer: wie viele Maschen muss man da anschlagen? Gerade oder ungerade Anzahl?... Weil doch in der Mitte jeweils 3 zusammen 1 ergeben sollen...? Man müsste da doch eigentlich eine gerade Maschenzahl haben + 1 für die entstehende Ecke???? Ich habe es mit 130 + 1 probiert aber es geht nicht auf :!: :!: :!:

Und bei der Rückreihe? Muss ich die M stricken wie sie erscheinen oder muss ich in der Mitte wieder 3 zusammenstricken??? Ich möchte doch Quadrate und keine drachenförmigen Patsches??? Ich meine, das Problem hatte schon jemand hier...?

Bin wieder an einer neuen Baby-Decke dran und möchte da diesen Werdegang einschlagen...

Hätte jemand Zeit für mein Problem? Ich bin einfach zu doof... Dabei habe ich das im vorigen Jahr schon mal gemacht, bei der Kinderdecke, da habe ich es aber leider nicht aufgeschrieben... :oops: :oops:

Vielen lieben Dank :!: :!: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Antworten