Das ist ja sensationell! Und schön einfach. Topflappenecken ohne Spitzen, allein schon die Idee! Die Spitzen des Tuches kann man einfach durch die Löcher ziehen, und es sitzt. Das Garn mit den tollen Farben ist aber auch toll dafür.
Liebe Fleur,
nach dem 3. Gucken gefällt mir Dein Tuch
Erst dachte ich, was hat die gute Fleur denn da "zusammengeschustert" , nochmalreingeguckt, naja, schlecht ist es ja nicht, nochmalgeguckt - ja! es gefällt mir, weil, mal was ganz anderes und die Wolle ist total schön.
Durch dieses Virus angesteckt, habe ich mich hinreißen lassen auch nach dieser Anleitung zu stricken,
allerdings wollte ein kein Dreiecktuch sondern einen Schal stricken.
Allerdings stellt sich bei mir nun die Frage wie ich das am besten anstelle, dass ich auch über die Länge des Schals mit der Wolle hinkomme.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe strickt man ja die Ecken erst auf die Länge des Schals und dann eben so oft nochmal wie man den Schal breit haben möchte. Ich hoffe das habe ich richtig verstanden! Ich verarbeite eine Wolle, die eine Lauflänge von 400m/100g hat.
Hat schonmal jemand dieses Muster als Schal gestrickt oder bisher nur Dreiecktücher?
hi Petra,
einen Schal habe ich (noch nicht) gestrickt. Klar sagt die Anleitung erst die Länge und dann die Breite, aber wer hindert dich daran, erst die Breite und dann nach vorhandener Wollmenge die Länge zu stricken?
Du hast dann einzig und allein mehr (ok, viel mehr) Fäden zu vernähen.
Liebe Grüße
"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen." Heinz Riesenhuber
Das kommt darauf an, wie lang der Farbverlauf ist. Kurze Verläufe sind dann in dem Fall ideal. Eine andere Option wäre, jede neue Reihe mit einem anderen Knäuel zu stricken.
Welche Wolle hast du denn und wieviel?
Liebe Grüße
"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen." Heinz Riesenhuber