Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Kichererbse-Bärbel
Beiträge: 7
Registriert: 18.01.2013 18:54

Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo ihr Lieben,
    vielleicht könnt ihr einer Anfängerin über die Hürde helfen?
    Ich stricke schon länger einfache Teile "frei Schnauze". Die reine Stricktechnik ist mir also vertraut.
    Nun möchte ich zum ersten Mal ein richtig tolles Teil gemäß Anleitung stricken und scheitere gnadenlos.

    Ich möchte Modell 115/9 stricken (eine Strickjacke) und habe mir die in der Anleitung verwendete Wolle "Clou" gekauft.

    In der Anleitung und auf der Banderole der Wolle werden Nadeln Stärke 6,0 - 8,0 empfohlen.
    Die Maschenprobe verlangt glatt re: 14M / 19R = 10x10cm

    Ich muss allerdings Nadeln der Größe 4 (!!!) verwenden, um die Maschenprobe 10x10 cm klein zu bekommen. Das kommt mir schon so komisch vor...

    Als nächstes habe ich angefangen, das Rückenteil zu stricken (vom Bündchen ausgehend).
    Lt. Anleitung sollen für eine Rückenteil-Hälfte 112 Maschen angeschlagen werden, die eine Breite von 33 cm haben sollen.
    Ich habe also 224 Maschen mit meinen Nadeln Gr. 4 angeschlagen und wie vorgeschrieben 1re, 1li gestrickt.

    Nach den ersten paar Reihen habe ich nachgemessen:
    Mein Strickstück ist 79cm statt 66cm breit. Satte 13cm zu breit. Trotz der Mininadeln.

    Jetzt bin ich verzweifelt. Ich will mir doch keinen Sack stricken...
    Was mache ich falsch? Oder ist die Anleitung falsch?

    Danke im voraus für jeden Tip!
    Viele Grüße
    Bärbel
    Dunkelwollfee
    Beiträge: 4035
    Registriert: 13.02.2007 12:58

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Dunkelwollfee »

    Hallo,

    um auf eine aussagekräftige Maschenprobe zu kommen, musst Du nicht die Maschenprobe 10 x 10 cm stricken, sondern die Maschen eines Stückes mit 10 x 10 cm in Deiner Probe auszählen.
    Eine Maschenprobe wird in der Regel mindestens 15 x 15 cm gestrickt, anschließend gewaschen und trocknen gelassen (Wolle kann sich nämlich ziemlich verändern beim Waschen) und dann kann man die 10 x 10 cm bequem in der Mitte des Stückes auszählen.

    Und ja, es kann durchaus sein, dass Du eine kleinere Nadelstärke als angegeben wählen musst, jeder strickt halt anders und die Angaben auf der Bandarole sind ein Richtwert, kein Muss.

    Die Maschenzahl des Rückenteiles sind für die gesamte Breite angegeben, nicht für die Hälfte.

    Eine Anleitung zum Lesen der Schnittzeichnung der Junghansmodelle findest Du hier.

    Für die anderen Mädels, gemeint ist diese Anleitung.
    LG Dunkelwollfee
    Benutzeravatar
    jana2310
    Beiträge: 230
    Registriert: 16.01.2010 15:52
    Wohnort: Barth

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von jana2310 »

    Hallo Bärbel, die Anleitung ist richtig, zumindest sagt mir das mein erster Eindruck.
    Warum deine Mapro nicht stimmt, weiss ich auch nicht. Ich vermute, du hast wirklich nur 14 M und 19 R gestrickt und dann gemessen. Du solltest aber ein grösseres Stück stricken und dir dann in der Mitte 14 M und 19 R kennzeichnen und diese dann auf dem Tisch liegend, ohne zu ziehen messen. Eigentlich sollte man die Mapro vorher noch waschen, aber das mache ich auch nicht...
    Dann hast du zu viele Maschen angeschlagen. Die Maße in cm beziehen sich auf das dargestellte Stück des Schnittes - in diesem Fall auf das halbe Rückenteil. Die Maschenangaben allerdings beziehen sich auf das ganze Strickstück - hier also auf das ganze Rückenteil. Du darfst also nur 112 Maschen anschlagen.
    Nach zwei gestrickten Reihen messen, bekommst du kein vernünftiges Messergebnis, vor allem nicht bei re/li Gestrick, da sich das ja sehr zusammenzieht. Du misst ja nicht in gedehntem Zustand, sondern so, wie du die Jacke auch tragen wirst.

    Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen. Ansonsten gibt es hier ganz viele Vielstricker, die das vielleicht auch besser erklären können.
    Es wäre schön, wenn du von deinen neuen Versuchen berichtest und uns die fertige Jacke dann bald zeigen kannst und auch wirst.

    Viele Grüße von Jana

    Ich wusste doch, das jemand schneller sein wird als ich...
    Viele Grüsse von der Ostsee
    Benutzeravatar
    Caledonia
    Beiträge: 7497
    Registriert: 13.06.2008 18:44
    Wohnort: Donautal / Schwobaland

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Caledonia »

    jana2310 hat geschrieben:...Eigentlich sollte man die Mapro vorher noch waschen, aber das mache ich auch nicht...
    Habe ich früher auch nie gemacht. Ist aber eigentlich doch total wichtig.

    Derzeit verstricke ich nämlich ein Garn dessen MaPro hat sich beim Waschen doch um einiges verkleinert. Wenn man das erst nach dem Waschen des fertigen Gestrickes feststellt, so ist das "etwas blöd"....
    Liebe Grüße

    Caledonia

    _____________________

    Bekennender WOOLIGAN!!!
    Kichererbse-Bärbel
    Beiträge: 7
    Registriert: 18.01.2013 18:54

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo ihr Lieben,
    ich hatte gestern Abend bereits ausführlich geantwortet, aber mein Post ist offensichtlich irgendwie untergegangen, denn ich sehe es nicht.

    Daher an diese Stelle ein erneuter Versuch:
    Vielen Dank, dass ihr so schnell zur Hilfe geeilt seit.
    Und vielen Dank für eure Tips, sie sind alle hilfreich.
    Ganz besonders der Link zur Lesehilfe fürs Anleitunglesen.

    Ich versuchs weiter. Sollte jemals noch etwas aus der Jacke werden, lass ich euch teilhaben.

    Viele Grüße
    Bärbel
    Kichererbse-Bärbel
    Beiträge: 7
    Registriert: 18.01.2013 18:54

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo ihr Lieben,

    ich quäle mich fleißig mit der Jacke ab.

    Derzeit bin ich am Rückenteil zugange.
    Dort steht nun:


    Armausschnitt: beidseitig in jeder 1. Reihe 1x3, 2x2 und 3x1 Masche abketten.

    Ich habe also am Anfang einer Reihe 3 Maschen abgekettet und dann die Reihe bis zum Ende gestrickt. Als ich am Ende der Reihe ankam, konnte ich nicht herausfinden, wie ich am Ende diese Reihe 3 Maschen abketten könnte.

    Im Internet habe ich dann gelesen, dass man für Armausschnitte IMMER nur am ANFANG einer Reihe abkettet. Also 3 Maschen in der Hinreihe und 3 Maschen in der Rückreihe.

    Nun verstehe ich allerdings nicht, wie diese Aussage zusammenpasst mit "in jeder 2. Reihe abketten", da ja schon ZWEI Reihen damit vergehen, in der HINReihe und in der RÜCKReihe je 3 Maschen abzuketten....

    Vielleicht kann mir jemand erklären, wie das in der Anleitung gemeint ist?
    Oder sogar, wie man doch am Ende einer Reihe abnehmen kann?
    Danke euch.
    Bärbel
    Dunkelwollfee
    Beiträge: 4035
    Registriert: 13.02.2007 12:58

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Dunkelwollfee »

    Hi,

    bei Armausschnitt steht doch "beidseitig in jeder zweiten Reihe".

    Heißt also bei Dir:

    Hinreihe 3 M abketten rüberstricken, wenden
    Rückreihe 3 M abketten, rüberstricken, wenden
    Hinreihe 2 M abketten, rüberstricken, wenden
    Rückreihe 2 M abketten, rüberstricken, wenden
    Hinreihe 2 M abketten, rüberstricken, wenden
    Rückreihe 2 M abketten, rüberstricken, wenden
    Hinreihe 1 M abketten, rüberstricken, wenden
    Rückreihe 1 M abketten, rüberstricken, wenden
    Hinreihe 1 M abketten, rüberstricken, wenden
    Rückreihe 1 M abketten, rüberstricken, wenden
    Hinreihe 1 M abketten, rüberstricken, wenden
    Rückreihe 1 M abketten, rüberstricken, wenden

    Du hast also nun beidseitig jeweils 1 x 3 Maschen, 2 x 2 Maschen und 3 x 1 Masche abgekettet.
    LG Dunkelwollfee
    Kichererbse-Bärbel
    Beiträge: 7
    Registriert: 18.01.2013 18:54

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo Dunkelwollfee,
    erst mal vielen Dank fürs Übersetzen der Anleitung in vollständige Gedanken.
    Und stricke ich das jetzt so weg, wie Du es geschrieben hast?
    Oder muss ich dazwischen Reihen KOMPLETT OHNE Abnahme stricken?
    Weil in der Anleitung ja steht "in jeder 2. Reihe abnehmen".

    Viele Grüße
    Bärbel
    Benutzeravatar
    Strick-Maria
    Beiträge: 2649
    Registriert: 21.10.2007 08:46

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Strick-Maria »

    Stricke es so hintereinander, wie Dunkelwollfee es dir beschrieben hat.

    Wenn du rechts abnimmst, ist ja die Rückreihe die 1. Reihe und die Hinreihe die 2.Reihe.
    Und links genau andersrum, da ist die Hinreihe die 1.Reihe und Rückreihe die 2. Reihe.
    Ich hoffe, das ist so verständlich. :lol:
    BildBild
    Kichererbse-Bärbel
    Beiträge: 7
    Registriert: 18.01.2013 18:54

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo Strick-Maria,
    danke Dir für deine Antwort.
    Wenn es jemand erklärt, ist es plötzlich immer ganz logisch ;-)
    Dann mache ich das doch jetzt einfach mal so!
    Viele Grüße
    Bärbel
    Benutzeravatar
    Schnecke13
    Beiträge: 139
    Registriert: 01.09.2013 23:43
    Wohnort: Hamburg

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Schnecke13 »

    Hallo,

    ich klink mich hier mal ein, weil es um das identische Modell geht. In der Anleitung steht, das die Bündchen mit einer kleineren Nadelstärke gestrickt werden sollen. Leuchtet mir auch ein. Meine Frage aber nun: Wieviel Stärke Unterschied ist denn zu empfehlen?


    Bärbel,... Hast du deine Jacke schon fertig? Und für welche Farbe hast du dich denn entschieden?
    Lisa sagt: "Mir tun alle Menschen leid, die nicht in Bullerbü leben dürfen"!!!
    Kichererbse-Bärbel
    Beiträge: 7
    Registriert: 18.01.2013 18:54

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo Schnecke,

    ich habe mir die Clou damals in so einem Lila-Ton gekauft.

    Mehr kann ich zum Thema leider auch gar nicht beitragen,
    weil ich die Jacke noch immer nicht fertig habe *schäm*

    Das Rückenteil habe ich noch irgendwie fertig gemacht (mit x mal auftrennen).
    Beim Ärmel habe ich dann aufgegeben, weil ich mir nie die Zeit genommen habe, mal in Ruhe das Zopfmuster auszuklügeln (Anfänger). Irgendwie war dann die Lust weg und das Strickzeug blickt mich seither tagtäglich anklagend aus seinem Körbchen heraus an...
    Dabei hatte ich es mi SO vorgenommen, die Jacke zügig fertigzustellen.

    Von meiner Seite also leider absolut keine Tipps.
    Trotzdem: Viel Spaß und Erfolg beim Stricken für Dich!
    Bärbel
    Benutzeravatar
    Schnecke13
    Beiträge: 139
    Registriert: 01.09.2013 23:43
    Wohnort: Hamburg

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Schnecke13 »

    och, das ist aber schade,.. Meinste nicht, du könntest dich nochmal aufraffen?!! Und dann verzweifeln wir zusammen?!! Wenn ich mal stricke, dann am liebsten Schals,... Immer schön geradeaus! Haha. Meinen ersten und einzigen Pullover habe ich vor ca. 30 Jahren gestrickt. Du siehst also auch ich bin um längen davon entfernt das auf Anhieb hinzubekommen.

    Na??? Naaaaa? Die Gelegenheit,.. lach

    So, aber nun nochmal zu meiner Frage. Könnte mir bitte irgendwer verraten wieviel kleiner die NS für ein Bündchen, im Gegesatz zu der gesamten Arbeit, sein sollte? Ne ganze oder nur eine halbe?? Oder ganz anders??
    Lisa sagt: "Mir tun alle Menschen leid, die nicht in Bullerbü leben dürfen"!!!
    Kichererbse-Bärbel
    Beiträge: 7
    Registriert: 18.01.2013 18:54

    Re: Fragen zu Modell 115/9 Strickjacke aus Wolle Clou

    Beitrag von Kichererbse-Bärbel »

    Hallo Schnecke,

    hach, verlockendes Angebot, aber... nääh *abwink* ich kann mich echt nicht aufraffen.
    Ich überlege sogar, das Rückenteil wieder aufzutrennen und mir aus dem Wollvorrat etwas anderes zu stricken (beim nächsten Strickanfall). Z. B. einen SCHAL *lach*
    Das ist nämlich auch MEIN bisheriges Betätigungsfeld. "Back to basic", in Sachen Können und Modelauswahl, sozusagen.

    Viele Grüße
    Bärbel
    Antworten