Guten tag komme bei dem Armauschnitt einfach nicht weiter.
Frage. Wie stricke ich den Armauschnitt bei folgender erklärung.
"Armauschnitt: Beids 4x i.j.2R und 1x nach 4R 1M abk."
Aber wie soll ich das stricken.
ist das rückenteil.
Junghans Modelle 169/3
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 08.09.2010 19:34
Re: Junghans Modelle 169/3
Hallo,
du strickst bis zur angegebenen Höhe,
Dann am Anfang der folgenden Reihe eine Masche abketten und die Reihe fertig stricken, wenden.
wieder am Anfang der Reihe eine Masche abketten, Reihe fertig stricken wenden.
Das machst du über 8 Reihen und hast dann pro Seite 4 Maschen abgekettet.
Dann zwei Reihen ohne Abnahmen stricken und wieder eine 1 M am Reihenanfang abketten,
bis zum Ende der Reihe stricken, wenden, nächste Reihe 1 M abketten - fertig ist der Armausschnitt.
du strickst bis zur angegebenen Höhe,
Dann am Anfang der folgenden Reihe eine Masche abketten und die Reihe fertig stricken, wenden.
wieder am Anfang der Reihe eine Masche abketten, Reihe fertig stricken wenden.
Das machst du über 8 Reihen und hast dann pro Seite 4 Maschen abgekettet.
Dann zwei Reihen ohne Abnahmen stricken und wieder eine 1 M am Reihenanfang abketten,
bis zum Ende der Reihe stricken, wenden, nächste Reihe 1 M abketten - fertig ist der Armausschnitt.
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Junghans Modelle 169/3
Deutlich schöner werden die Abnahmen und die Kante allerdings, wenn Du statt abzuketten betonte Abnahmen strickst.
Du hast dann keine Stufen am Rand und dadruch lässt sich das später auch viel besser zusammennähen.
Hierfür 4 x in jeder Hinreihe und danach noch einmal in der übernächsten Hinreihe so stricken:
Randmasche, 1 M re, SSK (improved), stricken, bis noch 4 M übrig sind, 2 M re zus.str., 1 M re, Randmasche
Die Randmaschen strickst Du am besten als Nahtrand, also in Hinreihen re, in Rückreihen li.
Ein Video für den SSK (improved) findest Du hier: http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
Du hast dann keine Stufen am Rand und dadruch lässt sich das später auch viel besser zusammennähen.
Hierfür 4 x in jeder Hinreihe und danach noch einmal in der übernächsten Hinreihe so stricken:
Randmasche, 1 M re, SSK (improved), stricken, bis noch 4 M übrig sind, 2 M re zus.str., 1 M re, Randmasche
Die Randmaschen strickst Du am besten als Nahtrand, also in Hinreihen re, in Rückreihen li.
Ein Video für den SSK (improved) findest Du hier: http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
mein Blog: www.tichiro.com
Re: Junghans Modelle 169/3
Hey noch eine Frage!
Bin jetzt beim Ende angelangt
Meine Frage wie stricke ich jetzt Hals und Schultern.
Das steht dort:
Rü: 18 (18) [20] Mittel-M und beids i.j.2.R 2x2 M abk
Schultern: Beids i.j.2.R 3x4 und 1x5 (2x4 und 2x5) [2x4 und 2x5] M abk R
Zudem habe noch 88M weil meine wolle etwas dünner war als angegeben! Cm stimmen aber alles! Nur halt jetzt leicht überfragt. Weil rde jetzt mir cm genau die Maschen zählen für höt und die in einer Reihe abketten und dann die Schultern stricken einzelnt.
Bin jetzt beim Ende angelangt
Meine Frage wie stricke ich jetzt Hals und Schultern.
Das steht dort:
Rü: 18 (18) [20] Mittel-M und beids i.j.2.R 2x2 M abk
Schultern: Beids i.j.2.R 3x4 und 1x5 (2x4 und 2x5) [2x4 und 2x5] M abk R
Zudem habe noch 88M weil meine wolle etwas dünner war als angegeben! Cm stimmen aber alles! Nur halt jetzt leicht überfragt. Weil rde jetzt mir cm genau die Maschen zählen für höt und die in einer Reihe abketten und dann die Schultern stricken einzelnt.
Re: Junghans Modelle 169/3
Und nochmals danke! Für die tollen Ratschläge!


