Hallo,
ich habe oben genannte Strickmaschine angeboten (geschenkt) bekommen. Sie ist wohl aus den 50er/ 60er Jahren. Soweit ich sehen kann, kann man auf dieser Feinstrickmaschine einfache Sachen stricken. Die Maschine hat trotzdem schon ein Metallbett. Ob man dazu noch einen Lochmusterschlitten kaufen kann? Wohl eher nicht mehr.
Kennt jemand die Maschine ?
Liebe Grüße
Kathleen
			
			
									
						
										
						Simac Art Knitter (DX 2000)
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
- 
				StrickerinausBerlin
 - Beiträge: 13
 - Registriert: 07.03.2012 12:22
 - Wohnort: Berlin
 
Re: Simac Art Knitter (DX 2000)
Hallo Kathleen,
ein Lochmusterschlitten nützt Dir nur etwas, wenn die Maschine eine Musterautomatik hat, mit der der Lochmusterschlitten gesteuert wird.
Einfache Lochmuster kannst Du manuell erzeugen, indem Du einfach Maschen auf die Nachbarnadel umhängst. Die Nadel, auf der zwei Maschen hängen, strickt 2 M zusammen, die leere Nadel erzeugt einen Umschlag. Probier's einfach mal aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
			
			
									
						
										
						ein Lochmusterschlitten nützt Dir nur etwas, wenn die Maschine eine Musterautomatik hat, mit der der Lochmusterschlitten gesteuert wird.
Einfache Lochmuster kannst Du manuell erzeugen, indem Du einfach Maschen auf die Nachbarnadel umhängst. Die Nadel, auf der zwei Maschen hängen, strickt 2 M zusammen, die leere Nadel erzeugt einen Umschlag. Probier's einfach mal aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- 
				StrickerinausBerlin
 - Beiträge: 13
 - Registriert: 07.03.2012 12:22
 - Wohnort: Berlin
 
Re: Simac Art Knitter (DX 2000)
Hallo Kerstin,
ich habe die Maschine noch nicht, versuche erstmal Informationen einzuholen. Ich habe auf dem Metallbett die Einteilung A B D E gesehen. Normalerweise wird ja auf B (rechts stricken) und D (auf meiner Maschine (KH 260) wird mit D die Lochkarte gelesen. Was muß ich da bei den Ajourmustern beachten? Deine Hinweise waren da schon hilfreich.
Danke im Voraus
K.
			
			
									
						
										
						ich habe die Maschine noch nicht, versuche erstmal Informationen einzuholen. Ich habe auf dem Metallbett die Einteilung A B D E gesehen. Normalerweise wird ja auf B (rechts stricken) und D (auf meiner Maschine (KH 260) wird mit D die Lochkarte gelesen. Was muß ich da bei den Ajourmustern beachten? Deine Hinweise waren da schon hilfreich.
Danke im Voraus
K.
Re: Simac Art Knitter (DX 2000)
Hallo Kathleen,
auch Maschinen ohne Musterautomatik haben verschiedene Nadelpositionen und entsprechende Markierungen auf dem Nadelbett.
Die Markierungen sagen nichts darüber aus, wie die Musterung gesteuert wird.
Bei Lochmustern nimmst Du Dir erst mal eine große Tüte Zeit und probierst, welche Effekte Du erzielst, wenn Du Maschen umhängst, mal zur einen, mal zur anderen Seite und auch gern mal mit dem Mehrfach-Decker, mal dichter nebeneinander und mal weiter voneinander entfernt.
Ich kann Dir leider nicht alle möglichen Lochmuster in einer Nachricht beschreiben, weil ich mehrere Jahre daran sitzen würde.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
			
			
									
						
										
						auch Maschinen ohne Musterautomatik haben verschiedene Nadelpositionen und entsprechende Markierungen auf dem Nadelbett.
Die Markierungen sagen nichts darüber aus, wie die Musterung gesteuert wird.
Bei Lochmustern nimmst Du Dir erst mal eine große Tüte Zeit und probierst, welche Effekte Du erzielst, wenn Du Maschen umhängst, mal zur einen, mal zur anderen Seite und auch gern mal mit dem Mehrfach-Decker, mal dichter nebeneinander und mal weiter voneinander entfernt.
Ich kann Dir leider nicht alle möglichen Lochmuster in einer Nachricht beschreiben, weil ich mehrere Jahre daran sitzen würde.
Zahlreiche Grüße
Kerstin