viel habe ich in letzter Zeit nicht gestrickt. Es gab so viel anderes zu tun, aber ein Teil ist doch fertig geworden:
"kleine Sonnen" aus "the knitter 14/2013"
Allerdings ging es auch diesmal nicht ohne ein paar Änderungen. Die original Farben fand ich grauselig, deshalb habe einfach ein Farbverlaufsgarn genommen und zwar Lang Yarns Degradé. Außerdem habe ich krause Reihen eingebaut, da ich befürchtete, es würde sich sonst rollen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es geholfen hat. Einen gewissen Hang zum Rollen scheint der Schal trotzdem zu haben.
Da die Farben doch eher herbstlich sind und die Temperaturen noch keinen Schal erforderlich machen, wandert das gute Stück erst mal in den Schrank.
Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Ich finde, dein Schal ist wunderschön geworden, der Farbverlauf der Wolle ist sehr schön!
Liebe Grüsse,
Ingrid
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung! Oscar Wilde
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Der ist sehr schön geworden. Ich wollte ihn auch machen, habe mir auch die Originalwolle (allerdings auch nicht in den angezeigten Farben ) gekauft, aber ihn nach einiger Zeit in die Ecke gelegt und dann wieder aufgemacht, weil ich einfach nicht damit klar kam . Aber in dem Garn sieht er sehr toll aus. Vielleicht geb ich mich damit nochmal dran
Lieben Gruß
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
toll geworden, der Farbverlauf sieht schöner aus als im Original - auch ich hatte vor, den Schal zu stricken, habe aber bis jetzt noch nicht die richtige Farbkomposition gefunden. an ein Farbverlaufsgarn hatte ich noch gar nicht gedacht, da müßte ich doch gleich mal in meinen Vorräten stöbern. Das mit den krausen Reihen ist auch eine prima Idee.
@Lizzy: Was ist denn an dem Muster schwer, ich habe es bis jetzt nur überflogen, aber es scheint sich doch um verkürzte Reihen zu handeln, hoffentlich schaffe ich das .
daran hatte ich noch gar nicht gedacht, dass das Fädenvernähen fortfällt.
Ich habe mir eben noch mal das Originalmuster angeschaut und werde das mit den kr.re.Reihen wie Du gestrickt hast, auch einbauen; jetzt ist nur noch die Frage, nehme ich Wollmeisegarn oder Noro.
Du schreibst, Du hast Lang degrade genommen, also Sockenwolle 100g/ 400 m , oder?
Wieviel hast Du denn gebraucht u. wie sind die Maße Deines Schals ausgefallen?
kornelia hat geschrieben:daran hatte ich noch gar nicht gedacht, dass das Fädenvernähen fortfällt.
Ich habe mir eben noch mal das Originalmuster angeschaut und werde das mit den kr.re.Reihen wie Du gestrickt hast, auch einbauen; jetzt ist nur noch die Frage, nehme ich Wollmeisegarn oder Noro.
Du schreibst, Du hast Lang degrade genommen, also Sockenwolle 100g/ 400 m , oder?
Wieviel hast Du denn gebraucht u. wie sind die Maße Deines Schals ausgefallen?
Ich habe die Jawoll Magic Dégradé Sockenwolle genommen mit einer LL von 400 m auf 100 g. Verbraucht habe ich ca. 150 g, ich habe 333 Maschen angeschlagen und nach dem vorsichtigen spannen hat der Schal eine Größe von 27 cm x170 cm.
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
danke Pauli, dann werde ich wohl mit einer Wollmeise (150 gr) wohl hinkommen, obwohl da die Lauglänge auf 100 gr. nur 311 m ist; aber der Farbverlauf ist glaube ich zu kurz, da kommt dann das Muster vielleicht nicht so raus. Hilft wohl nichts, muß ich wohl ausprobieren.
@Lizzy: Was ist denn an dem Muster schwer, ich habe es bis jetzt nur überflogen, aber es scheint sich doch um verkürzte Reihen zu handeln, hoffentlich schaffe ich das .
Nein schwer ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck, kapiert hatte ich das Muster schon, nur das Garn und ich sind keine Freunde geworden, daher wurde es nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber mit dem Farbverlaufsgarn sieht es sehr gut aus
Lieben Gruß
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
ich glaube auch, dass das Lacegarn ziemlich anstrengend zu stricken ist bei dem Muster , ist ja doppelt so dünn wie das Sockengarn
@ Pauli
würdest Du mir noch verraten, welche Reihen des Musters Du kr.re. gestrickt hast, R 8 oder ?
Mit der 7.R hin in re würde das wohl Dein Musterbild ergeben oder ist es die 10.R?
@ kornelia: Ich habe die Reihen 1 - 4 kraus re gestrickt, 6. und 12. Reihe: die ersten und letzten 5 Maschen rechts, den Rest links, Reihe 7 - 10 kraus re
@ all: vielen Dank für die netten Kommentare!
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie