ich wollte mir ein Sommertop stricken und habe in den letzten Tagen viel daran gearbeitet, um es endlich bald fertig zu bekommen und nun war ich heute soweit das ich es zusammen nähen konnte. Habe es dann erstmal überprobiert und dabei leider feststellen müssen, das es mir zu eng ist Ich mag es nicht, wenn es so eng sitzt, deshalb habe ich es auch eigentlich etwas Größer gestrickt (bzw. weiter - mehr Maschen angeschlagen) aber es ist mir trotzdem viel zu eng, da fühle ich mich wie so eine Wurst in der Pelle
Eigentlich müssten noch Hals-und Armausschnitte umhäkelt werden und dann nur noch Fäden vernäht werden. Nun könnte ich es am liebsten weit weg pfeffern Bin leicht gefrustet und am überlegen was ich nun mache
Danke für´s schauen.
Liebe Grüße Silke
Zuletzt geändert von Silke78 am 30.07.2013 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
oh das ist schade, es sieht echt toll aus.
Zumal bis hierher, denk wenn du den rest machst wirds noch nen top geniales teil.
Versuch es doch einzutausuchen!
Welche größe ist es denn
Danke für eure Kommentare.
Das Muster ansich gefällt mir auch recht gut
Es ist von der Schulter gemessen ca.59 cm lang und ca.35 cm breit.
Ich trage sonst Größe 38 aber es sitzt halt eng und da ich ein bischen Bauch habe sieht es nicht aus
ich wollte mir ein Sommertop stricken und habe in den letzten Tagen viel daran gearbeitet, um es endlich bald fertig zu bekommen und nun war ich heute soweit das ich es zusammen nähen konnte. Habe es dann erstmal überprobiert und dabei leider feststellen müssen, das es mir zu eng ist Ich mag es nicht, wenn es so eng sitzt, deshalb habe ich es auch eigentlich etwas Größer gestrickt (bzw. weiter - mehr Maschen angeschlagen) aber es ist mir trotzdem viel zu eng, da fühle ich mich wie so eine Wurst in der Pelle
Eigentlich müssten noch Hals-und Armausschnitte umhäkelt werden und dann nur noch Fäden vernäht werden. Nun könnte ich es am liebsten weit weg pfeffern Bin leicht gefrustet und am überlegen was ich nun mache
Danke für´s schauen.
Liebe Grüße Silke
Wie blöd,menno! ...was ist das denn für ein Wolle? "Wächst" die vielleicht noch bei einem ausgiebigen Bad und sitzt dann super....könnte vielleicht sein!
Ich würds versuchen und drücke Daumen!
"It`s what you do that makes your soul." Barbara Kingsolver
@strickwahn
Danke, das wäre vielleicht nochmal einen Versuch wert. Baden und dann spannen?!
Es ist übrigens aus Cotone von Lana Grossa in einem schönem braun, die Farbe kommt auf dem Foto nicht so gut rüber. Die Wolle hat sich sehr gut verstricken lassen und fühlt sich sehr gut an.
Silke78 hat geschrieben:@strickwahn
Danke, das wäre vielleicht nochmal einen Versuch wert. Baden und dann spannen?!
Es ist übrigens aus Cotone von Lana Grossa in einem schönem braun, die Farbe kommt auf dem Foto nicht so gut rüber. Die Wolle hat sich sehr gut verstricken lassen und fühlt sich sehr gut an.
Liebe Grüße Silke
würd ich versuchen-hast doch nix zu verlieren! Auch wenn Baumwolle nicht Seide oder Alpaka ist, vielleicht ist sie ja so freundlich, sich ein wenig auszudehnen, wenn du mit sanfter Gewalt nachhilfst!
Ich werde gespannt warten!
"It`s what you do that makes your soul." Barbara Kingsolver
...und was ist, wenns nicht geling??? ich würde ribbeln, da kenn ich nix. mach dir vorher einen schnitt von diesem hier, so kannst du während des neu strickens verfolgen, obs auch wirklich größer ist.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Ich würde rippeln.Um die Wolle wieder glatt zu bekommen dämpfe ich
sie,also Wasser in den Topf nicht zu voll und lege ein gelöchertes Platt
auf den Topf und Wolle drauf so dass sie sich nicht verbrennt,also gehaspelt,und ab und zu wie bei Spagetti kochen rumlegen.Der Dampf
macht die Wolle glatt wie neu ist aber dann feucht.
Grüße
italia
Vielen Dank für die ganzen Kommentare und Ratschläge!
Ich werde es probieren mit dem Baden und dem Spannen. Werde zunächst die Fäden vernähen und es einmal umhäkeln und dann geht es los. Werde euch berichten, ob es dann geklappt hat oder halt nicht.
Die Anleitung ist von der Landlust "Luftige Leibchen" und habe ich mir mal vor langer Zeit schon ausgedruckt. Habe es auch gerade nochmal gesucht und gefunden, weiß nur leider nicht wie man einen Link hier reinsetzt, also kopiere ich einfach mal die ganze Sache und hoffe ihr könnt damit was anfangen. Wenn man die Seite hat dann auf Anleitung herunterladen gehen und da kommen dann die ganzen Top´s.
Habe gerade festgestellt da es mit dem Link ja doch genau so klappt
Das Muster hat mich anfangs echt Mühe gekostet aber nach einiger Zeit ging es dann recht gut ist nicht so schwer, frage mich warum ich mich anfangs so schwer damit getan habe.
ich habe schon mal in so einem Fall eifach Keile gestrickt und seitlich reingearbeitet, es kann auch sehr schön und "gewollt" aussehen, evt. wenn du sie in deinem Fall in Rippen stricken würdest?
Also, ich würde es erst mal mit Spannen versuchen. Baumwolle leiert gerne und dehnt sich dann ganz bestimmt. Wenns nicht klappt, kannst Du immer noch einen schönen Keil reinstricken, der dann wie gewollt aussieht, wie schon erwähnt, im Rippenmuster.
Also mir gefällt das Top.
Was hältst Du davon, es hier im Forum zum Verkauf unter "Bieten" anzubieten?
Wenn ich die Figur hätte, könnte ich mir vorstellen, es zu nehmen.
Ich habe hier eine Strickjacke liegen, die zu groß geraten ist, ist auch doof.
Aber noch mache ich einen Bogen ums ribbeln. Die Arbeit, alles aufzuräufeln und dann wieder zu wickeln. Habe ich überhaupt keine Lust drauf.
Nächstes Mal probiere ich es lieber während des Strickens an.
So ein schönes Top! Ich würde auch nicht ganz kampflos aufgeben, Wenn sich das Problem nach der Wäsche nicht gelöst hat, würde ich auch versuchen, an den Seiten einen Streifen einzusetzen.
Oder - psst - nicht petzen - eine gute Miederhose drunter tragen.
Ich habe das Top auch auf den Nadeln.
wenn du es von der Landlust hast, muss Ich sagen. Die Angaben sind für dei größe nicht genau.
Ich habe die M für die größe 38/40 aufgenommen, ein Stück gestrickt und musste feststellen, dass dieses eher einer Größe von 36 annimmt.
Für dei oben angegebene Größe würde Ich 2-3 MS mehr stricken.
Unter anderem ist der doppelte Umschlag nicht so prickelnd in der Nächsten Zopfmuster reihe zu stricken, da mach ich es lieber so 1U links, 1 U rechts verschränkt ab stricken.
Ansonsten ist es sehr flott zu arbeiten und macht richtig Spaß.