gestreifte Jacke
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
gestreifte Jacke
Hallo liebe Strickgemeinde,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich beabsichtige mir eine gestreifte Jacke zu stricken,dazu hätte ich eine Frage.Wie macht Ihr das mit dem Fadenwechsel,Fäden immer mit hochnehmen oder abschneiden.Beim Abschneiden gibt es eine Unmenge Fäden zu verstechen,dies würde ja auch immer am Vorderteil stattfinden was recht schwierig wird,da ich ziemlich dünnes Garn verwende.Wie macht man das am Besten?
Kwasselstrippe
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich beabsichtige mir eine gestreifte Jacke zu stricken,dazu hätte ich eine Frage.Wie macht Ihr das mit dem Fadenwechsel,Fäden immer mit hochnehmen oder abschneiden.Beim Abschneiden gibt es eine Unmenge Fäden zu verstechen,dies würde ja auch immer am Vorderteil stattfinden was recht schwierig wird,da ich ziemlich dünnes Garn verwende.Wie macht man das am Besten?
Kwasselstrippe
Re: gestreifte Jacke
den Faden mit hochnehmen und etwas locker lassen
LG duri
LG duri
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: gestreifte Jacke
Hallo Kwasselstrippe,
das kommt auc auf die Breite der Streifen an.
Bei breiten Streifen würde ich abschneiden und vernähen.
Bei schmalen Streifen hochnehmen.
Dabei sollte man beim Reihenwechsel die jeweils nicht benutzte Farbe mit dem verstrickten Faden verkreuzen, dann ist der hochgezogene Faden gleich aufgeräumt und die Gefahr gedämmt, dass man ihn nicht locker genug lässt.
Viele Grüße,
Gundula
das kommt auc auf die Breite der Streifen an.
Bei breiten Streifen würde ich abschneiden und vernähen.
Bei schmalen Streifen hochnehmen.
Dabei sollte man beim Reihenwechsel die jeweils nicht benutzte Farbe mit dem verstrickten Faden verkreuzen, dann ist der hochgezogene Faden gleich aufgeräumt und die Gefahr gedämmt, dass man ihn nicht locker genug lässt.
Viele Grüße,
Gundula
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: gestreifte Jacke
Hallo,danke Euch für Eure Antworten.Ja, leider gibt es ja nur zwei Alternativen,für eine muss ich mich nun entscheiden.Wie breit ich die Streifen mache,bin ich mir noch nicht im klaren.Denn das wäre ja die Voraussetzung so oder so.Wenn ichmich in den Shops so umsehe,habe ich festgestellt, dass jetzt Streifen hochmodisch sind und mehr in schmalerer Ausführung.Mit dem Verkreuzen der beiden Farben ist eine gute Idee,müßte man doch eigentlich in jeder Reihe machen können,dann hängt nicht so ein langer Faden herum (bei breiteren Streifen)?
Kwasselstrippe
Kwasselstrippe
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: gestreifte Jacke
Hallo Kwasselstrippe,
in jeder oder in jeder zweiten Reihe, je nachdem, ob man an beiden Seiten oder nur an einer Fäden hat.
Bei mehr als zwei Farben schneide ich allerdings lieber ab, sonst wird mir das zu dick.
Mach doch ruhig ein Probestück.
Viele Grüße,
Gundula
in jeder oder in jeder zweiten Reihe, je nachdem, ob man an beiden Seiten oder nur an einer Fäden hat.
Bei mehr als zwei Farben schneide ich allerdings lieber ab, sonst wird mir das zu dick.
Mach doch ruhig ein Probestück.
Viele Grüße,
Gundula
Re: gestreifte Jacke
Darf ich mich mal einmischen ??
Das wollte ich nämlich schon immer wissen : Wenn ich den Faden oder die Fäden mitlaufen lasse , wird das nicht zu dick am Rand ?? Und sieht dann somit doof aus ??
liebe grüße dajana

Das wollte ich nämlich schon immer wissen : Wenn ich den Faden oder die Fäden mitlaufen lasse , wird das nicht zu dick am Rand ?? Und sieht dann somit doof aus ??
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
-
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: gestreifte Jacke
Ich hatte auch schon das JH Modell aus Bandana angefangen, was mal in einer Clubpost war, mit drei verschiedenen Farben. Und weil ich nicht so gern zusammen- und vernähe, dachte ich auch, ich stricke einfach mal rund. Allerdings hatte ich da irgendwie einen Fehler gemacht beim Farbwechsel und hatte dann an der Stelle hässliche Löcher und den hochgenommenenen faden hat man außen gesehen. Also trennte ich alles wieder aufSusl hat geschrieben:ich hatte bzw. habe auch dieses problem. allerdings bei einem pulli.
hab mich dazu entschlossen vorder- und rückteil bis zum armausschnitt rund zu stricken (ok kommt bei einer jacke nicht gut) und ab da nehm ich die fäden seitlich mit hoch. die ärmel strick ich in reihen und auch da nehm ich rechts und links die fäden mit hoch. diese "spannfäden" möcht ich dann später in der naht verschwinden lassen.
muß ich noch sagen: mein pulli hat streifen, bei denen nur eine reihe in kontrastfarbe ist. drum hab ich rechts und links fäden hängen.

Ich bin momentan noch nicht schlauer ...
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: gestreifte Jacke
Hallo zusammen,
wie ich sehe,habt Ihr teilweise auch das Problem gehabt.Ich werde es nun so machen,die einzelnen Streifen nicht so breit und versuchen,den Faden mit hoch zu nehmen.Ob es etwas wird,na ich bin gespannt: Versuch macht kluch!!!
Wenn ich mir 100%ig sicher bin,werde ich an dieser Stelle berichten,welche Methode sich am besten eignet.
Kwasselstrippe
wie ich sehe,habt Ihr teilweise auch das Problem gehabt.Ich werde es nun so machen,die einzelnen Streifen nicht so breit und versuchen,den Faden mit hoch zu nehmen.Ob es etwas wird,na ich bin gespannt: Versuch macht kluch!!!
Wenn ich mir 100%ig sicher bin,werde ich an dieser Stelle berichten,welche Methode sich am besten eignet.
Kwasselstrippe
Re: gestreifte Jacke
Dann bin ich mal gespannt
liebe grüße dajana


liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: gestreifte Jacke
Hallo zusammen,
Melde mich hiermit nochmal zu dem Thema,hatte ich ja versprochen.Habe für mich eine Lösung gefunden,die ganz brauchbar scheint.Ich nehme also den Faden mit hoch aber nicht lose,sondern stricke die Randmasche mit beiden Fäden.Da das Garn ziemlich dünn ist läßt sich das verkraften,auch weil ich dann die Maschen aufnehme um eine Knopfleiste anzustricken.Ist denn diese Methode allgemein bekannt oder ist das eine Erfindung von mir?
viele Grüße Kwasselstrippe
Melde mich hiermit nochmal zu dem Thema,hatte ich ja versprochen.Habe für mich eine Lösung gefunden,die ganz brauchbar scheint.Ich nehme also den Faden mit hoch aber nicht lose,sondern stricke die Randmasche mit beiden Fäden.Da das Garn ziemlich dünn ist läßt sich das verkraften,auch weil ich dann die Maschen aufnehme um eine Knopfleiste anzustricken.Ist denn diese Methode allgemein bekannt oder ist das eine Erfindung von mir?
viele Grüße Kwasselstrippe
Re: gestreifte Jacke
Ich denke , das ich diese Art auch kenne
liebe grüße dajana

liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: gestreifte Jacke
Ich denke, bei einer dünnen Wolle geht das schon. Ich hatte es bei dem "Conni"-Pullover in rot-weiß-gestreift (alle 4 Reihen Wechsel) auch probiert, aber mit der JH Cotton plus (gibts nicht mehr) wurde es mir zu dick am Rand. Da nahm ich auch immer den Faden irgendwie mit hoch.
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Re: gestreifte Jacke
Bei Farbstreifen stricke ich immer die 1. Masche mit beiden Fäden, so wie Du es schreibst, Kwasselstrippe, alles andere geht bei mir gleich gar nicht.