Hallo Madeleine,
traditionell werden Faröer-Tücher in kraus rechts gestrickt, und die sind bekannt nicht nur wegen der Schmetterlingsform, sondern auch wegen ihrer Lochmuster.
Siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Faroese_shawl (leider nicht auf deutsch)
im letzten Satz: "Since garter stitch is used, the shawls are reversible, except where color panels are used."
"Da kraus rechts gestrickt wird, sind die Tücher doppelseitg [d.h. auf beiden Seiten tragbar], außer wenn Farbflächen verwendet werden."
Auf der Seite ist auch ein Bild, das durch Anklicken größer wird. Da kann man sowohl den kraus-rechts-Grund als auch ein Lochmuster erkennen.
Bei einer Bildersuche nach "faroese shawl" findest du einige, zum Teil auch gut fotografiert und mit tollen Lochmustern.
Ich habe ein Buch dazu, aber es scheint nicht mehr erhältlich zu sein.
Hier eine (freie) Anleitung, die mir jetzt über den Weg gelaufen ist:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... oese-shawl
schöne Faröer-Form, frisst Reste, hat allerdings keine Löcher.
Übrigens ist "stockinette stitch" glatt rechts und "garter stitch" kraus rechts. Beides wechselt in diesem Kuscheltuch ab.
(Kaufanleitungen gibt es auch viele, die wollte ich aber nicht direkt verlinken, denn keins davon habe ich selbst gestrickt (oder entworfen

)
Es muss auch etliche Anleitungen in deutscher Sprache geben, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.
Eine Suche nach Faroer Tuch bringt mich aber "nur" zum bekannten Buch (ein Krimi, kein Strickbuch) und zur Anleitung dazu von Birgit Freyer. Ihr Tuch ist glatt rechts mit Schmetterlingsform. Und du suchst ja kraus rechts.
Im Prinzip kannst du jedes Lochmuster in kraus rechts stricken statt glatt rechts. Einfach die Rückreihen rechts stricken statt links. Muster, die von den glatten Flächen und der Neigung der Abnahmen "leben", kommen dann allerdings nicht mehr zur Geltung.
Und zu englischen Anleitungen:
Mein Englisch ist ganz gut.
Um englische Anleitungen zu lesen, habe ich es aber nicht anders gemacht als oben von bekennenden Nicht-Englisch-Sprecherinnen geschildert: Eine Liste mit Übersetzungen der Strickbegriffe, Nadel, Garn und ein Forum mit lieben Menschen wie hier - und ab ins Strickvergnügen!
Viele Grüße,
Gundula