Frage zu Möbius
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage zu Möbius
Hallo,
ich hätte mal ne Frage:
Ich habe jetzt den Möbius angeschlagen und anschließend jeweils zwschen den Maschen eine Masche aufgenommen.
Ist es dann in der nächsten Reihe normal, daß auf der Rückseite bzw. beim verdrehten Teil auf der Vorderseite eine Wulst von rechts aufgenommenen Maschen entsteht?
Sieht ja irgendwie nicht so doll aus, aber ich glaube das geht nicht anders, oder?
ich hätte mal ne Frage:
Ich habe jetzt den Möbius angeschlagen und anschließend jeweils zwschen den Maschen eine Masche aufgenommen.
Ist es dann in der nächsten Reihe normal, daß auf der Rückseite bzw. beim verdrehten Teil auf der Vorderseite eine Wulst von rechts aufgenommenen Maschen entsteht?
Sieht ja irgendwie nicht so doll aus, aber ich glaube das geht nicht anders, oder?
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Ich weiß nicht so ganz, was du meinst mit: eine Wulst von rechten aufgenommenen Maschen....
ich zeige dir mal ein Bild von einer meiner Möbis, der durchgehen mit rechten Maschen gestrickt wurde, der Anfang vom VivaLou von Birgit Freyer.
Dabei erscheinen in die eine Richtung re M und in die andere Richtung li M.
Und ich habe nie eine Wulst drin...

Und danke an Tigerface, nach genau dieser Anleitung mache ich immer den Anschlag vom Möbius, das ist für mich der Beste!

ich zeige dir mal ein Bild von einer meiner Möbis, der durchgehen mit rechten Maschen gestrickt wurde, der Anfang vom VivaLou von Birgit Freyer.
Dabei erscheinen in die eine Richtung re M und in die andere Richtung li M.
Und ich habe nie eine Wulst drin...

Und danke an Tigerface, nach genau dieser Anleitung mache ich immer den Anschlag vom Möbius, das ist für mich der Beste!

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Hallo,
ich habe den Anschlag nach dem Video von EliZZZA bei Youtube gemacht, der mir auch eingängig erscheint.
Nach den aufgenommenen Maschen stricke ich diese ja ab und habe dann auf der Vorderseite eine Reihe rechte Maschen und auf dem gedrehten Teil eben linke Maschen.
Danach stricke ich 1 M re, 1 M li Muster.
Aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig.
Könnte ihr euch das Video mal ansehen, so hab ich es gemacht.
Danke.
ich habe den Anschlag nach dem Video von EliZZZA bei Youtube gemacht, der mir auch eingängig erscheint.
Nach den aufgenommenen Maschen stricke ich diese ja ab und habe dann auf der Vorderseite eine Reihe rechte Maschen und auf dem gedrehten Teil eben linke Maschen.
Danach stricke ich 1 M re, 1 M li Muster.
Aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig.
Könnte ihr euch das Video mal ansehen, so hab ich es gemacht.
Danke.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Hast du dir mein Bild nicht angesehen und meinen Text?
Und wenn du nach dem Anschlag erst eine Reihe re M machst, dann ist doch klar, dass du an diese Stelle eine "Wulst " hast.
Wenn du ein Muster im Möbius stricken willst, dann mußt du direkt nach dem Anschlag mit dem Muster beginnen. Das heiß: du hättest direkt mit deinem re/li muster loslegen müssen und nicht erst noch eine Reihe re M machen dürfen.
Und wenn du nach dem Anschlag erst eine Reihe re M machst, dann ist doch klar, dass du an diese Stelle eine "Wulst " hast.
Wenn du ein Muster im Möbius stricken willst, dann mußt du direkt nach dem Anschlag mit dem Muster beginnen. Das heiß: du hättest direkt mit deinem re/li muster loslegen müssen und nicht erst noch eine Reihe re M machen dürfen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Hallo Basteline,
doch, doch, ich habe sehr genau gelesen und geguckt, was Du mir geschrieben/gezeigt hast.
Ich habe auch nach dem Aufnehmen keine Reihe rechte M gestrickt.
Abr die aufgenommenen Maschen sind ja dann rechte, die eben diese Reihe dann bilden, die ich als "Wulst" bezeichnet habe.
Ich habe jetzt nochmal nach der Anleitung von Cat Bordhi angeschlagen und mal sehen, wie das wird.
Trotzdem vielen Dank
und eine schöne Woche
doch, doch, ich habe sehr genau gelesen und geguckt, was Du mir geschrieben/gezeigt hast.
Ich habe auch nach dem Aufnehmen keine Reihe rechte M gestrickt.
Abr die aufgenommenen Maschen sind ja dann rechte, die eben diese Reihe dann bilden, die ich als "Wulst" bezeichnet habe.
Ich habe jetzt nochmal nach der Anleitung von Cat Bordhi angeschlagen und mal sehen, wie das wird.
Trotzdem vielen Dank
und eine schöne Woche
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Huhu Kaktus, so wie du es weiter oben beschrieben hast, hast du eine Reihe re M drüber gemacht!Nach den aufgenommenen Maschen stricke ich diese ja ab und habe dann auf der Vorderseite eine Reihe rechte Maschen und auf dem gedrehten Teil eben linke Maschen. Danach stricke ich 1 M re, 1 M li Muster

Und dann erst das Muster. Das sieht man dann.
Und wenn du es nach der von Tigerface eingestellten Link machst, und dann sofort dein Muster, dann mußt du dich nicht irritieren lassen, dass die rechten Maschen nicht genau übereinander liegn und auch nicht die Linken. Sie liegen um eine halbe Maschen versetzt übereinander. Das ist aber richtig so und liegt an der Strickwiese des Möbius.
Bei alle weitere Reihen dadrüber liegen die Maschen aber wieder genau übereinander.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Frage zu Möbius
Hallo Basteline,
wieviel Maschen schlägst Du so immer an für Deine Möbis, Du hast wahrscheinlich ja schon so Deine Erfahrungen wenn Du mehrere gestrickt hast?
wieviel Maschen schlägst Du so immer an für Deine Möbis, Du hast wahrscheinlich ja schon so Deine Erfahrungen wenn Du mehrere gestrickt hast?
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

-
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Frage zu Möbius
Hoffentlich gelingt es diesmal perfekt, Kaktus.
Rose drückt die Daumen!
Rose drückt die Daumen!