Babypulli Modell 205/5

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
zauberhaftefee26
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2005 10:47
Wohnort: Berlin

Babypulli Modell 205/5

Beitrag von zauberhaftefee26 »

Ich habe eine ganz große Bitte:

Heute kam meine Junghans-Lieferung mit der neuen Piccolo Wolle. Daraus wollte ich das obige Modell stricken. Dummerweise habe ich vergessen, das Anleitungsheft mitzubestellen (habe ich aber gerade nachgeholt :D ). Da ich gerne schon gleich und sofort anfangen möchte meine Bitte: Kann mir jemand, der dieses Heft zufällig schon besitzt, sagen wieviele Maschen ich anschlagen muss? Das wäre mir schon sehr hilfreich, damit ich zumindest schon mal anfangen kann. Lieben Dank schon mal dafür! Sonst muss ich noch bis irgendwann nächste Woche warten bis das Heft eintrifft... :( Habe schon mal mit dem Super Zoom probiert zu zählen und kam auf 52 Maschen. Nur weiß ich nicht genau, ob das auch so stimmt.

Liebe Grüße


Madlen
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

hi,
hm alles abschreiben ist mir jetzt zuviel, schick mir doch bitte eine PN mit Deiner Mail-Adresse, dann scann ich es schnell ein und Du kannst loslegen, bei der Anleitung sind zwei Größen angegeben.
Liebe Grüße
vom Wollhamster
zauberhaftefee26
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2005 10:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von zauberhaftefee26 »

Hallo,

noch eine "blöde" Frage: Wenn in der Anleitung steht, dass man beids i.j. 2. R 1x2 und 2x1 M abk soll, dann heißt das doch, dass man in jeder 2. Reihe 1x2 und 2x1 Masche abketteln soll oder? Jetzt speziell beim Armausschnitt. Nur verstehe ich dann eins nicht: Ich hab momentan 58 Maschen auf der Nadel, der Armausschnitt erstreckt sich auf 22 Reihen. Ich hätte doch dann am Ende nur noch 14 Maschen auf der Nadel. Das geht doch nicht. Oder soll ich das mit dem Abketteln nur einmal machen? Irgendwie habe ich da momentan nicht den Durchblick (hab schon lange nicht mehr gestrickt :? ).
Lieben Dank sagt schon mal

Madlen
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hallo Madlen,
also nach meiner Rechnung bleiben noch 50 Maschen übrig.... :cry: wie kommst Du auf 14 :?: :?: :?:
Du nimmst doch pro Seite für den Armausschnitt nur 4 Maschen ab(1x2, 2x1), also insgesamt für beide Armausschnitte wären das 8 Maschen weniger, ergibt dann 50 Maschen Rest. Die restlichen Reihen werden dann gerade hochgestrickt. Du machst da wohl irgendwo einen Denkfehler.
So jetzt hab ich doch noch mal schnell auf die Anleitung geschaut, ist schon so wie ich geschrieben habe. Die Abnahme für den Armausschnitt geht nur über 6 Reihen und der Rest wird gerade hochgestrickt.
Ich habe es hoffentlich einigermaßen verständlich geschrieben, wenn nicht meld Dich nochmal. :D
Liebe Grüße
vom Wollhamster
zauberhaftefee26
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2005 10:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von zauberhaftefee26 »

Hallo,

vielen lieben Dank Okkuline und Wollhamster! :) Jetzt hab ich das endlich verstanden. Inzwischen habe ich mal nachgerechnet und bin auch drauf gekommen, dass ich noch 50 Maschen übrig habe. :D Gott sei Dank haste mir das grade bestätigt Wollhamster! Schon blöd, wenn man ewig nich gestrickt hat und dazu auch noch nich rechnen kann. :wink:
Dann kann ich ja jetzt weiterstrickeln.

Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Madlen
zauberhaftefee26
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2005 10:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von zauberhaftefee26 »

Huhu,

hab noch eine Frage (stell mich heute echt wie der erste Mensch an :D ): Wenn da steht, dass ich beidseitig i.j. 2. R 1x3, 1x2 und 2x1 Masche abketteln soll, wie mach ich das, dass es gleichmäßig auf beiden Seiten wird? Kettel ich in der rechtsgestrickten Reihe die am Anfang ab und in der darauffolgenden linksgestrickten auch am Anfang? Oder hab ich da was komplett falsch verstanden?

LG

Madlen
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hi Madlen,
das hast Du ganz richtig verstanden :D mehrere Maschen kann man nur immer am Anfang einer Reihe sauber abketten, bei einer Masche geht es am Anfang und Ende der Reihe.
Nur weiter so, klappt doch gut :)
Liebe Grüße
vom Wollhamster
zauberhaftefee26
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2005 10:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von zauberhaftefee26 »

Huhuuuchen zusammen,

danke für den Tip Okkochen :D! Den hat mir meine Mama auch mit auf den Strickweg gegeben und ich mach das auch immer so. Sieht wirklich besser aus.
Hab gestern noch das Vorderteil zu Ende gebracht, nachdem ich endlich mit der Abkettelgeschichte klargekommen bin :D und ich deswegen nicht mehr 1000 :?: :?: in den Augen hatte. :lol:
Klein aber fein das Teil. Wenn ich bedenke, dass wir auch mal in so ne Größe reingepasst haben. :roll: 8)
Dann hoffe ich nur, dass es dann endlich auch mit dem Nachwuchs bei uns klappt. 8)
Hab auch schon heute morgen (was für Zeiten ich dafür habe :lol: ) das Bündchen vom Rückenteil fertig gemacht und strickel nun fröhlich fleißig vor mich hin.

Lieben Dank nochmal an alle und einen supi schönen Abend!

Liebe Grüße

Madlen
lutzerin
Beiträge: 5
Registriert: 07.01.2009 01:00

Beitrag von lutzerin »

Hallo,

ich habe schon ewig nicht mehr gestrickt und musste mich erstmal wieder durch die Grundlagen des Strickens lesen. Aber ich denke, es kann jetzt mal losgehen. Nur eines verstehe ich so überhaupt nicht. Beim Abketten, was bedeutet das: 12 (12) [16] Mittel-M und beids i.j.2.R
1x4, 1x2 und 2x1 M abk

Für Hilfe wäre ich echt dankbar.

LG

Sandra
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

lutzerin hat geschrieben:Hallo,

Beim Abketten, was bedeutet das: 12 (12) [16] Mittel-M und beids i.j.2.R
1x4, 1x2 und 2x1 M abk

Sandra
bei den Mittelmaschen handelt es sich sicher um den Halsausschnitt,
d.h., wenn du z.B. 72 M auf d.Nadel hast werden die mittleren 12 M. abgekettet, dann hast du auf jeder Seite noch 30 M., eine Seite kannst du auf einer Hilfsnadel stilllegen (od.b.Rundstrndl.auch drauf lassen) u. die and. Seite getrennt beenden, anschließen die stillgelegte Seite gegengleich beenden.

Wahrscheinlich ist die Vorlage für 3 verschiedene Größen
um nicht alles einzeln aufzuschreiben, wird es so angegeben:
12 M - für die 1. Gr.
(12) M - für die 2. Gr.
[16] M - für die 3. Größenangabe

du mußt dich dann nur nach der für dich passende Größe richten.
die anderen Angaben kannst du ignorieren.
wenn nur eine Angabe gemacht ist, gilt es für alle Größen

und beidseitig i. jed. 2. Reihe =
1 x 4 M -
1 x 4 M -
1 x 2 -
1 x 1 -
1 x 1 M
jeweils am Anfang der Reihen abketten (1x Hinr. 1 xRückr.)
beim Halsausschnitt natürlich nur die Innenseite

Ich wünsche gutes Gelingen
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
lutzerin
Beiträge: 5
Registriert: 07.01.2009 01:00

Beitrag von lutzerin »

Super danke für die Antwort, das habe ich verstanden. Noch eine Frage. Es geht um Modell 220/8.

Da steht bezüglich des Armausschnittes:

Armausschnitte: Beids 4x in jeder R und
2x i.j.2.R 1 M abn, d.h. stets mit der 3. und
4.M eine betonte Abn arb (siehe Text)

So den Hinweis auf den Text mit der betonten Abnahme verstehe ich. Aber mache ich die betonte Abnahme zusätzlich? Das ist mir nicht ganz klar.

LG

Sandra
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Beitrag von Katjuscha »

lutzerin hat geschrieben:Super danke für die Antwort, das habe ich verstanden. Noch eine Frage. Es geht um Modell 220/8.

Da steht bezüglich des Armausschnittes:

Armausschnitte: Beids 4x in jeder R und
2x i.j.2.R 1 M abn, d.h. stets mit der 3. und
4.M eine betonte Abn arb (siehe Text)

So den Hinweis auf den Text mit der betonten Abnahme verstehe ich. Aber mache ich die betonte Abnahme zusätzlich? Das ist mir nicht ganz klar.

LG

Sandra
Nein, nicht zusätzlich, die angegebenen Abnahmen betont arbeiten!
Gruss
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
lutzerin
Beiträge: 5
Registriert: 07.01.2009 01:00

Ich brauch wieder Hilfe

Beitrag von lutzerin »

Hallo,

da bin ich wieder.
Es geht um den Halsausschnitt. Und zwar die Maschenaufnahme, wenn ich den Kragen stricken will. Wie nehme ich da die Maschen auf. Hab schon gegoogelt und auch einiges darüber gefunden, allerdings verstehe ich kein Wort. Weiß jemand ne Seite, wo man die Maschenaufnahme Schritt für Schritt sieht?
Oder kann es mir jemand idiotensicher erklären?

Danke schon mal

Gruß Sandra
lutzerin
Beiträge: 5
Registriert: 07.01.2009 01:00

Beitrag von lutzerin »

Danke für den Link. Ich glaube, ich bin etwas blöd, ich verstehe es trotzdem nicht. Gibt es nicht ne Schritt für Schritt Anleitung??

LG

Sandra
lutzerin
Beiträge: 5
Registriert: 07.01.2009 01:00

Beitrag von lutzerin »

hallo,

nun wieder ich. ich glaub, das mit dem auffassen der maschen beim halsausschnitt bekomme ich hin. ich habe jetzt meine runden halsauschnitt fertig und muss feststellen, er sieht alles andere als schön aus, die linke schulter perfekt, die rechte ein graus. vielleicht habt ihr da noch einen tipp. also ich habe die mittleren maschen abgekettet, dann die linke schulter fertig gestrickt, in jeder 2. reihe dann wieder maschen abgekettet so wie in der anleitung. so nun zur rechten schulter. da habe ich die maschen auf der nadel, fange mit nem neuen faden an, das ist alles klar. hab dann eine rückreihe links gestrickt und nun wieder eine hinreihe rechts und wollte dann sozusagen die letzten maschen wieder abketten, ABER dann hatte ich eine masche ja übrig, also wieder alles rückgängig, hab dann die rechte reihe ganz gestrickt und und bei der rückreihe die ersten maschen sozusagen abgekettet, aber dann hatte ich ja praktisch eine reihe zu viel gestrickt. wie kann ich das problem lösen? hoffe, ich habe das verständlich geschrieben.
Antworten