Top´s kann man nie genug haben , oder



Dein Kleid finde ich super schick und die Top´s stehen dir ausgezeichnet !!
So, nun gehe ich mal wieder deinen Blog besuchen

liebe grüße dajana
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
danke meine LiebeSkiddo hat geschrieben:Manu, wie schaffst du es, das sich der Rand der "Schläuche" nicht auch rollt?
Es sieht wieder mal alles sehrvgut aus, richtig großer Neidfaktor
Hallo ManuManu hat geschrieben:hihi, zum Glück hat mich die Heide vorhin schon gefragt, wie es geht und da hab ich mal was vorbereitetTaffy hat geschrieben:Wow, schicke Teile hast Du da genadelt. Die drei Tops gefallen mir am besten. Gibt es dazu ne Anleitung?![]()
ich hab in Runden gestrickt, unten ein bissel tailliert
dann für die Armausschnitte ein paar Maschen abgenommen, die Ärmel hoch und oben die gleiche Anzahl Maschen wieder dazu und wieder zur Runde schließen
in der nächsten Runde über die gesamte Runde verteilt ca. 8-10 Maschen zusammenstricken (muss aber nicht sein, ergibt kein wirklich anderes Ergebnis)
und einfach noch 10-15cm gerade hoch stricken (je nach Materialvorrat und belieben - am besten anprobieren und gucken)
abketten - fertig
der obere Rand rollt sich automatisch, wenn du kein Bündchen machst
also im Grunde einen Schlauch mit Ärmellöchern stricken .....![]()
liebe Grüße
manu
hab dir schon per PN geschrieben, für das schwarze Teilchen gibt es leider keine Anleitung - war einfach "frei Schnauze" ...wollgabi hat geschrieben:Hallo Manu
Ganz tolle Teile hast du da genadelt. Herzlichen Glückwunsch !
Meine erste Frage hat sich ja schon erledigt. Ich stricke gerade einen Lanesplitter und glaube, dass so ein Top gut dazu passen könnte.
Ich habe aber noch eine zweite Frage: Du hast auf deinem Blog ein schwarzes Top gezeigt, was du für deine Schwägerin gestrickt hast. Gibt es dazu vielleicht auch eine Anleitung? Oder habe ich sie übersehen?
Liebe Grüße Gabi
Zu diesem Thema gab es kürzlich einen interessanten Blogeintrag bei Tina: http://tichiro.net/?p=3168Manu hat geschrieben: ich wundere mich ja immer wieder, dass ihr meine - meist glatt rechts gestrickten - Teile so mögt, denn ihr seid alles so fleissige Musterstrickerinnen ...
und ich hab nur Nerv für "mindless knitting in glatt rechts"
ich weißmamagerti hat geschrieben:Zu diesem Thema gab es kürzlich einen interessanten Blogeintrag bei Tina: http://tichiro.net/?p=3168Manu hat geschrieben: ich wundere mich ja immer wieder, dass ihr meine - meist glatt rechts gestrickten - Teile so mögt, denn ihr seid alles so fleissige Musterstrickerinnen ...
und ich hab nur Nerv für "mindless knitting in glatt rechts"
Ich finde glatt rechts toll, aber nur wenn ich es rundstricken kann - linke Maschen mag ich nämlich gaaaar nicht...
hallo Gabi,wollgabi hat geschrieben:Hallo Manu
Du konntest ja keine näheren Angaben zur Wolle machen....aber weißt du denn noch, mit welcher Nadelstärke du das Kleid gestrickt hast? Bei mir dümpelt immer noch Baumwolle rum. Wenn ich eine zweite Farbe dazu kaufe, könnte ich mir das Kleid gut für meine Tochter vorstellen.
Liebe Grüße Gabi