Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
ich habe mir übers Internet ein Garn bestellt das leider aus vielen einzelnen Fäden besteht.
Diese immer zu kriegen ist garnicht so leicht.
Ich hatte eigentlich vor einen Fallmaschenschal zu stricken, habe aber festgestellt, daß die einzelnen Fäden unterschiedlich "fallen" (ein weißer ist auch noch dabei), was garnicht gut aussieht. Total unruhig.

Habt ihr eine Idee was Schönes daraus entstehen könnte?

PS. Habe jetzt gerade hier im Forum den richtigen Ausdruck für das Garn gefunden:
Es ist anscheinend "Gefachtes Garn", die Fäden sind nicht verzwirnt.

Wäre euch sehr dankbar.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von mycookie »

Hallo Kaktus !

Das Problem mit den gefachten Garnen besteht leider. Weil halt häufig verschiedene ursprüngliche Garnqualitäten "zusammendesignt" werden.

Falls du jemanden kennst, der spinnen kann, könnte dir diese/r dein Garn ins Spinnrad laufen lassen und so zwirnen.
Das wär das Einfachste.

Dann gibt es sog. Twister, die gelegentlich bei Menschen vorkommen, die mit Strickmaschinen arbeiten. :wink:
So könntest du das auch zwirnen.

Mit dem Zwirnen hast du das Problem mit dem Einzelfaden, der sich da immer von den anderen trennt, am ehesten im Griff.
Das Garn muß ja nicht unbedingt sehr stark gezwirnt werden. Etwas Drall könnte das Problem schon beheben.
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
strickzicke
Beiträge: 138
Registriert: 14.12.2007 10:06
Wohnort: 67480 in der Südpfalz

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von strickzicke »

Dann gibt es sog. Twister, die gelegentlich bei Menschen vorkommen, die mit Strickmaschinen arbeiten. :wink:
So könntest du das auch zwirnen.

Hallo zusammen,

bei den Twistern handelt es auch nur um einfache Wollwickler! Er twistet das garn nicht.
So wie Du das Garn bekommen hast ist es mit einem Wollwickler/Twister gewickelt.

Probleme gibt es dann auch noch, wenn die einzelnen Fäden (dabei handelt es sich um Konengarne/Industriegarne) des gefachten Garnes - gerne auch Designergarn genannt - verscheidene Lauflängen haben, das gibt dann noch Schlingen bei der Verarbeitung.

In den Anfängen meiner Strickmaschinen-Strickerei habe ich auch gedacht mir so garn kaufen zu müssen. Ich musste aber für mich feststellen, dass es sich dabei eingach nur um Schrott handelt.

Das mit dem Spinnrad ist der einzige Weg das Garn zu zwirnen was aber einiges an LL weg nimmt.

LG Dagmar
Es grüßt Dagmar

Bild
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von Ginsterhexe »

Mit etwas Übung kann man auch mit diesem Designergarn gut stricken, habe z.B. meine erste Maluka damit gemacht und auch schon eine lange Strick-Jacke. Wenn die Fäden gut zusammengestellt sind, dann bleibt auch alles in Form. Mit schönen spitzen Nadeln klappt es ganz gut. Ich finde durch verzwirnen wird das Garn meistens zu fest und - wie schon geschrieben - die Lauflänge wird weniger.
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von StrickIna »

Meiner Erfahrung nach kann man solch ein Garn einigermaßen verstricken, wenn die einzelnen Fäden von gleicher Qualität sind.
Da hatte ich mal vor zig Jahren einen Riesenkonen geschenkt bekommen, der war so geartet, daraus habe ich glaube ich einen Minirock und einen Pullover gestrickt.
Dann hatte ich mal Sockenwolle und da ziehen sich die einzelnen Fäden ganz schlimm, weil unterschiedliche Fäden waren, habe daraus einen Schal mit NS 5 im Lochmuster gestrickt das ging einigermaßen aber sowas muß ich nicht zu oft haben. Bin aber schon gespannt, was Du draus zaubern wirst :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von Sottrumerin »

Mein Tip,
suche bei Ravelry nach 100Farbspiele (in der Garnsuche)
und gehst dann auf Projekte von den Garnen. Dann findest du viele Modelle,
die mit einem solchen Garn gestrickt wurden. Vielleicht hilft das.

Ich stricke dieses Garn mit den spitzen Nadeln von Knitpro, damit lassen sich vielleicht auch eher alle Fäden mit nehmen, als mit den stumpferen Nadeln.

Hilft dir das?
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von Kaktus »

Hallo ihr Lieben,
Danke für euere Antworten.
Tja, das Garn sah im NET gut aus, deswegen habe ich es bestellt, aber mittlerweile bin ich "geheilt" so ein Zeugs kauf ich nicht nochmal.
Ich bin schon der Meinung, daß ich die Fäden mit der Nadel sehr gut gleichmäßig aufnehme, aber es muß sich wie ja hier schon beschrieben, um verschiedene Qualitäten mit eben auch verschiedenen Lauflängen handeln.
Es zippelt fürchterlich, keine Masche des Musters ist wie die andere, große Schlaufen bilden sich.
Das was ich ursprünglich vorhatte nämlich einen Fallmaschenschal ist damit einfach überhaupt nicht zu realiseren.
Ich hoffe, ich finde ein Lochmuster, evtl. auch bei den von euch angegebenen Adressen.
Werde dann berichten, was ich daraus mache und wie es aussieht.

Schönen Abend noch für euch und Muse zum Stricken
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von mycookie »

strickzicke hat geschrieben:Dann gibt es sog. Twister, die gelegentlich bei Menschen vorkommen, die mit Strickmaschinen arbeiten. :wink:
So könntest du das auch zwirnen.

Hallo zusammen,

bei den Twistern handelt es auch nur um einfache Wollwickler! Er twistet das garn nicht.
So wie Du das Garn bekommen hast ist es mit einem Wollwickler/Twister gewickelt.

Probleme gibt es dann auch noch, wenn die einzelnen Fäden (dabei handelt es sich um Konengarne/Industriegarne) des gefachten Garnes - gerne auch Designergarn genannt - verscheidene Lauflängen haben, das gibt dann noch Schlingen bei der Verarbeitung.

In den Anfängen meiner Strickmaschinen-Strickerei habe ich auch gedacht mir so garn kaufen zu müssen. Ich musste aber für mich feststellen, dass es sich dabei eingach nur um Schrott handelt.

Das mit dem Spinnrad ist der einzige Weg das Garn zu zwirnen was aber einiges an LL weg nimmt.

LG Dagmar

Leider muß ich dir da widersprechen Dagmar !!!

Ein Wolltwister ist kein Wollwickler !

Sehr gut in diversen Videos auf Youtube zu sehen. Einfach Wolltwister eingeben und schauen. :wink:
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von bigmamainge »

hallo ihr,

also ich hab auch schon einiges an sogenantem designergarn verstrickt und habe es mittlerweile aufgegeben.
mir ist aufgefallen das es wirklch darauf ankommt welche materialien verwendet werden. wenn es alles z.b. merino oder schurwollmischgarne sind dann klappt es eigendlich prima aber sobald entweder ein baumwollfaden oder noch schlimmer viskosefaden dazwischen ist dann gibt es immer schlaufen und es verheddert sich usw. beim stricken.
nee,ich hab da einfach keine geduld mehr für auch wenn die garne so schön aussehen.

aber ich bewundere euch die die geduld dafür aufbringen und wünsche euch weiterhin tolle idee dafür.
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Anleitung gesucht für Garn mit vielen einzelnen Fäden

Beitrag von Wollpalast »

mycookie hat geschrieben:
strickzicke hat geschrieben:Dann gibt es sog. Twister, die gelegentlich bei Menschen vorkommen, die mit Strickmaschinen arbeiten. :wink:
So könntest du das auch zwirnen.

Hallo zusammen,

bei den Twistern handelt es auch nur um einfache Wollwickler! Er twistet das garn nicht.
So wie Du das Garn bekommen hast ist es mit einem Wollwickler/Twister gewickelt.

Probleme gibt es dann auch noch, wenn die einzelnen Fäden (dabei handelt es sich um Konengarne/Industriegarne) des gefachten Garnes - gerne auch Designergarn genannt - verscheidene Lauflängen haben, das gibt dann noch Schlingen bei der Verarbeitung.

In den Anfängen meiner Strickmaschinen-Strickerei habe ich auch gedacht mir so garn kaufen zu müssen. Ich musste aber für mich feststellen, dass es sich dabei eingach nur um Schrott handelt.

Das mit dem Spinnrad ist der einzige Weg das Garn zu zwirnen was aber einiges an LL weg nimmt.

LG Dagmar

Leider muß ich dir da widersprechen Dagmar !!!

Ein Wolltwister ist kein Wollwickler !

Sehr gut in diversen Videos auf Youtube zu sehen. Einfach Wolltwister eingeben und schauen. :wink:
Hi Cookie,

hast Du mal das Ergebnis einen "sogenannten" Twister betrachtet ? Ich nenn jetzt mal nur Daruma oder Genius ! Die machen alles andere aber nicht twisten. In der Preisklasse kann man auch nix erwarten, da muss man schon 3-stellig investieren oder mit dem Spinnrad arbeiten.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Antworten