Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von StrickIna »

Hallo liebe Mitstrickerinnen :)

In meinem Nadelfundus habe ich unendlich viele Rundstricknadeln und Nadelspiele, die leider größtenteils keinen Größenaufdruck haben.
Früher hatte ich mal so eine Schablone, wo die einzelnen Größen mit Löchern gekennzeichnet waren aber diese ist leider im Umzugsgewirr irgendwie abhanden gekommen.
Da es schon alte Nadeln sind, habe ich es mit einer Schiebleere versucht aber das klappt auch nur so Pi x Daumen.
Kennt Ihr ein Meßverfahren, Werkzeug, Hilfsmittel oder ähnliches, wie ich ganz einfach feststellen kann, welche Nadelgröße nun welche ist?

Vielen Dank ggf. für Eure Anregungen und Hilfestellungen und einen schönen Sonntag wünsche ich :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von Sulaika »

ich benutze weiterhin meine Lochschablone, das würde ich dir auch raten, dann bist du auf der sicheren Seite, was die NS betrifft
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
Benutzeravatar
Uschi46
Beiträge: 1540
Registriert: 20.09.2008 16:16
Wohnort: BW

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von Uschi46 »

Guten Morgen


Ich habe mir auch so eine Lochschablone zugelegt. Denn bei den Knit Picks Nadeln steht die Größe auch nicht drauf.
Gruß Uschi
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von Wollpalast »

StrickIna hat geschrieben:Hallo liebe Mitstrickerinnen :)
Kennt Ihr ein Meßverfahren, Werkzeug, Hilfsmittel oder ähnliches, wie ich ganz einfach feststellen kann, welche Nadelgröße nun welche ist?
Vielen Dank ggf. für Eure Anregungen und Hilfestellungen und einen schönen Sonntag wünsche ich :D
Eine digitale Schiebleere, die misst nicht Pi x Daumen
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von Basteline »

....einfach eine neue Lochschablone kaufen, kosten nicht die Welt. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von Sonnenlöwe »

Ich hab ein Nadelmaß von Prym. Anders könnte ich die Stärken auch kaum auseinander halten.
Bild
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von StrickIna »

Also gibt es diese Schablonen noch? Mein Wolldealer hier im Dorf meinte, sowas gäbe es nicht mehr oder er hat es nicht, das weiß ich nicht mehr und solle eine Schieblehre verwenden. Das hatte ich versucht aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig *g*
Dann werde ich mal versuchen, so eine Schablone an Land zu ziehen! Danke Euch :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von sommerlaune »

StrickIna hat geschrieben:Also gibt es diese Schablonen noch? Mein Wolldealer hier im Dorf meinte, sowas gäbe es nicht mehr oder er hat es nicht, das weiß ich nicht mehr und solle eine Schieblehre verwenden. Das hatte ich versucht aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig *g*
Dann werde ich mal versuchen, so eine Schablone an Land zu ziehen! Danke Euch :D

Ja klar gibts die noch - dein Wolldealer ist ja putzig :roll:

Ich habe mir so eine Schablone gekauft, die gleich noch einen Maschen/Reihenrechner dabei hat und ein 10cm-Lineal, das Teil finde ich genial.
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von StrickIna »

Ja der ist wirklich lustig :roll:
Hätte ich das gewußt, oder wäre mal auf die Idee gekommen Onkel Goggle zu befragen, hätte ich Euch gar nicht mit der Frage belästigen müssen ...
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von Sonnenlöwe »

StrickIna hat geschrieben:Also gibt es diese Schablonen noch? Mein Wolldealer hier im Dorf meinte, sowas gäbe es nicht mehr oder er hat es nicht, das weiß ich nicht mehr und solle eine Schieblehre verwenden. Das hatte ich versucht aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig *g*
Dann werde ich mal versuchen, so eine Schablone an Land zu ziehen! Danke Euch :D
Wie verwendet man diese Schieblehre?
Bild
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von sommerlaune »

Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von StrickIna »

Mädels Ihr seit Klasse dickes Dankeschön :D
Aber mit Ama... hab ichs nicht so, schaue mich daher gleich mal bei E... um :mrgreen:
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Frage zur Größenermittlung diverser Nadeln

Beitrag von StrickIna »

So habs mit der neuen Wolle gleich mitbestellt :mrgreen:
Aber ohne diesen Thread hätte ich nicht mal gewußt, was da ohne Bild bei Lanade angeboten wird, von daher nochmals vielen Dank :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Antworten