Alles rund ums Färben

Moderator: moderator_eva

Antworten
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von mycookie »

Schön geworden Claudia !

Ich glaub das tolle am Färben ist ja gerade auch die Überraschung.
Man kann ja planen, aber obs dann auch so wird, wie gewünscht, ist halt oft die Frage. Wichtig ist ja der Spaß an der Freud, oder ?
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ginsterhexe »

Ihr habt wieder super gefärbt, die Bilder angucken macht richtig Freude.

Für ein größeres Projekt möchte ich 600 g Fasern färben, nicht einfarbig - das wäre mir zu langweilig, soll schon verschiedene passende Farben haben (nicht kunterbunt und keine Streifen). Jetzt überlege ich, wie ich das am Besten mache. Aus der neuen Sabrina werde ich mir die Strickjacke mit dem Rundum-Spitzenmuster machen, evtl. in blau-meliert oder blau-grün oder blau-lila (?)....habe noch keinen wirklichen Plan. Meine letzte "Im-Topf-bunt-Färbung" (siehe unten) war ganz nett, aber total überraschend, das soll diesmal etwas geplanter ablaufen. Tips sind herzlich willkommen :lol:

Bild
Das waren 200 g Neuseeland-Wolle, im Topf uni-hellgelb gefärbt und dann fertig gemischtes blau und violett dazugegeben. Nicht meine Farben aber versponnen sieht es wieder völlig anders aus, Bild kommt noch im anderen Thread.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von vischilover »

Wenn es mit Ärmel werden soll finde ich sehr langen langsamen Farbverlauf immer schwierig, weil dann die Ärmel eben total anders werden, es sei denn man gibt sich da richtig Mühe . Das geht mit Streifen schon wesentlich einfacher, aber da ist bei ner Jacke, dann die Vorderseite und Rückseite , wie auch die Ärmel immer anders gestreift. Das muss man mögen. Ich mag größere Teile am Liebsten in leicht meliert, sogenanntes semisolid. Ein Farbton in verschiedenen Schattierungen. Das ist einfach zu Färben, einfach hell anfangen und immer mehr Farbe dazugeben und darauf achten dass nicht alles gleichmäßig ist, das kann man dann eben auch so verstricken wie es kommt ist nicht wirklich bunt, so dass man noch Musters sieht, aber eben auch nicht so langweilig wie einfarbig. Aber wie alles: Geschmacksache :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von joniberta »

Danke für eure Kommentare!

@Sole: jo, das erste sollte so werden. Bei dem hat sich im Topf nix vermischt, obwohl ich ganz schön gestochert habe. Ist auch nicht so, dass mir meins nicht gefällt, fand es vielmehr sehr interessant, wie dreimal dieselbe Farbe dreimal anders aussehen kann.

(aber dennoch: wenn Du es noch mal so hinbekommst, ich tausche gerne...hihihi)
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von SolediMare »

Joniberta: ich werde speichern in meinen Kopf! Wieviel Kilo wünscht du von der Farbe :mrgreen: ?

Ginster: Du kannst ja einzelne Knäuel oder ganze Kammzüge (noch nicht probiert) ja auch im Topf färben. Kammzüge stelle ich mir vor werden dann automatisch meliert?
Die einzelnen verschiedenen gefärbten Knäuel kannst du ja beim Spinnen ja auch noch mischen. Einmal Stückerl dunkel, einmal Stückerl hellen :wink:
Allerdings muss man dann auch wieder denken wie wirkt es verzwirnt und verstrickt dann?
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ginsterhexe »

Mich hatte mal wieder das Färbe-Virus erwischt :D
Ich habe 4 x je 150 g Neuseelandlamm jeweils im Topf gefärbt, in einer Farbe und nachher einfach noch ein wenig vom Pulver dazugegeben. Diesmal bin ich richtig zufrieden, nur nicht mit dem Foto, die schönen Farben kommen nicht richtig rüber....
Bild

Sole: Leider bekomme ich keine 600 g Fasern in meinen Topf, aber evtl. werden es jeweils 300 g in einer Farbe und die verzwirne ich dann miteinander......und dann strick ich mir daraus ne Jacke, ich freu mich schon total darauf. Nee Vischi, finde ich auch blöd mit Farbverlauf und dann kommt das an den Ärmeln nicht hin und die Vorderteile sind unterschiedlich....aber meliert wird es schon werden, damit es beim Spinnen nicht langweilig wird.
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von mycookie »

Tolle Farben Renate !

Das orange gefällt mir besonders gut. Sieht aus wie die untergehende Sonne, die sich zur Zeit leider gar nicht sehen läßt.
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
italia
Beiträge: 230
Registriert: 27.02.2011 19:49

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von italia »

Schöne Farben,aber mit 300gr reicht für eine Jacke auss?
italia
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Basteline »

Hallo Renate
Manchmal bin ich echt was neidisch, wenn ich so schön gefärbte Stränge sehe, weil ich ja nicht färbe. :lol:
Andererseits brauche ich es ja nur zu ändern. :wink:
Alle deine Färbungen sind toll geworden, aber für mich ist eindeutig der rechts oben liegende orange Strang und links unten, der gelbgrün, zumindest sieht es auf meinem Monitor so aus. :D
Also, weite so!!
Liebe Grüße
Basteline
waldkautz
Beiträge: 306
Registriert: 12.05.2013 19:22

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von waldkautz »

Hallo, also für eine Jacke glaub ich nicht,
ich bin zur Zeit auch eine am stricken und hab schon 500 g gefärbt- gesponnen-
und angefangen zu stricken, werde noch mal nach färben müssen.
Wenn ich ja Fotos einstellen könnte , muß da wohl noch weiter probieren :oops:
Liebe Grüße Andrea
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von joniberta »

Oh, wieder so schöne Farben!! Echt toll!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ninan »

@ginsterhexe: sehr schön vorallem das grün und das orange würde ich dir sofort abnehmen :mrgreen:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ginsterhexe »

Ich danke Euch, bin auch echt mal zufrieden.
Es sind zwar insgesamt 600 g, würde also reichen, aber es ist nicht für die Jacke.
Gestern habe ich angefangen Falkland-Wolle zu verspinnen, in natur, die ist so toll, da wollte
ich nicht mit Farben ran - das wird dann wohl die Jacke werden. Meine neue Lieblingsfaser :lol:
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von SolediMare »

Wow - Ginster :D

So schön gefärbte Wolle ♥
Mir gefallen alle Kammzüge!
Toll gemacht mit den einzelnen "Tupfern" Das geht prima so im Topf gel?
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Beyenburgerin »

Ich habe heute auch mal ein bisschen mit Ashfordfarben gefärbt

Bild

von links nach rechts:
400 g Neuseelandlamm, 200 g BFL Mohair, 300 g Polwarth, 200 g BFL, 200 g Merino superwash, 100 g Polwarth/Seide, 200 g Neuseelandlamm, 100 g, BFL, 200 g BFL

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Schwester_S64 »

Oh wie schön. Ich nehme alle :wink:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von mycookie »

Brigitte die sind traumhaft schön !

Vorallem die Polwarth/ Seide lacht mich sehr an!
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von joniberta »

mycookie hat geschrieben:Brigitte die sind traumhaft schön !
Jep, genau die Worte, die mir eingefallen sind!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ginsterhexe »

Super schön, die 300 g Polwarth kannst du dann für mich reservieren :lol:
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von SolediMare »

Wow so fleißig und schön gefärbt!
Also die zweite Hälfte von deiner Wolle würde mir seeeeeeeeeeeeeehr gefallen :mrgreen:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Antworten