endlich komme ich dazu, Euch über diese tolle Veranstaltung im Bauerngerätemuseum Ingolstadt zu berichten.
Natürlich bin ich gleich als erstes in der Scheune an den Ständen der Strick - und Filztanten hängen geblieben

Tolle Wolle gab es da, Kammzüge, selbstgenadeltes vom Traumpulli aus Hundewolle bis hin zu Bergen aus Socken
und wunderbaren Filzpuschen

Auch war da wieder so eine pöhse Frau, die u.a. Lacegarn verkauft hat - und wir waren uns einig, dass man das alles braucht, auch wenn man´s nicht braucht

Endlich konnte ich aus der Scheune ins Freie flüchten und pralle auf die Spinnetanten !
Wieder so ein Falle ! Verschiedene Spinnräder und ich bekam gleich die Besonderheiten erklärt - aber nicht nur das ... ich hatte die Gelegenheit mich tatsächlich an so ein Spinnrad zu setzen !!!!

Herrjeeeehhh - das Trappeln ging ja anfangs einigermaßen. Aber dann hat die liebe Seele mir das Ding eingefädelt, gezeigt, wie ich den Kammzug halten soll und dann das alles zusammen mit Trappeln.
Eine Katastropheeeee

Meine Damen, da ist bei mir eine riesengroße Traumseifenblase geplatzt ...
ich bin echt zu doof dazu !!!!!

Geknickt bin ich von der Spinnstation davon geschlichen

Der Schäfer, der da die Moderation machte, ging erst mal auf das betreffende Schaf ein und dass es einer seltenen, leider aussterbenden Haustierrasse angehört. Es war ein junges Tier, also wäre das jetzt Lammwolle, die da gewonnen wird. Der Startschuss für den Schafscherer fiel und er legte los.
Erstaunlich, wie ergeben Schafe auch bei dem doch lauten Geräusch der Schermaschine sind ! Als es jedoch an den Bauch ging, fing es an zu zappeln. Klar: KITZELIG !!!!!
Mein Einwurf erstaunte komischerweise den Schäfer und den Scherer ... sie dachten bis jetzt immer, dass die Schafe da instinktmäßig doch Angst zeigen, weil eine verwundbare Stelle. Klar sind sie nur kitzelig !!!

Was ich gut fand, war, wie der Schäfer auch noch auf "Zahlen" einging. Es war ein eher kleines Schaf und das Vlies ergab trotzdem ca. 3kg Wolle. Die Schäfer bekommen für diese 3kg 1,20 Eumels .... der Schafscherer bekommt pro Schaf 2,50 Eumels und Kost und Logis .... .
Die Schäfer zahlen also bei der Wolle komplett drauf !!!!!!!!!!!!


Klar, die Aussies und die Kiwis überschwemmen die Welt mit Wolle aus einer MASSE an Tieren aus Hochleistungsrassen ... . Sogar der Transport um die halbe Welt ist da noch drin.
Dahinter steht aber Tierquälerei ... wir hatten hier schon mal das Thema anhand der Merinoschafe, denen ganz viele Falten angezüchtet werden, damit sich die Hautoberfläche und somit "Wollfläche" vergrößert. Wer will kann sich da mal den Begriff "mulesing" ergugeln ....

Interessant war auch für mich, dieses frisch geschorene Vlies zu berühren. Man konnte förmlich das Lanolin heraus drücken. Der Schäfer erklärte dazu dann auch die verschiedenen Wollqualitäten und wie sie sortiert werden.
Wirklich, solche Veranstaltungen sollte es mehr geben !!!!!!!!!!!!

Gut, negativ muss ich noch die ersten anderen Stände erwähnen, die neben Schaffell- und Wollprodukten auch andere Fellprodukte anboten. Die Tierhölle China lässt grüßen

Diese Katzenfiguren, die tatsächlich aus Katzenfell gefertigt sind (der Tierschutzbund hat das anhand DNA-Checks überprüft), Fuchsschwänze (die aber teilweise nicht nur vom Fuchs, sondern vom Marderhund stammten), Pelzstücke zur Weiterverarbeitung als Kragen oder Besatz, Pelzbommel ... .
Einfach traurig.
Und es zeigt aber leider wieder, wie uninformiert die Käufer sind !!!!!

Wenn es nicht gekauft werden würde, würden es die Händler nicht anbieten - und ein Kreis könnte sich schließen, dass wiederum die asiatischen "Produzenten" kein Geschäft mehr machen würden.
Die Gänsefüßchen deshalb, weil ein lebendes, FÜHLENDES Tier kein Produkt sein darf.
Vor allem, wie die Tiere gehalten und getötet werden widerspricht jeder Humanität.
Liebe Grüße
Caro