Hallo wunderlich,
wie schon gesagt wurde, kommt der Gedanke "bei 9 Maschen lass 2 verschwinden" grob hin.
Das ist sozusagen rückwärts gerechnet.
Nun machen wir es vorwärts, also so, wie man es stricken würde.
Für das Abnahmeverhältnis gibt es mehrer Möglichkeiten:
- immer abwechselnd die 3. und 4. und dann die 4. und 5.Masche zusammen stricken
Also (2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2 zus.)*
Nach 26 mal (also 52 Abnahmen) wurden 26x9=234 Maschen gestrickt.
Wenn du nun im Rhythmus bleibst, nimmst du eine Masche zu viel ab.
Du müsstest also die letzten vier Maschen normal (ohne Abnahme) stricken.
Dann sähe die Verteilung so aus:
||A|||A||A|||A....||A|||A||||
Also nicht ganz symmetrisch.
- immer abwechselnd die 4. und 5. und dann die 3. und 4.Masche zusammen stricken.
also (3 Maschen normal, 2M zus, 2 Maschen normal, 2M zus)*
Nach 26 Mal (also 52 Abnahmen) sind 234 Maschen gestrickt, im begonnenen Rhythmus sind nicht mehr genug Maschen für die nächste Abnahme übrig. Die letzten 4 Maschen werden also normal (ohne Abnahme) gestrickt.
Dann sähe die Verteilung so aus:
|||A||A|||A||A....||A|||A||||
Also schon besser, aber noch nicht ganz symmetrisch.
- Da wir nun so schön gemalt haben, können wir in der ersten Version auch einfach eine Masche hinten wegnehmen und vorne dranpappen.
Also so:
|||A|||A||A|||A....||A|||A|||
Das entspricht dem folgenden Abnahmerhythmus:
3 Maschen normal, 2M zus, (3 Maschen normal, 2M zus, 2 Maschen normal, 2M zus)*, 3 Maschen normal, 2M zus, die letzten 3 Maschen normal.
Der Inhalt der Klammer wird 25 mal wiederholt, also:
5 + 25x9 + 5 + 3 = 225 + 13 = 238
Außerdem ist es gleichmäßig (und nicht zu dicht am Rand).
Wenn du allerdings rund strickst, sieht es ein bisschen anders aus.
Du kannst natürlich die 6 nebeneinanderliegenden glatten Maschen in Kauf nehmen (das merkt keiner), doch falls du perfektionistisch bist, müssen wir es etwas anders machen.
Beginnen wir beim Rhythmus:
||A|||A||A|||A....||A|||A (26 Mal)
4 Maschen bleiben übrig.
Die wollen wir nun gleichmäßig auf die ||-Grüppchen aufteilen.
Also bekommt jedes vierte || eine Masche dazu.
Was dabei rauskommt, kann man dann auf Karopapier malen und während des Strickens schön abhaken oder durchstreichen:
{
(2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus)x5,
3 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus
} x 4
(2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus)x2
Rechnen wir wieder nach:
(9x5 + 10) x 4 + 9x2 = 55x4 + 18 = 220 + 18 = 238
Hmmmm - sagte ich eben "Perfektionist"?
Also 100% gleichmäßig ist das noch nicht.
Verteilen wir also die 4 Maschen besser auf die ||-Grüppchen.
(2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus)x5,
3 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus
(2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus)x6,
3 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus
(2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus)x5,
3 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus
(2 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus)x6,
3 Maschen normal, 2M zus, 3 Maschen normal, 2M zus
Rechnen wir nach:
9x5 + 10 + 9x6 + 10 + 9x5 + 10 + 9x6 + 10 = 45 + 10 + 54 + 10 + 45 + 10 + 54 + 10
= 55 + 64 + 55 + 64 = 119 + 119 = 238
Bei der Umsetzung dann Mann, Kinder und Haustiere wegsperren (am besten auf einen Ausflug schicken) und den Rhythmus auf einem Papier abstreichen. Vielleicht noch ein paar Markierer zur Orientierung verwenden, sozusagen zum leichteren Nachzählen, in mancher Wolle sieht man die Abnahmen auch nicht gut.
Gleichmäßiger weiß ich es nicht.
Aber man kann es ja auch übertreiben.
Viele Grüße,
Gundula