Hallo Wollchaos,
Ich hätte da verschiedene Ideen.
1. Deine Randmaschen sehen so sauber gestrickt aus! Warum nimmst du nicht einfach rundrum Maschen in der Kontrastfarbe auf und strickst eine kleine Blende an.
2. Oder du könntest auf die Kanten zunächst Kettmaschen in der neuen Farbe häkeln (so dass sie oben auf der rechten Seite liegen). Dann kann man auf die Kettmaschen einen sauberen Rand aus festen Maschen häkeln. Das hat den Vorteil, dass man die beiden Beinchen der festen M nicht sieht.
Alternativ kannst du aus den Kettmaschen Maschen herausstricken und eine kurze Blende anstricken.
3. I-cord
I-Cord eventuell mit dünneren Nadeln arbeiten als restliches Strickstück.
Basics:
http://www.youtube.com/watch?v=wcJvy1oZhco
http://www.youtube.com/watch?v=KEbaZ6COOYk
oder
http://www.garnstudio.com/lang/de/video ... mbnails=on
Den I-Cord kann man anstricken ("applied I-Cord" oder "I-Cord bind off"). Entweder man nimmt rings um das Strickstück Maschen aus dem Rand auf eine lange Rundnadel auf und strickt dann die letzte Masche vom I-Cord immer mit der nächsten Masche auf der Rundnadel zusammen.
Zu sehen hier
http://www.youtube.com/watch?v=H0PILVw6eO8
und für die Ecken
http://www.youtube.com/watch?v=fGuBZUHCwSk
und
http://www.youtube.com/watch?v=X5Wzuukn4Wo zum Verbinden von Anfang und Ende
Ich weiß nicht ob man mit einer zusätzlichen Reihe I-cord an der Ecke rum kommt, wie Kelley zeigt. Vielleicht müßte man das bei der Masche vor und nach der Eckmasche auch machen, damit man eine schöne 90-Grad-Ecke bekommt.
Oder man strickt das I-Cord direkt mit einer aus dem Rand herausgestrickten Masche zusammen wie hier
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=sQi ... =endscreen
Ich glaube, beim der Anleitung zum Tuch Henriette (kostenlos) ist auch beschrieben, wie man den I-cord um die Ecke führt.
http://www.spinningmartha.de/epages/619 ... /Henriette
Sorry, so ausführlich wolltest du es wahrscheinlich gar nicht wissen. Aber man weiß ja nie, wann man es mal gebrauchen kann.
Viele Grüße
UFOQueen