Hallo zusammen,
was Sticken angeht bin ich absoluter Anfänger. Mein bisher einziges Werk ist eine Tischdecke im Kreuzstich, die vorgemalt war. Nun würde ich so gerne mal ein Bild sticken, aber die Kreuzstichbilder gefallen mir überhaupt nicht. Ich habe hier bei Junghans ein Bild gesehen, ein Feingobelin, das würde mir so gefallen, nur frag ich mich, ob ich sowas als Anfänger überhaupt angehen kann? Ist sowas kompliziert? Wie macht man das, stickt man erst mal eine Farbe durch oder geht man Reihe für Reihe vor und wechselt die Farben dann entsprechend von Stich zu Stich? Wäre Feingobelin für den Anfang zu schwierig, ich hab gelesen, das da 25 Stiche und im normalen 16 Stiche gemacht werden.
Ich danke Euch erst mal.
Stick-Anfänger und Gobelin geht das ?
Moderatoren: moderator_eva, Moderator Sonja
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.12.2006 18:07
Hallo, Lenchen,
Gobelin ist ein halber Kreuzstich und funktioniert beinah genauso. Ich mache erst eine Farbe zuende bzw. deren Faden und fädle dann den nächsten ein.
Welches Modell hast Du Dir denn ausgesucht?
Gruß Strickwut
Gobelin ist ein halber Kreuzstich und funktioniert beinah genauso. Ich mache erst eine Farbe zuende bzw. deren Faden und fädle dann den nächsten ein.
Welches Modell hast Du Dir denn ausgesucht?
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Ich hab auch mit Gobelin angefangen. Das heißt, in der Schule haben wir einfache Stiche gestickt, aber als ich so Mitte 20 war, hab ich zum ersten Mal nach der Schulzeit etwas gestickt, und das waren dann am Ende eine ganze Reihe Gobelin-Bilder. Was mich damals erstaunte, war eine Anleitung, in der stand, man solle mit den kleinsten Farbflächen anfangen. Das fand und finde ich unpraktisch. Man will ja irgendwo auch die Fäden vernähen - und dann da drei oder vier Stiche allein in der Weltgeschichte!
Bei größeren Bildern hab ich immer rechts oben angefangen, dann rechts unten, dann über die Mitte nach links. Der Grund war: Wenn man links anfängt, muss man das Gestickte immerzu anfassen, das tut ihm nicht gut. Ich benutze ja keinen Stickrahmen bei Gobelin, auch nicht bei Kreuzstich, mein Stoff verzieht sich nicht. Bloß bei anderen Zierstichen, Plattstich oder so, empfiehlt sich der Rahmen, damit der Stoff straffer sitzt. Der Gobelin-Stramin ist aber ziemlich dick und steif, da braucht es keinen Rahmen. Je seltener man das Fertige anfasst, desto sauberer bleibt es.
Bei größeren Bildern hab ich immer rechts oben angefangen, dann rechts unten, dann über die Mitte nach links. Der Grund war: Wenn man links anfängt, muss man das Gestickte immerzu anfassen, das tut ihm nicht gut. Ich benutze ja keinen Stickrahmen bei Gobelin, auch nicht bei Kreuzstich, mein Stoff verzieht sich nicht. Bloß bei anderen Zierstichen, Plattstich oder so, empfiehlt sich der Rahmen, damit der Stoff straffer sitzt. Der Gobelin-Stramin ist aber ziemlich dick und steif, da braucht es keinen Rahmen. Je seltener man das Fertige anfasst, desto sauberer bleibt es.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.12.2006 18:07
Na das klingt ja gut! Da kann ich den Versuch also mal wagen? Ich habe mir folgendes Bild ausgesucht:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_yD ... =01_D_2184
Ich habe meinen Mann erst mal gebeten so einen Stickrahmen für mich zu bauen, ich dachte der wäre zwingend notwendig dafür. Aber wenn es auch ohne geht, das ist ja prima! Bei diesem Bild wäre es dann wahrscheinlich sinnvoll, erst mal alles schwarze zu sticken oder? Und mit dem weißen dann so vorgehen, wie Du sagtest?
Gibt es eigentlich auch andere Online-Versandhäuser für Handarbeiten, so wie hier Junghans? Ich habe zwar über die Suchmaschine mal geguckt, aber so wirklich finde ich nichts. Ich fand die Auswahl an Feingobelins hier etwas klein.
Ich habe noch etwas vergessen, wißt ihr vielleicht ob es die Möglichkeit so vorgedruckte Gobelins nach eigenen Fotos zu bekommen um die dann selbst zu sticken? So ein schönes gesticktes Bild, hätte ich auch sehr gern von meinem eigenen Pferden an der Wand.
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_yD ... =01_D_2184
Ich habe meinen Mann erst mal gebeten so einen Stickrahmen für mich zu bauen, ich dachte der wäre zwingend notwendig dafür. Aber wenn es auch ohne geht, das ist ja prima! Bei diesem Bild wäre es dann wahrscheinlich sinnvoll, erst mal alles schwarze zu sticken oder? Und mit dem weißen dann so vorgehen, wie Du sagtest?
Gibt es eigentlich auch andere Online-Versandhäuser für Handarbeiten, so wie hier Junghans? Ich habe zwar über die Suchmaschine mal geguckt, aber so wirklich finde ich nichts. Ich fand die Auswahl an Feingobelins hier etwas klein.
Ich habe noch etwas vergessen, wißt ihr vielleicht ob es die Möglichkeit so vorgedruckte Gobelins nach eigenen Fotos zu bekommen um die dann selbst zu sticken? So ein schönes gesticktes Bild, hätte ich auch sehr gern von meinem eigenen Pferden an der Wand.
Lenchen, so ein viereckiger Rahmen aus Leisten ist nicht schlecht! Den kann man wirklich ohne Probleme selber bauen. Und es ist so unterschiedlich - manche Stickerinnen brauchen den auch, weil ihr quadratischer Stoff am Ende aussieht wie ein Salmi. Bei mir ist es bloß so: Mich stört so ein Rahmen immens. Schon beim Vernähen der Fäden muss man ihn umdrehen, und wenn es dann so ein großformatiges Bild ist...! Aber die meisten Leute sticken damit und es macht ihnen nichts. Also richte Dich nicht unbedingt nach mir. Du musst einfach probieren, wie es Dir am besten gefällt.
Da man das Bild, wenn's im Rahmen ist, nicht in der Hand hält, ist die Reihenfolge eigentlich egal. Du meinst, von oben nach unten. Das kannst Du machen, ist bloß langweilig, tagelang immer nur schwarz zu sticken. Andererseits bekommst Du etwas Übung.
Das Pferdebild ist wunderschön! Aber eigentlich etwas für Geübte. Ich würde nicht unbedingt mit so einem Riesentrumm anfangen, und dann noch die ganzen feinen Schattierungen! Meinst Du nicht, dass Du erstmal ein ganz kleines Bild sticken könntest, nur um zu sehen, wie das so geht und ob es Dir überhaupt Spaß macht? In Kaufhäusern mit Handarbeitsabteilung gibt es relativ preiswerte Bildchen gleich mit Rahmen, bei Karstadt zum Beispiel. Kleines Kätzchen oder ein Haus mit Baum oder so. Gerade an Bäumen siehst Du, was es heißt, mit vielen Schattierungen zu sticken!
Junghans selber erstellt Stickvorlagen nach Fotos. Aber das kostet ein Heidengeld! (Ich bin nicht zu Hause und hab deshalb des Katalog nicht zur Hand, aber hinten stand das immer drin. Oder gibt's das Angebot nicht mehr?)
Es gibt PC-Programme, die einem dabei helfen, Stickvorlagen zu erstellen (Ich hab WinStick), und obwohl es für Kreuzstich gedacht ist, macht das nichts, weil Gobelin ja halber Kreuzstich ist. Der Grundstoff ist dafür gröber und das Garn dicker, so dass es deckt. Also vom Prinzip her ist es egal. Ich fand nur, dass WinStick Riesenvorlagen erstellte. Das ist auch noch eine alte Version, vielleicht gibt's da in der Zwischenzeit bessere. Das Portrait meiner Katze wäre auch ungefähr doppelt so groß geworden wie Dein Pferdebild, und Kreuzstich dauert doppelt so lange!!
Ich überlege gerade, ob man diese Aufbügeldinger missbrauchen könnte, die es auch für den PC gibt. Foto einscannen und auf Stoff drucken oder bügeln. Gerade weil Stramin große Löcher hat, müssten die dann trotzdem noch zu sehen sein, so dass man sticken kann.
Oder Du findest eine Vorlage und änderst die Farben so, dass die Pferde aussehen wie Deine. Ich hab das mit meinen Katzen so gemacht. Auch wenn das eher Comic-Katzen sind. Du kannst sie Dir ansehen, ist hier im Stickforum vom 4.12. und heißt "Meine Katzen".
Die Frage nach anderen Gobelins fällt nicht so in mein Gebiet. Vielleicht wissen das andere Mädels hier besser als ich.
Da man das Bild, wenn's im Rahmen ist, nicht in der Hand hält, ist die Reihenfolge eigentlich egal. Du meinst, von oben nach unten. Das kannst Du machen, ist bloß langweilig, tagelang immer nur schwarz zu sticken. Andererseits bekommst Du etwas Übung.
Das Pferdebild ist wunderschön! Aber eigentlich etwas für Geübte. Ich würde nicht unbedingt mit so einem Riesentrumm anfangen, und dann noch die ganzen feinen Schattierungen! Meinst Du nicht, dass Du erstmal ein ganz kleines Bild sticken könntest, nur um zu sehen, wie das so geht und ob es Dir überhaupt Spaß macht? In Kaufhäusern mit Handarbeitsabteilung gibt es relativ preiswerte Bildchen gleich mit Rahmen, bei Karstadt zum Beispiel. Kleines Kätzchen oder ein Haus mit Baum oder so. Gerade an Bäumen siehst Du, was es heißt, mit vielen Schattierungen zu sticken!

Junghans selber erstellt Stickvorlagen nach Fotos. Aber das kostet ein Heidengeld! (Ich bin nicht zu Hause und hab deshalb des Katalog nicht zur Hand, aber hinten stand das immer drin. Oder gibt's das Angebot nicht mehr?)
Es gibt PC-Programme, die einem dabei helfen, Stickvorlagen zu erstellen (Ich hab WinStick), und obwohl es für Kreuzstich gedacht ist, macht das nichts, weil Gobelin ja halber Kreuzstich ist. Der Grundstoff ist dafür gröber und das Garn dicker, so dass es deckt. Also vom Prinzip her ist es egal. Ich fand nur, dass WinStick Riesenvorlagen erstellte. Das ist auch noch eine alte Version, vielleicht gibt's da in der Zwischenzeit bessere. Das Portrait meiner Katze wäre auch ungefähr doppelt so groß geworden wie Dein Pferdebild, und Kreuzstich dauert doppelt so lange!!
Ich überlege gerade, ob man diese Aufbügeldinger missbrauchen könnte, die es auch für den PC gibt. Foto einscannen und auf Stoff drucken oder bügeln. Gerade weil Stramin große Löcher hat, müssten die dann trotzdem noch zu sehen sein, so dass man sticken kann.
Oder Du findest eine Vorlage und änderst die Farben so, dass die Pferde aussehen wie Deine. Ich hab das mit meinen Katzen so gemacht. Auch wenn das eher Comic-Katzen sind. Du kannst sie Dir ansehen, ist hier im Stickforum vom 4.12. und heißt "Meine Katzen".
Die Frage nach anderen Gobelins fällt nicht so in mein Gebiet. Vielleicht wissen das andere Mädels hier besser als ich.
