Häkelsocken mit Bumerangferse

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von UFOQueen »

Kennt Ihr schon diese Anleitung
http://www.ullrykka.de/iblog/B567792918 ... index.html

Ist die Frau nicht kreativ?!

LG
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Nicki47 »

Da hat Sie sich große Mühe gegeben mit der Bilderanleitung.

lg nicki
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von wollwolke »

Schön, dass man solche Anleitungen findet. Ich fürchte nur, gehäkelte Socken werden irgendwie dick und steif. Ich weiß es ja nicht, hab noch nie welche gemacht, ich häkle ziemlich fest.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Nicki47 »

Morgen allerseits,

In meinem Besitz war ein Häkelsockenheft.
Wenn die Anleitungen so präzise gemacht worden wären, hätte Ich gerne einmal Socken gehäkelt.
Wenn Ich dran denke, versuche Ich es einmal, möchte doch gerne wissen wie gehäkelte socken am Fuß sind ;)

lg nicki
Benutzeravatar
Schafis
Beiträge: 981
Registriert: 19.12.2010 14:40
Wohnort: Hückeswagen

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Schafis »

Danke für den tollen Link!

Schon abgespeichert. :D
.... kaum hier gewesen, da im letzten Jahr 3x umgezogen und Leben umgekrempelt .... :-)

*** aber ab jetzt wird wieder gestrickt! ***
TinaSi
Beiträge: 660
Registriert: 02.10.2012 09:05
Wohnort: Oberfranken

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von TinaSi »

Hallo,

das finde ich auch sehr informativ. Das werde ich auch einmal ausprobieren! Danke für den Link!

LG TinaSi
Liebe Grüße TinaP
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Angie60 »

Vielen Dank für den Link, schon abgespeichert :)) Das sieht ja genial aus. Wenn man sehr fest häkelt, könnte man ja eine halbe Nadelstärke größer nehmen, oder?
Ich werde es auf jeden Fall probieren und dann berichtet.
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Frage zu Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Angie60 »

Hallo und guten Tag,
ich püddel gerade an den Häkelsocken herum. Erst mal mit Wollresten, wenn es klappt als Bettsocken - immer kalte Füße, seufz -
Ich bin jetzt schon über die Ferse und muss feststellen, dass diese recht zierlich ist. Ich häkle mit 3,5 Nd. Wichtig ist wirklich vor Beginn der Ferse ein paar Maschen aufzunehmen, da das Gehäkel nicht sehr elastisch ist. Häkle den Fuß in festen Maschen, das Bündchen in Reliefstbch.
Nun zu meiner Frage:
Bin eher von der Strickfront und habe das Häkeln gerade erst wieder entdeckt. Im Prinzip seit der Schulzeit nicht mehr gehäkelt... :oops:
Man häkelt ja in Runden, da ich mehrere Farben (Wollreste eben) verwende, habe ich um Treppchen beim Farbwechsel zu vermeiden die Reihe mit Kettm. geschlossen, eine Lftm. in der nächsten Reihe, eine M. auslassen, dann mit FM weiter. Wieso wandert dieser Übergang spiralig um die Socke? :shock: Was mache ich falsch - hat jemand eine Idee, wie dieser Effekt entsteht?
Vielen Dank schon mal im voraus :) Jetzt begebe ich mich mal auf die Suche, wie man hier Bilder einstellt. Dann kann ich mal zeigen, was ich mit Hilfe/Inspiration der Menschen des Forums Stricken schon so alles fabriziert habe. Die Häkelsocke kommt natürlich auch.
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Das Bild, erster Versuch: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Angie60 »

Hallöchen,
xenia hat ja eine tolle Anleitung ins Forum gestellt, leider bekomme ich ganz andere Ansichten für das Einstellen als beschrieben, jetzt muss ich mal ein bisserl probieren. Ich hoffe das nervt nicht :oops:
http://imageshack.us/a/img545/822/hkelsockeff1.jpg
http://imageshack.us/a/img687/4761/hkel ... nahtff.jpg

Also mit Link hat es jetzt schon mal geklappt. Jetzt muss ich nur noch raus kriegen, wie es direkt mit Bild einstellen funzt... :?:

Bild
Bild

8) Ohne Worte :lol:

LG Angie
Liebe Grüße Angie
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

wenn Du die Runde geschlossen hast und die Luftmasche gemacht hast, darfst Du die erste Masche nicht überspringen.

Wenn Du Dir das mal vorstellst: Wenn Du die erste Masche auslässt, ziehst Du die Luftmasche in die Richtung, in die Du häkelst. Und da dabei die erste Masche wegfällt, legt sich die Luftmasche über die erste Masche drüber. Der Rundenanfang ist also eine Masche weitergewandert. Und wenn Du das nun paarmal hintereinander machst, ziehst sich das immer weiter rum.

Also Luftmasche und gleich in die erste Masche eine feste Masche häkeln und keine auslassen. Die Luftmasche ist ja eher zum Überbrücken des "Höhenunterschiedes", um in die nächste Reihe zu kommen, wenn Du mit Kettmasche geschlossen hast.
LG Dunkelwollfee
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Angie60 »

Hallo Dunkelwollfee,
vielen Dank für den Tipp. Klingt logisch, ich hatte nur Sorge, dass ich durch mithäkeln der 1. Masche zunehme. Aber ist ja Quatsch, wenn ich mir das so überlege.
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Dunkelwollfee »

Bitte sehr und nö, wenn Du in die Luftmasche keine feste Masche reinhäkelst, nimmst Du auch keine Masche zu.
LG Dunkelwollfee
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Angie60 »

Hallo Dunkelwollfee,
jetzt klappt's, keine Spiralsocke mehr - Danke :)
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Häkelsocken mit Bumerangferse

Beitrag von Dunkelwollfee »

Supi.
LG Dunkelwollfee
Antworten