Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
lumikki
Beiträge: 261
Registriert: 15.04.2011 21:31
Wohnort: Hameln

Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von lumikki »

Hallo,
ich bin noch am Überlegen, welche Wolle ich für meinen Nuvem nehmen kann. Im Forum wurde mir u.a. diese empfohlen:

http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... _WECHSEL=0

Hat jemand Erfahrung mit dieser Wolle? Da heißt es in der Beschreibung, dass jeder Strang ein Unikat ist und der Farbverlauf von Strang zu Strang variiert.
Eignet sich das denn überhaupt für ein großes Projekt, wofür man mehrere Stränge braucht?

LG,
lumikki
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von Kerstin »

Ich würde das Tuch nicht mit diesem Garn stricken.

Die Stränge variieren, und z.B. bei einem Pullover oder ähnlichem kann man alle zwei Reihen den Strang wechseln. Bei dem Tuch stelle ich mir das aber schwierig vor, und so bekämst Du dann ein Tuch mit leicht unterschiedlichen "Ringen".

Zudem hat die Opal-Wolle eine andere Haptik als Wollmeise Lace. Wenn Du irgendwie an einen Strang Wollmeise Lace kommst, nimm lieber das. Da die Stränge jeweils 300 g wiegen, musst Du dann auch nicht ansetzen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von avera »

schau mal hier

Ich denke das wird kaum stören, das der Farbverlauf der zweiten Stranges, nicht idendisch ist .
Die Farben sind die gleichen,aber auch den Nuvem kannst du mir wechselnden Knäuel stricken.
Bild
lumikki
Beiträge: 261
Registriert: 15.04.2011 21:31
Wohnort: Hameln

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von lumikki »

Danke für eure Antworten. Dann werde ich wohl doch die Regia hand dye nehmen. Alle zwei Reihen das Knäuel wechseln wollte ich nun wirklich nicht - da verbringe ich ja nachher genauso viel Zeit mit Fäden vernähen wie mit Stricken.
Wollmeise ist mir zu aufwendig dran zu kommen, und von den Bildern habe ich den Eindruck, dass das Tuch dann doch ziemlich dünn wird.

LG,
lumikki
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von Basteline »

Alle zwei Reihen das Knäuel wechseln wollte ich nun wirklich nicht - da verbringe ich ja nachher genauso viel Zeit mit Fäden vernähen wie mit Stricken.
Das ist aber nicht der Fall, denn du strickst ja indem du die Knäuelfäden immer dran läßt u; sie werden nicht alle 2 Reihen abgeschnitten. :wink:

Wollmeisen, die nicht meine Farben sind, hätte ich noch da, aber kein Lace. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
lumikki
Beiträge: 261
Registriert: 15.04.2011 21:31
Wohnort: Hameln

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von lumikki »

Basteline hat geschrieben: Wollmeisen, die nicht meine Farben sind, hätte ich noch da, aber kein Lace. :wink:
Hallo Basteline,
wenn du noch welche hast, die nicht deine Farben sind - vielleicht wären es ja meine :D
Lace wollte ich auch nicht unbedingt nehmen, ist mir zu dünn. Sockenwollstärke wäre mir schon lieber.
Meine Farben wären grün, blau, lila (nur mal so nebenbei bemerkt).
Danke auch für deinen Hinweis, dass man den Faden nicht abschneiden muss.

Liebe Grüße,
lumikki
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von Basteline »

Hi,
In grün -Pinie- ist eins zu 150 g da (sind real aber 160g) und eins in grau, we`re different. Gewicht auch 160 g.
Fotos folgen. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von Schwester_S64 »

@Basteline

Für den Nuvem reicht das aber nicht.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von Basteline »

Schwester_S64 hat geschrieben:@Basteline

Für den Nuvem reicht das aber nicht.
Ja, habe ich gerade auch erfahren. :wink:
Da ich mich noch! :wink: nie für das Modell interessiert hatte, konnte ich es nicht wissen.
Aber das Grün geht dennoch auf die Reise, und freut sich über ein neues zu Hause. :D
Liebe Grüße
Basteline
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Erfahrungen mit Opal "Lasst Blumen sprechen"

Beitrag von kornelia »

Hallo lumiki,

habe Deinem Beitrag entnommen, daß Du gerne mal Wollmeisegarn erwerben würdest.
Ich kaufe öfter dort und habe in den letzten Wochen festgestellt, daß sogar noch Stunden nach dem Update Stränge problemlos zu kaufen sind, Die Meise stellt mehr ein als früher und man kann ohne Hektik kaufen, wenn man nicht auf Sonderfarben aus ist; war probier es einfach mal.Sockenwolle gibt es meist Freitagmorgen ab 8.00, gemischt mit Laceposten.
Antworten