Frage zum Streifenpulli Modell 606/1 ... jetzt erste Bilder

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Frage zum Streifenpulli Modell 606/1 ... jetzt erste Bilder

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen.

Töchterlein möchte gerne einen Pulli wie "Conni" ihn hat. Also rot-weiß-gestreift. Das Modell würde dem entsprechen, was letztes Jahr mal in der Clubpost drin war. Da wurden 3 Pulli aus Cotton Soft (oder Plus??) vorgestellt, die den gleichen Schnitt hatten, nur verschiedene Farben und Kragenausführungen.
Auf jeden Fall ist es so, daß man alle 4 Reihen die Farbe wechselt, also rot-weiß-rot-weiß usw. Ich hatte das Teil letztes Jahr schon mal angefangen, aber wieder aufgeribbelt, weil es mir nicht gefallen hat.

:?: Wie mache ich das am Reihenanfang mit der neuen Farbe? Ich kann doch nicht alle 4 Reihen den Faden abschneiden und neu beginnen, da werde ich ja nie fertig mit vernähen und außerdem verbraucht das ja unnötig Material. :roll:

Welchen Trick kann ich anwenden, um die Wolle weiterlaufen zu lassen, ohne das es zu fest oder zu locker wird?

Im Shop finde ich allerdings weder die Wolle noch den Schnitt ... wurde wohl aus dem Programm genommen.

Ich danke euch jetzt schon. Denn wenn ich mit den Socken fertig bin, will ich den Pulli beginnen.
Zuletzt geändert von strick-gela am 19.01.2013 13:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Gela,

bei vier Reihen kannste den Faden jeweils mit hoch ziehen !
Ich verkreuze ihn dann beim Stricken noch mit der ersten Randmasche und gut iss :wink:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von Schwester_S64 »

Jep, so mache ich es auch :D
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von Lizzy »

Genau so :D :D :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von strick-gela »

Verkreuzen ... sorry, ich steh auf dem Schlauch. Wie verkreuzt man das?
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von Basteline »

Nimm 2 Fäden verschiedener Farben in deine Hand und verkreutzt sie.
Das machst du auch am Rand deines Gestricks und strickst mit der nächsten Farbe weiter. Ich weiß nicht, wie man das anders erkären sollte.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von Kerstin »

Hilft das?

Bild

Die Fäden werden einmal umeinandergeschlungen, dann strickt man weiter.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von Flixi »

Ich würde als Randmasche die machen, wo man in der Hinreihe die letzte Masche abhebt und den Faden dabei vor die Arbeit legt. In der Rückreihe dann von rechts einstricken und BEIDE Fäden durchholen. Dann ist die Randmasche mit doppelten Faden und dein Faden läuft in genau der richtigen Festigkeit mit hoch.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von redwildrose »

Das ist die Lösung, Ihr seid super!
Aber die Anleitung für den "Conni" Pulli kann ich auch nicht finden,
dabei sind die Zwillingsmädchen meiner Tochter auch die totalen
Conni-Fans!!
Ich suche weiter!
Rose
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von strick-gela »

@Rose, das war mal in der Clubpost drin. Da gab es einen Marine-Pulli, einen rot-weiß-gestreiften und nochmal eine andere Farbkombi. Und alle waren im gleichen Schnitt. Nur eben andere Halsausschnitte.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von redwildrose »

Danke, liebe Gela,
Nummer oder Namen haben dies Pullis wohl nicht?
Schade.
Rose
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von strick-gela »

Rose, es war die Club-Post Ausgabe 1/11 (steht unten in der Ecke).
Und der Pulli hatte die Nr. 606/1 und ist aus Cotton Soft gestrickt.
Aber auf der Homepage von JH ist es nicht drauf, leider.
Ich kann die Anleitung aber einscannen und dir mailen, wenn du möchtest. Oder kopieren und mit der Post schicken, wenn du sie nicht hast.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Frage zu einem Streifenpulli

Beitrag von strick-gela »

So. Jetzt habe ich ein paar Reihen am Pulli gestrickt. Anbei sind mal die ersten Bilder zu sehen.

Bild Anfang

Bild unterer Rand

Bild oberer Rand

Bild rechter Rand mit gekreuzten Fäden

Meint ihr, ich kann so weitermachen? Vielleicht habe ich es nicht ganz korrekt hingelegt, weil es oben breiter ist als unten. Aber Töchterlein ist ja recht schmal, daher denke ich, es ist ok, wenn das Strickstück ein paar Zentimeter kleiner ist. In der Anleitung sind 38cm angegeben. Ich denke, Hauptsache die Rückenlänge stimmt dann bei ihr.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Antworten