eine Frage zum Loop
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
eine Frage zum Loop
Hallo
Ich stricke mir auch gerade den Loop mit der BravoBig Wolle. Wie habt ihr den zusammengenäht, ganz einfach oder irgendein besonderer Stich?
Ich stricke mir auch gerade den Loop mit der BravoBig Wolle. Wie habt ihr den zusammengenäht, ganz einfach oder irgendein besonderer Stich?
Liebe Grüße von
madasica
madasica
Re: eine Frage zum Loop
Ich schieb mal nach oben.
Ich weiß auch nicht, wie ich diese Wolle auf eine Nadel bekomme? Kann mir da niemand weiterhelfen?
Ich weiß auch nicht, wie ich diese Wolle auf eine Nadel bekomme? Kann mir da niemand weiterhelfen?
Liebe Grüße von
madasica
madasica
Re: eine Frage zum Loop
hallo,
ich kenne einen Loop nur an einem Stück.
Aber ich würde ihn mit dem Matrazenstich zusammennähen.
lg
Petra
ich kenne einen Loop nur an einem Stück.
Aber ich würde ihn mit dem Matrazenstich zusammennähen.
lg
Petra
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
lg Petra
Re: eine Frage zum Loop
Ja, den kenne ich, trotzdem habe ich nicht so eine dicke Nadel 

Liebe Grüße von
madasica
madasica
Re: eine Frage zum Loop
Ich denke mal, dass die Wolle sehr dick ist.
Daher würde ich diese aufteilen und nicht mit dem kompletten Faden nähen, im Matratzenstich.
Ich selber habe vor 2 Tagen einen Loop zusammengenäht, wo ich kein Fritzelchen Wolle mehr von hatte. Und ich wollte keine dicke auftragende naht, habe daher einfach passendes Nähgarn genommen und mit doppeltem Faden locker damit genäht. Nicht zu stark am Faden ziehen, sonst zieht sich die Naht zusammen.
Hat gut geklappt und habe keine Wulst als Naht.
Daher würde ich diese aufteilen und nicht mit dem kompletten Faden nähen, im Matratzenstich.
Ich selber habe vor 2 Tagen einen Loop zusammengenäht, wo ich kein Fritzelchen Wolle mehr von hatte. Und ich wollte keine dicke auftragende naht, habe daher einfach passendes Nähgarn genommen und mit doppeltem Faden locker damit genäht. Nicht zu stark am Faden ziehen, sonst zieht sich die Naht zusammen.
Hat gut geklappt und habe keine Wulst als Naht.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: eine Frage zum Loop
Genau so werde ich das machen, warum kommt man nur oft nicht auf das naheliegendeBasteline hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Wolle sehr dick ist.
Daher würde ich diese aufteilen und nicht mit dem kompletten Faden nähen, im Matratzenstich.
Ich selber habe vor 2 Tagen einen Loop zusammengenäht, wo ich kein Fritzelchen Wolle mehr von hatte. Und ich wollte keine dicke auftragende naht, habe daher einfach passendes Nähgarn genommen und mit doppeltem Faden locker damit genäht. Nicht zu stark am Faden ziehen, sonst zieht sich die Naht zusammen.
Hat gut geklappt und habe keine Wulst als Naht.

Allerdings darf ich den Loop nochmal stricken, mir ist das Seil von der Nadel gerissen und ich habe es nicht gleich gemerkt, da war nichts mehr zu retten

Liebe Grüße von
madasica
madasica
Re: eine Frage zum Loop
Ich habe auch einen loop aus dicker Wolle gestrickt. ich habe es ganz einfach zusammengehäkelt. Das fällt nicht auf. Mein Loop ist doppelt also 2 mal um dem Hals.
LG Manja
LG Manja
-
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: eine Frage zum Loop
Ich hatte noch genug Wolle, um ihn zusammen zu nähen. Ich habe die Wolle auch in die Nadel reinbekommen und habe einfach die beiden Enden zueinander gelegt, und dann den Faden mal links, mal rechts rein ... ich finde meine Naht gut. Aber ich kann nicht sagen, was das für ein Stich war, habs halt zusammengenäht 

Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Re: eine Frage zum Loop
Nun habe ich ihn doch gestern noch fertig bekommen
Ich habe ihn auch mit einer Häkelnadel zusammengenadelt, sieht ganz gut aus.

Ich habe ihn auch mit einer Häkelnadel zusammengenadelt, sieht ganz gut aus.
Liebe Grüße von
madasica
madasica