berechnen eines Möbius-Schals

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mir gerne einen Möbiusschal stricken (ich finde den Fall so schön) und ich habe das schon öfters gemacht. Dreimal glaube ich. Nun möchte ich aber einen Schal stricken, der möglichst eng am Hals liegt. Vielleicht würde ich insgesamt 50 - 60 cm hoch stricken. Was mich an meinen Möbius-Schals stört ist die Tatsache, dass meine Kehle praktisch frei liegt.

Meine Überlegung: Kopfumfang ungefähr grob 60 cm. Wie weit sollte der Möbius-Schal sein 70 - 75 cm? Wenn ja, wenn ich laut Maschenprobe für 70 - 75 cm so 150 Maschen aufnehmen muss, müsste ich dann für den Möbiusschal ungefähr 300 Maschen aufnehmen oder jeweils 75 Maschen? Sollte oder könnte man vielleicht nach jeweils 20 cm ringsum ein paar Maschen zunehmen, damit er besser fällt? Hat einer von Euch schon in dieser Hinsicht Erfahrung?

Ich würde mich über Eure Ratschläge sehr freuen.

LG Yara
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Kerstin »

Hallo Yara,

ich habe schon Möbiusschals gestrickt mit einen Umfang von nur 50 cm, die also wirklich eng am Hals anliegen, als Ersatz für einen Rollkragen. Der Kopf passt trotzdem durch, wenn man nicht gerade knalleng abkettet, denn Gestricktes ist normalerweise dehnbar.

Für einen solchen Schal würdest Du Maschenprobe mal 5 rechnen (z.B. 100 M, wenn Du eine Maschenprobe von 20 M auf 10 cm hättest) und gerade hoch stricken, so breit wie Du ihn haben willst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für Deine Antwort. Heißt das insgesamt 100 Maschen, also jeweils 50 oben und 50 unten oder jeweils 100 oben und 100 unten? Ich kanns mir einfach nicht wirklich vorstellen.

LG Yara
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Bine06 »

Da gibts im Netzt ne Formel und hier findest Du sie:
Berechnung Möbius
Zuletzt geändert von Bine06 am 09.01.2013 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Danke Bine, habe es schon versucht, aber noch keine eindeutige Antwort erhalten.

LG Yara
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Bine06 »

schau noch mal einen Beitrag höher, ich hab den LINK eingefügt.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Basteline »

Ich habe für einen Halsnahen Möbius immer ca 120 M angeschlagen mit Nd 4-5, und 2 re 2li Muster.
Liebe Grüße
Basteline
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Danke Bine. Ich glaube, ich habe überhaupt kein räumliches Vorstellunsvermögen, geschweige denn, dass ich mir da was ausrechnen könnte. Kopfrechnen, multiplizieren, dividieren und Prozentrechnung kein Prolem, aber Geometrie? Das hat wohl in meiner Kindheit gefehlt.

Liebe Basteline. Noch einmal die Frage: Also sowohl oben wie unterhalb 120 Maschen? D. H. so dass ich 240 Maschen stricken muss, bis ich wieder beim Maschenmarkierer angekommen bin?

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Kerstin »

Hallo Yara,

bitte die Maschenzahl beim Anschlag NICHT verdoppeln. Du verdoppelst sie nämlich, wenn Du die erste Doppelrunde strickst. Wenn Du vorher schon doppelt so viele anschlägst, dann wird es ein Riesen-Möbius.

Wenn Du einen Möbiusschal mit einem Umfang von 120 Maschen haben willst, dann schlägst Du 120 Maschen an. Nicht mehr. Die Verdoppelung erfolgt in der ersten Möbius-Runde automatisch, weil man dabei die angeschlagenen Maschen einmal von unten und einmal von oben strickt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Hallo Kerstin,

erst mal danke für Deinen Beitrag. Ich habe das schon verstanden, dass man automatisch doppelt so viele Maschen hat, aber ich bin noch nicht dahinter gekommen oder denke nur zu kompliziert, wenn ich also einen Möbius mit 50 cm Umfang haben will und eine Maschenprobe von 20 M pro 10 cm, dann schlinge ich praktisch 100 Doppelmaschen auf. Wenn ich nun vor der 1. Masche einen Maschenmarkierer setzen, dann stricke ich 200 Maschen ab, bis ich wieder zum Maschenmarkierer komme oder?

LG Yara
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Kerstin »

Ja, genau.

Ich würde vorschlagen, dass Du es einfach mal machst. Möbiusstricken ist etwas, dass man in der Theorie kaum erfassen kann, wenn man noch keinen gestrickt hat.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Nochmals danke Kerstin. Ich habe jetzt einfach die 100 Doopelmaschen aufgenommen. Mal sehen, ob es klappt.

LG Yara
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Basteline »

Yara hat geschrieben:
Liebe Basteline. Noch einmal die Frage: Also sowohl oben wie unterhalb 120 Maschen? D. H. so dass ich 240 Maschen stricken muss, bis ich wieder beim Maschenmarkierer angekommen bin?

Liebe Grüße Yara
Hallo Yara,
Habe nun mal in meine alten Aufzeichnungen für dich rausgesucht :wink:.
Ich habe 66 bis 70 m angeschlagen, das ergibt dann 132 bis 140 M, mit einer 6er Nadel und 100cm Länge.
Meistens hatte ich ein dickeres Flauschgarn welches ähnlich der Brazilia war, aber halt doppelt so dick.
dieser Möbius war sehr schön.
Mit 70 M lag er ein wenig länger. Du kannst aber auch ruhig 60 Maschen nehmen, dann liegt er enger am Hals.
Garnmenge waren immer ein dickes Knäuel von 100 g.

Habe dir noch Fotos dazu rausgesucht. :wink:
Bild Bild

Bild Bild
Liebe Grüße
Basteline
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Vielen Dank Basteline für Deine Mühe. Ich habe etwas dünneres Garn und ich habe jetzt pro Seite 105 Maschen. Inzwischen habe ich so 10 Reihen gestrickt, einfach rechts drauf los, aber nun überlege ich schon, wie ich den Möbius etwas interessanter gestalten kann, ohne dass ich die 10 Reihen rechts bzw. 10 Reihen links wieder aufribbeln muss Ob das wohl gut aussehen könnte, z. B. 10 Reihen Perlmuster zu stricken oder ein andres Muster. Aber da ich mich immer so schlecht entscheiden kann, wird es am Ende wahrscheinlich beim einfachen Rechts-Links-Muster bleiben.

LG Yara
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Basteline »

Hi Yara,
Wenn du weiter einfach rechte Maschen strickst hast du in der Mitte einen Musterumbruch: einmal links und einmal rechte Seite.
Auch beim tragen klappt sich der Schal an dieser Stelle um, er ist dann nur halb so breit.
Permuster hatte ich auch mal einen gemacht, der lag nur wie ein Lappen um den Hals :roll: , ging gar nicht, ist dann ein Jahr später dem Ribbelmonster zum Opfer gefallen....und ich ribble eigentlich nichts, da sich auf den Basaren eigentlich immer jemand findet, der es so mag.
Bei 2 re/2 li oder 3re/3li ist der Vorteil, dass sich das ganze zusammenzieht und daher gut über den Kopf gezogen werden kann, und trotzdem angenehm am Hals anliegt.(noch schöner, wenn auf den letzten Reihen noch einige Maschen zugenommen werden.)
Ein Würfelmuster (4re/4li alle 4 oder 5 reihen versetzt) liegt auch flach und ist nicht so optimal beim tragen.
Liebe Grüße
Basteline
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Ich glaube, ich habe das ganze nicht so richtig durchdacht, aber der Anfang ist mir so gut gelungen, dass ich eigentlich nicht aufribbeln möchte, aber kann ich wohl nach 10 Reihen rechts/links mit einem 2 r, 2 li-Muster weitermachen? Oder wird das wohl total bescheuert aussehen? Das mit dem Perlmuster leuchtet mir ein, dass das zu lappig würde. Und wenn ich jetzt quasi 10 Reihen links stricken würde? Ob das wohl Sinn macht? Natürlich würde ich danach wieder 10 Reihen rechts stricken und dann noch einmal 10 Reihen links. Aber ich glaube das ist auch nichts.
Das wird wohl eine lange grüblerische Nacht für mich und am Ende lauert dann das Ribelmonster?

LG Yara
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Kerstin »

Ich habe zweimal kurze Möbiusschals als Rollkragen-Ersatz im Perlmuster gestrickt, da rollte sich nichts, kippte nichts, und sie waren auch nicht unelastisch. Es hängt sicherlich auch immer vom Garn und der Strickfestigkeit ab, welches Muster gut funktioniert.

Gewissermaßen klassisch ist ja der kraus gestrickte Möbius, also immer abwechselnd eine Doppelrunde rechts, eine Doppelrunde links. In dieser Technik, kombiniert mit Pfauenschweifmuster, habe ich mal einen sehr schönen Möbius gestrickt, der allerdings etwas weiter ist:
Bild

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Hallo Kerstin,

dieser Möbius sieht wirklich sehr schön aus. Ich habe nun einfach mit 5 M rechts und 4 M liniks weiter gemacht. Außerdem habe ich einmal die rechten Maschen verschränkt abgestrickt und in der nächsten Reihe die linken. Ob das gut ist, kann ich noch nicht sagen. Am Schluss wollte ich die linken Maschen noch auf 5 Linke vermehren. Ich bin gespannt. Die Weite erscheint mir schon jetzt sehr richtig zu sein.

Also danke nochmals für die hilfreichen Kommentare. Nun sind erst einmal die Würfel gefallen.

LG Yara
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Basteline »

Da bin ich nun gespannt, wie dieser Mustermix aussehen wird. :wink:
Bitte Bilder zeigen. :D

Habe mal das Bild vom Möbi in Permuster rausgesucht. Der sieht auf dem Toros recht gut aus, aber da wir Menschen noch Arne und Schultern haben, lag er nciht wirklich gut. :roll:
Hing eher wie eine dicke kette runter und war auch nicht halsnah. Und wie schon geschrieben...er lebt nicht mehr.

Bild
Liebe Grüße
Basteline
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: berechnen eines Möbius-Schals

Beitrag von Yara »

Hallo Basteline,

das ist das Problem bei dem "Möbius", wenn er zu groß ist, ist er eben recht halsfern und verfehlt dadurch seinen Zweck.

Meiner sieht im Moment ganz gut aus. Ich bin im Augenblick am kämpfen, ob ich nach 10 Reihen Rippen wieder 10 Reihen glatt rechts (aus Bequemlichkeit) stricken soll. Dann hätte ich ein regelmäßig wiederkehrendes Muster. Aber das entscheide ich dann morgen.

LG Yara
Antworten