So schwer ist das doch garnicht:
1. R: 1 U, 1M re, 1 U, 1M li, 1 U, 1M re, 1 U, 1M li,...usw
2. R: 1 U und den alten U fallenlassen, M stricken (je nachdem, re oder li), 1 U und den alten U fallenlassen, M stricken (je nachdem, re oder li)...usw
und immer so weiter...
Du mußt zwischen den M immer einen U machen und den U der Vorreihe fallenlassen.
(Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich. Ich kann nicht so gut erklären. Zeigen wäre einfacher

).
Viel Glück
Gruß Gabi