lockeres Patent stricken
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
lockeres Patent stricken
Hallo zusammen,
schon lange liegt bei mir ziemlich dicke Wolle (für Nadel 7) herum,mit der ich nichts so richtig anzufangen weiß.Ich habe aber gesehen,dass es Schals zu kaufen gibt,die Patent gestrickt sind,aber sehr große Maschen bzw. recht locker gestrickt,das würde sich beseimmt ganz gut dazu eignen.Nur, wie strickt man denn dieses Patent?
Vielleicht kennt jemand das Muster?
Kwasselstrippe
schon lange liegt bei mir ziemlich dicke Wolle (für Nadel 7) herum,mit der ich nichts so richtig anzufangen weiß.Ich habe aber gesehen,dass es Schals zu kaufen gibt,die Patent gestrickt sind,aber sehr große Maschen bzw. recht locker gestrickt,das würde sich beseimmt ganz gut dazu eignen.Nur, wie strickt man denn dieses Patent?
Vielleicht kennt jemand das Muster?
Kwasselstrippe
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: lockeres Patent stricken
Hi Lotta,
natürlich habe ich schon geguckelt,aber man findet nur die gebräuchlichen Patentmuster,nicht das,was ich suche.Das mässen am Ende ganz locker Maschen ergeben.
Ich hatte ja gehofft,jemand hat das Muster schon so gestrickt.
Kwasselstrippe
natürlich habe ich schon geguckelt,aber man findet nur die gebräuchlichen Patentmuster,nicht das,was ich suche.Das mässen am Ende ganz locker Maschen ergeben.
Ich hatte ja gehofft,jemand hat das Muster schon so gestrickt.
Kwasselstrippe
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: lockeres Patent stricken
Mit extragroßen Nadeln stricken.
Du musst aber daran denken, dass Patentmuster Wolle "frisst" und eventuell auch längt, wenn es locker verstrickt wird.
Du musst aber daran denken, dass Patentmuster Wolle "frisst" und eventuell auch längt, wenn es locker verstrickt wird.
LG Dunkelwollfee
Re: lockeres Patent stricken
Bist Du sicher, daß das, was Du gesehen hast wirklich "patent" ist. Die riesigen Maschen in re/li wirken oft wie "patent" Schau mal, das hier ist re/li gestrickt.

Wenn Dir das gefällt, schlage 1re/1li an und mache vor jeder Masche einen Umschlag. In der nächsten reihe machst Du das genaus, läßt aber den Umschlag der Vorreihe einfach fallen. Ist Dir das zu locker, dann mach den Umschlag nur vor jeder rechten Masche.

Wenn Dir das gefällt, schlage 1re/1li an und mache vor jeder Masche einen Umschlag. In der nächsten reihe machst Du das genaus, läßt aber den Umschlag der Vorreihe einfach fallen. Ist Dir das zu locker, dann mach den Umschlag nur vor jeder rechten Masche.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: lockeres Patent stricken
Hallo Bine06,
jaaaa,genau so meinte ich das,vielen Dank für den Tipp.Nun werde ich die einzelnen Varianten ausprobieren,eine davon wird schon passen.
Kwasselstrippe
jaaaa,genau so meinte ich das,vielen Dank für den Tipp.Nun werde ich die einzelnen Varianten ausprobieren,eine davon wird schon passen.
Kwasselstrippe
Re: lockeres Patent stricken
Patentmuster würde viel zu dick und, wie hier schon erwähnt, frißt wahnsinnig viel Garn. Wird nur unnütz schwer und teuer.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
-
strick-gela
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: lockeres Patent stricken
Oh, das ist gut, daß ich das hier gefunden habe.
Ich habe auch so eine Wolle hier liegen und warte noch auf meine 10er Nadeln dazu ...
Der Tip mit dem Umschlag nur vor der rechten Masche hört sich gut an, das werde ich auch probieren. Danke, Bine!
Ich habe auch so eine Wolle hier liegen und warte noch auf meine 10er Nadeln dazu ...
Der Tip mit dem Umschlag nur vor der rechten Masche hört sich gut an, das werde ich auch probieren. Danke, Bine!
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Re: lockeres Patent stricken
...und nicht zu breit stricken, sonst braucht man nen Giraffenhals!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Re: lockeres Patent stricken
Re: lockeres Patent stricken
Ich habe einen dicken Schal mit Falschem Patent gestrickt und zwar nach dieser Anleitung.http://www.garnstudio.com/lang/de/video.php?id=56
Liebe Grüße Ronjasomi
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
