Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe jetzt den rechten Socken vom Fluss des Lebens fertig. Sieht sehr gut aus. Aber jetzt kommt nach dem Bündchen für den linken Socken die erste Verzopfung. Aber ich weiß nicht, auf welcher Nadel ich das Muster anordnen muß. Auch auf der ersten Nadel oder kommt es bei der linken Socke auf die 2. Nadel?
Wer kann mir hierbei helfen?
Dankeschon mal vorab!!
Grüße aus dem Leintal vonGELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Ich habe den noch nie gestrickt, allerdings geb ich dir einmal nen großen schubs.
Halte den anderen doch einmal an den 2 dran, dann weißt du wo du anfangen mußt
Manchmal hat man schon mal so black outs beim stircken
Erste und vierte Nadel sind im Normalfall die rückwärtigen Nadeln, also die Nadeln, die dann am Socken schließlich in die Ferse münden.
Beim Fluss des Lebens mustert man für die rechte Socke auf der 2. Nadel und für die linke Socke auf der 3. Nadel.
So wie du das schreibst ordnest du aber die Nadeln anders an ... deine erste Nadel scheint also meine zweite zu sein. Wenn dem so ist,
musst du für deine linke Socke auf der 4. Nadel mustern.
hasenfuss hat geschrieben:Erste und vierte Nadel sind im Normalfall die rückwärtigen Nadeln, also die Nadeln, die dann am Socken schließlich in die Ferse münden. Beim Fluss des Lebens mustert man für die rechte Socke auf der 2. Nadel und für die linke Socke auf der 3. Nadel.
So wie du das schreibst ordnest du aber die Nadeln anders an ... deine erste Nadel scheint also meine zweite zu sein. Wenn dem so ist,
musst du für deine linke Socke auf der 4. Nadel mustern.
Genauso ist es, habe die auch schon gestrickt
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Ich habe es jetzt hinbekommen. Irgendwie habe ich aber schon die rechte Socke verkehrt gestrickt, denn der Anfangsfaden, der ja die Mitte kennzeichnet, befindet sich jetzt, nachdem die Socke fertig ist, auf der Seite. Dementsprechend habe ich die linke Socke jetzt auch soweit in den Händen gedreht, bis ich die richtige Richtung hatte. Jetzt klappt es und der Vollendung der Socke steht nur noch der Zeitmangel im Wege
Auf jeden Fall habe ich mir auf der Anleitung gleich reingeschrieben, welche Nadeln ich machen muss.
Grüße aus dem Leintal vonGELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
also, bei dem rechten Socken hattest du den Zopf auf der ersten Nadel?
Demnach arbeitest du die Ferse über die dritte und vierte Nadel, ist das richtig?
Dann kommt für den linken Fuss der Zopf auf die zweite Nadel.
Übrigens, wenn deine erste Nadel hasenfuss' zweite Nadel ist, dann ist deine zweite Nadel ihre dritte. Sie hatte den Zopf für die linke Socke auf der dritten Nadel. Also muss er bei dir auf die zweite.
Wenn du die Socken anziehst oder dir wie angezogen anhältst, dann siehst du es.
Viele Grüße,
Gundula
PS: Inzwischen hast du geantwortet.
Bitte guck noch mal nach, meiner Ansicht nach haben sich meine Vorrednerinnen vertan.
huch, ich bin jetzt doch ein kleines bisschen verwirrt. Ich habe es jetzt so angefangen, wie hasenfuss geschrieben hat, also auf der 4. nadel ... und bisher sieht es gut aus.
Ich glaube sogar im Moment, daß es egal ist, auf welcher Nadel man den Zopf macht. Es kommt später dann eben nur auf die Ferse an, die dann halt eben nicht mehr auf den "richtigen" Nadeln ist.
Grüße aus dem Leintal vonGELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Jupp, vor Beginn der Ferse noch einmal kontrollieren, dann sollte nichts schief gehen. Jo, du schaffst das.
Ich hab mir das jetzt noch einmal durch den Kopf gehen lassen, komme aber zum selben Ergebnis wie oben.
Wenn ich irgendwo einen Denkfehler habe, dann ist er also tiefer sitzend und war in keinster Weise absichtlich.
natürlich, letztenendes kommt es nur darauf an, wo die Ferse hinkommt.
Der Anfangsfaden ist dann halt "irgendwo", aber das merkt nach dem Vernähen keiner mehr.
Ich wollte dich nicht verwirren.
@hasenfuss:
Absicht hätte ich auch nie vermutet.
Die Ferse ist normalerweise auf Nadeln 1 und 4,
für den rechten Fuss das Muster auf Nadel 2.
So hast du gestrickt, wenn ich recht verstehe.
Dann kommt für den linken Fuss der Zopf auf Nadel 3.
Nun hat Gela die Ferse offenbar auf Nadeln 3 und 4,
und beim rechten Socken das Muster auf Nadel 1.
Ihre "Nadelnummern" sind also immer um 1 kleiner als deine (wenn man 0=4 nimmt).
Außerdem bleibt nur noch Nadel 2 für den Zopf übrig, denn auf der Ferse sitzt er nicht, und auf Nadel 1 war er für den rechten Socken.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Letztenendes ist es in der Tat das sicherste, einfach drauflos zu stricken und dann die Ferse dort hinzustricken, wo sie hinmuss, damit es ein linker Socken wird.
Die Nadelnummern sind ja wie Himmelsrichtungen: Von den Menschen erfunden, um sich leichter verständigen zu können, aber der Natur (und den Socken) völlig gleichgültig.
Und mit dem Radiergummi muss ich dir recht geben.
Ich habe schon oft bedauert, dass ich meinen Lebensfaden nicht wieder ribbeln und neu abstricken kann.
Ah ... ich glaub, ich bin jetzt bei dir. Ich hab wohl abgezogen, statt dazu zu zählen, kann das sein?
Egal, es hat ja nur zwei Tage und drei Leute gebraucht um das Problem halbwegs zu lösen. Schätze mal, es könnte schlimmer sein.
Fällt beinahe unter die Kategorie: "Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem".
Und Gela schafft das immer noch *überzeugt bin und anfeuer*
Ich danke euch für eure Hilfe.
Letztendlich stand ich Montag abend wohl echt auf dem Schlauch und war wohl wegen dem Anfangsfaden ziemlich verwirrt. Jetzt mache ich einfach mal den Schaft und dann drehe ich die Socke so hin, daß die Ferse dann passt.
@ Gundula: Südlich von Heidelberg ist ja nicht soo weit weg von mir. Meine Freundin wohnt in Mühlhausen. Da fahren wir Samstag mal wieder hin.
Grüße aus dem Leintal vonGELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
stimmt, das ist nicht so weit, wenn man Auto fahren kann.
War es schön in Mühlhausen?
Mit meinem Jüngsten war ich in Wiesloch auf dem Weihnachtsmarkt,
der Tag war schön dafür.
Bist du mit der Socke schon weiter?
Ich muss für besagten Sohn noch Socken stricken - und habe die Wolle verlegt. Vor Monaten schon gekauft, und nun hat sie sich versteckt. Die will wohl nicht.
Danke Gundula,
ja, es war wieder mal schön bei meiner Freundin zu sein. Die Kids haben schön miteinander gespielt, die Großen waren noch ne Stunde aufm Spielplatz rodeln.
Ich habe einen weiteren Mustersatz am Schaft genadelt. Weiter bin ich mit der linken Socke noch nicht. Habe bei meiner Freundin einen Rüschenschal fertig gestellt und abends beim Fernsehen einen neuen angefangen. Die müssen erstmal zu Weihnachten fertig werden ...
Grüße aus dem Leintal vonGELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230