oh sind die schön geworden. Diese Technik wird hier nur noch von der Seniorengeneration ausgeübt.
Hauptsächlich für Handschuhe habe ich Nadelbindtechnik gesehen. In Januar besuchen wir mit einer Strickgruppe aus unserem Dorf eine Seniorengruppe in der nächsten Kleinstadt, die uns die Technik beibringen will. Die Nadel dafür gibt es hier auch und schöne Bücher mit Anleitungen. Aber eben alles auf schwedisch.
Lieben Gruß aus Schweden
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden
Jonathan Swift
Ich habe die von der Kursleiterin gekauft. Meine ist aus Rinderknochen die aus Holz waren mir nicht so gut in der Hand gelegen. Die Technik ist wenn man sie mal begriffen hat nicht schwer. Die komplizierteren Stiche habe ich aber noch nicht versucht. Bei uns wurde der Kurs im Bauernmuseum angeboten. http://www.rieser-bauernmuseum.de/index.php?id=8
Tigerface hat geschrieben:hi Barbara
da werden interessante Kurse bei euch angeboten!
Ja, ich habe auch schon einige besucht. Vor kurzem erst den Two end Strickkurs. Nächstes Jahr will ich den Seegrasschuhe Kurs besuchen. Die Knöpfe interessieren mich auch.
Zuletzt geändert von Kraut am 28.11.2012 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Nadelbinden kannte ich auch noch nicht. Die Puschen sehen super aus. Mitte der 80er habe ich bei der Haushaltsauflösung meiner Großmutter mal so eine Nadel gesehen, wusste aber so gar nichts damit anzufangen. Nadeln im Doppelpack (Bein/Holz) findet man bei ebay, wenn man sich denn keine selbst schnitzen möchte. Ich habe jedenfalls beschlossen Nadelbinden auszuprobieren nachdem ich deine Puschen gesehen habe.
PS: Ich weiß, dass dieser Thread älter ist... und trotzdem aktuell
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen